23. Hanse Sail Rostock - Eine Million Besucher erwartet

Erstanläufe, Jubiläen und Regatten: Die 23. Auflage des maritimen Klassikers „Hanse Sail“ verspricht auch in diesem Jahr rund eine Million Besucher zu begeistern. Mehr als 200 Schiffe aus zwölf Nationen nehmen Kurs auf die Hansestadt Rostock und sind vom 8. bis 11. August 2013 Hauptdarsteller bei einem der weltweit größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen. Unter anderem werden das Vollschiff „Mir“ aus dem diesjährigen Partnerland Russland, der norwegische Großsegler „Christian Radich“, die polnische „Dar Mlodziezy“ und die unter maltesischer Flagge stehende Viermast-Barkentine „Star Flyer“, die neben der russischen „Kruzenshtern“ zu den größten Segelschiffen gehört, in Rostock und dem Seebad Warnemünde erwartet. Zum ersten Mal kündigten sich die deutsche Bark „Alexander von Humboldt II“ sowie die polnischen Traditionsschiffe „Kapitan Borchardt“ und „General Zaruski“ in der Hansestadt an. Im Marinestützpunkt Hohe Düne wird zudem das Vollschiff der brasilianischen Marine „Cisne Branco“ neben dem polnischen Segelschulschiff „Iskra“ festmachen. Die Ankunft des Koggen-Geschwaders aus Wismar sowie die Schiffsjubilare „Banjaard“, „Abel Tasman“, „Pippilotta“ und der Dampfeisbrecher „Stettin“ runden die Traditionsveranstaltung ab. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist in diesem Jahr erstmals Schirmherrin der Hanse Sail.

Nachdem 2011 die Windjammer und 2012 die so genannten „Gemischtgetakelten“ dominierten, stehen in diesem Jahr Schoner im Mittelpunkt der Sail. Rund 30 Stagsegel- und Gaffelschoner aus sechs Ländern werden zum 300. Geburtstag dieses Segelschiffstyps in Rostock erwartet, wie etwa der Zweimast-Schoner „Eldorado“ aus den Niederlanden, der schwedische Dreimaster „Ingo“ und die „Nordlyset“ aus Dänemark.

Bereits am 7. August findet der musikalische Auftakt der Hanse Sail 2013 mit einem Konzert des Ensembles „junge norddeutsche philharmonie“ im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf dem ehemaligen Gelände der Neptunwerft statt. Den Startschuss zum maritimen Spektakel gibt die fünfte Haikutter-Regatta am 7. August. Dabei steuern zehn der Traditionssegler vom dänischen Nysted kommend Warnemünde an.

Viele Schiffe bieten Mitsegelmöglichkeiten an. Im letzten Jahr haben 25.000 Besucher diese Möglichkeit genutzt. Mit der kostenlosen OZ Hanse-Sail-App finden Gäste freie Plätze. Darüber hinaus sind Buchungen über die Tall-Ship-Buchungszentrale unter den Rufnummern 0381 381 2975/-76 oder im Internet unter www.hansesail.com möglich.

Ein attraktives Landprogramm aus Live-Musik und Partys auf und vor zehn Bühnen sowie verschiedene Ausstellungen ergänzen das Schaulaufen der Schiffe. So locken der „Citti Kids- und Funpark“ mit einem großen Abenteuerspielplatz, der Skatepark „Rock the Ramp“, der erste Hanse Sail Fischmarkt am Museumshafen, das Kinder- und Piratenland „Störtebüker“ sowie Feuerwerkshows Groß und Klein in den Stadthafen der Hansestadt. Unter dem Motto „Fliegen Sie mit!“ werden ab Rostock-Marienehe Rundflüge mit einem Wasserflugzeug angeboten, die einen guten Überblick über das maritime Treiben auf dem Wasser und an Land erlauben. Mit der „ARTsail“ am Rostocker Schwanenteich kommen auch Kunst- und Kulturinteressierte auf ihre Kosten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hansesail.com

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren