21. Rad + Freizeit des ADFC mit 100 Ausstellern am 17. März 2019 in Bonn

Fahrradfans sollten sich den 17. März 2019 ganz dick im Kalender anstreichen: An diesem Tag werden wieder Tausende von Zweiradfans nach Bonn pilgern, um die größte Radreise- und Freizeitmesse in NRW zu besuchen, die sich ganz auf Fahrradtouren, Freizeit und Radreisen konzentriert. 100 Aussteller aus sechs Ländern präsentieren von 11 bis 17 Uhr auf der 21. ADFC-Reisemesse in Bonn Urlaubsziele in der ganzen Welt und die schönsten Touren- und Urlaubsziele im Rheinland und in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. „Wer mit seiner Familie oder seinem Freundeskreis auf Tour gehen will, der findet auf der 21. Rad + Freizeit so viele neue Ziele und Anregungen, dass die kommende Radsaison schon gerettet ist“, sagte Messechef Hans Peter Müller.

Wer schon jetzt Fernweh verspürt, kann auf der eintägigen Tourismusmesse im Kongresszentrum Stadthalle in Bonn-Bad Godesberg ins Schwärmen geraten. Viele deutschen und europäischen Regionen, die sich ganz auf den Radtourismus eingestellt haben, sind präsent. Erstmals vertreten ist das Weinviertel aus Österreich, das nicht nur mit seiner Lage an der Donau und vor den Toren Wiens punkten kann, sondern auch mit seinem Iron Curtain Trail. Der Radweg verläuft auf der Grenze des ehemaligen Eisernen Vorhangs zwischen Österreich und Tschechien. Aus Apulien kommt eigens der Reiseveranstalter Apuliabike nach Bonn, um seine Reisen im Süden Italiens vorzustellen. Weitere Anbieter kommen aus Polen, vertreten sind auch die belgische Wallonie, die Region Ostbelgien sowie das Großherzogtum Luxemburg.

Wer besondere große Reisen plant, kann sich auf der Messe zahlreiche Traumziele anschauen. Die Palette reicht von Reisen durch die kanadischen Rocky Mountains, durch die Wildparks in Afrika oder über die Seidenstraße durch China. Neu im Angebot sind Luxusreisen, etwa auf kulinarischen Pfaden durch die Toskana und entlang der Amalfiküste oder eine Opernreise nach Mailand zur Scala.

Ebenso stark vertreten sind aber auch die Regionen, die sich für Tages- und Wochenendausflüge anbieten. Alle Teilregionen des Rheinlandes von der Eifel und der Ahr im Süden bis zum Niederrhein im Norden stellen ihre neuen kulturellen und touristischen Angebote vor. Auch die weiteren Landesteile aus NRW präsentieren sich in Bonn, ebenso die meisten Regionen aus Rheinland-Pfalz. Wer Lust hat, im nächsten Jahr Radfahren, Wandern und Weingenuss zu verbinden, der findet auf der Rad + Freizeit“ viele passenden Reiseziele. In Bonn präsentieren sich beliebte Wein- und Wanderregionen wie der Kaiserstuhl, der romantische Rhein zwischen Bonn und Bingen, die Nahe, die Ahr und die Saar.

Partner der Messe sind in diesem Jahr die Jugendherbergen im Rheinland und der Naturerlebnispark Panarbora mit der Jugendherberge Waldbröl im Bergischen Land mit einem 1,6 Kilometer langen Baumwipfelpfad. Die 35 rheinischen Jugendherbergen decken das gesamte Rheinland ab, zwischen Aachen im Westen, der Nordeifel im Süden, dem Niederrhein im Norden und dem Bergischen Land im Osten. Dabei setzen die Jugendherbergen nicht nur auf Familien sowie Tages- und Kongressgäste. Immer stärker rückt auch der Radtourismus in den Fokus. „Egal, ob Tour von Haus zu Haus oder Sternfahrt, aktives Trainingswochenende oder gemütliche Ferienwoche mit der Familie – in den Jugendherbergen im Rheinland sind Radfahrer herzlich willkommen“, so DJH-Rheinland-Geschäftsführer Oliver Mirring. Dazu hat das DJH die Jugendherbergen auch auf die Wünsche von Radfahrern ausgerichtet. Inzwischen sind fast alle rheinischen Jugendherbergen vom ADFC als Bett+Bike-Betrieb zertiziert. Dies bedeutet eine unkomplizierte Unterkunft auch für eine Nacht und eine sichere Unterstellmöglichkeit für das Fahrrad. Darüber hinaus bieten viele Jugendherbergen Reparatur- und Trockenmöglichkeiten, haben Routenvorschläge oder verleihen GPS-Geräte.

Neben Regionen und Reiseveranstaltern sind auf der Messe auch Fahrradhersteller, Fahrradhändler, Verlage und Ausstatter vertreten, die alles anbieten, was Radfahrer benötigen: von Fahrradbekleidung über Navigationsgeräten bis hin zu Packtaschen und Zubehör.

Die Messe „Rad + Freizeit“ findet am Sonntag, 17. März 2019, von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle in Bad Godesberg statt. Für Kinder gibt es ein eigenes Kinderprogramm, so dass die Eltern in Ruhe Reisepläne schmieden können.

ADFC-Mitglieder haben freien Eintritt zur Messe, Einzelpersonen zahlen 5 Euro, Familien und Paare 8 Euro. Neben einer Tombola, bei der es unter anderem Reisen und Fahrräder zu gewinnen gibt, bietet der ADFC auf der Messe eine stark vergünstigte Einstiegsmitgliedschaft für 19,50 € im ersten Jahr an.

Das Urlaubsmagazin Tambiente ist auch 2019 wieder mit einem eigenen Stand vertreten und alle Interessierten Besucher können Sie am Stand vor Ort ein kostenloses Urlaubsmagazin abholen und an einem hochwertigen Gewinnspiel teilnehmen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.radreisemesse.de

Quelle: ADFC Bonn/Rhein-Sieg

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren