21. Rad + Freizeit des ADFC mit 100 Ausstellern am 17. März 2019 in Bonn

Fahrradfans sollten sich den 17. März 2019 ganz dick im Kalender anstreichen: An diesem Tag werden wieder Tausende von Zweiradfans nach Bonn pilgern, um die größte Radreise- und Freizeitmesse in NRW zu besuchen, die sich ganz auf Fahrradtouren, Freizeit und Radreisen konzentriert. 100 Aussteller aus sechs Ländern präsentieren von 11 bis 17 Uhr auf der 21. ADFC-Reisemesse in Bonn Urlaubsziele in der ganzen Welt und die schönsten Touren- und Urlaubsziele im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. „Wer mit seiner Familie oder seinem Freundeskreis auf Tour gehen will, der findet auf der 21. Rad + Freizeit so viele neue Ziele und Anregungen, dass die kommende Radsaison schon gerettet ist“, sagte Messechef Hans Peter Müller.

Wer schon jetzt Fernweh verspürt, kann auf der eintägigen Tourismusmesse im Kongresszentrum Stadthalle in Bonn-Bad Godesberg ins Schwärmen geraten. Viele deutschen und europäischen Regionen, die sich ganz auf den Radtourismus eingestellt haben, sind präsent. Erstmals vertreten ist das Weinviertel aus Österreich, das nicht nur mit seiner Lage an der Donau und vor den Toren Wiens punkten kann, sondern auch mit seinem Iron Curtain Trail. Der Radweg verläuft auf der Grenze des ehemaligen Eisernen Vorhangs zwischen Österreich und Tschechien. Aus Apulien kommt eigens der Reiseveranstalter Apuliabike nach Bonn, um seine Reisen im Süden Italiens vorzustellen. Weitere Anbieter kommen aus Polen, vertreten sind auch die belgische Wallonie, die Region Ostbelgien sowie das Großherzogtum Luxemburg.

Wer besondere große Reisen plant, kann sich auf der Messe zahlreiche Traumziele anschauen. Die Palette reicht von Reisen durch die kanadischen Rocky Mountains, durch die Wildparks in Afrika oder über die Seidenstraße durch China. Neu im Angebot sind Luxusreisen, etwa auf kulinarischen Pfaden durch die Toskana und entlang der Amalfiküste oder eine Opernreise nach Mailand zur Scala.

Ebenso stark vertreten sind aber auch die Regionen, die sich für Tages- und Wochenendausflüge anbieten. Alle Teilregionen des Rheinlandes von der Eifel und der Ahr im Süden bis zum Niederrhein im Norden stellen ihre neuen kulturellen und touristischen Angebote vor. Auch die weiteren Landesteile aus NRW präsentieren sich in Bonn, ebenso die meisten Regionen aus Rheinland-Pfalz. Wer Lust hat, im nächsten Jahr Radfahren, Wandern und Weingenuss zu verbinden, der findet auf der Rad + Freizeit“ viele passenden Reiseziele. In Bonn präsentieren sich beliebte Wein- und Wanderregionen wie der Kaiserstuhl, der romantische Rhein zwischen Bonn und Bingen, die Nahe, die Ahr und die Saar.

Partner der Messe sind in diesem Jahr die Jugendherbergen im Rheinland und der Naturerlebnispark Panarbora mit der Jugendherberge Waldbröl im Bergischen Land mit einem 1,6 Kilometer langen Baumwipfelpfad. Die 35 rheinischen Jugendherbergen decken das gesamte Rheinland ab, zwischen Aachen im Westen, der Nordeifel im Süden, dem Niederrhein im Norden und dem Bergischen Land im Osten. Dabei setzen die Jugendherbergen nicht nur auf Familien sowie Tages- und Kongressgäste. Immer stärker rückt auch der Radtourismus in den Fokus. „Egal, ob Tour von Haus zu Haus oder Sternfahrt, aktives Trainingswochenende oder gemütliche Ferienwoche mit der Familie – in den Jugendherbergen im Rheinland sind Radfahrer herzlich willkommen“, so DJH-Rheinland-Geschäftsführer Oliver Mirring. Dazu hat das DJH die Jugendherbergen auch auf die Wünsche von Radfahrern ausgerichtet. Inzwischen sind fast alle rheinischen Jugendherbergen vom ADFC als Bett+Bike-Betrieb zertiziert. Dies bedeutet eine unkomplizierte Unterkunft auch für eine Nacht und eine sichere Unterstellmöglichkeit für das Fahrrad. Darüber hinaus bieten viele Jugendherbergen Reparatur- und Trockenmöglichkeiten, haben Routenvorschläge oder verleihen GPS-Geräte.

Neben Regionen und Reiseveranstaltern sind auf der Messe auch Fahrradhersteller, Fahrradhändler, Verlage und Ausstatter vertreten, die alles anbieten, was Radfahrer benötigen: von Fahrradbekleidung über Navigationsgeräten bis hin zu Packtaschen und Zubehör.

Die Messe „Rad + Freizeit“ findet am Sonntag, 17. März 2019, von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle in Bad Godesberg statt. Für Kinder gibt es ein eigenes Kinderprogramm, so dass die Eltern in Ruhe Reisepläne schmieden können.

ADFC-Mitglieder haben freien Eintritt zur Messe, Einzelpersonen zahlen 5 Euro, Familien und Paare 8 Euro. Neben einer Tombola, bei der es unter anderem Reisen und Fahrräder zu gewinnen gibt, bietet der ADFC auf der Messe eine stark vergünstigte Einstiegsmitgliedschaft für 19,50 € im ersten Jahr an.

Das Urlaubsmagazin Tambiente ist auch 2019 wieder mit einem eigenen Stand vertreten und alle Interessierten Besucher können Sie am Stand vor Ort ein kostenloses Urlaubsmagazin abholen und an einem hochwertigen Gewinnspiel teilnehmen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.radreisemesse.de

Quelle: ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren