23. Hanse Sail Rostock - Eine Million Besucher erwartet
Erstanläufe, Jubiläen und Regatten: Die 23. Auflage des maritimen Klassikers „Hanse Sail“ verspricht auch in diesem Jahr rund eine Million Besucher zu begeistern. Mehr als 200 Schiffe aus zwölf Nationen nehmen Kurs auf die Hansestadt Rostock und sind vom 8. bis 11. August 2013 Hauptdarsteller bei einem der weltweit größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen. Unter anderem werden das Vollschiff „Mir“ aus dem diesjährigen Partnerland Russland, der norwegische Großsegler „Christian Radich“, die polnische „Dar Mlodziezy“ und die unter maltesischer Flagge stehende Viermast-Barkentine „Star Flyer“, die neben der russischen „Kruzenshtern“ zu den größten Segelschiffen gehört, in Rostock und dem Seebad Warnemünde erwartet. Zum ersten Mal kündigten sich die deutsche Bark „Alexander von Humboldt II“ sowie die polnischen Traditionsschiffe „Kapitan Borchardt“ und „General Zaruski“ in der Hansestadt an. Im Marinestützpunkt Hohe Düne wird zudem das Vollschiff der brasilianischen Marine „Cisne Branco“ neben dem polnischen Segelschulschiff „Iskra“ festmachen. Die Ankunft des Koggen-Geschwaders aus Wismar sowie die Schiffsjubilare „Banjaard“, „Abel Tasman“, „Pippilotta“ und der Dampfeisbrecher „Stettin“ runden die Traditionsveranstaltung ab. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist in diesem Jahr erstmals Schirmherrin der Hanse Sail.
Nachdem 2011 die Windjammer und 2012 die so genannten „Gemischtgetakelten“ dominierten, stehen in diesem Jahr Schoner im Mittelpunkt der Sail. Rund 30 Stagsegel- und Gaffelschoner aus sechs Ländern werden zum 300. Geburtstag dieses Segelschiffstyps in Rostock erwartet, wie etwa der Zweimast-Schoner „Eldorado“ aus den Niederlanden, der schwedische Dreimaster „Ingo“ und die „Nordlyset“ aus Dänemark.
Bereits am 7. August findet der musikalische Auftakt der Hanse Sail 2013 mit einem Konzert des Ensembles „junge norddeutsche philharmonie“ im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf dem ehemaligen Gelände der Neptunwerft statt. Den Startschuss zum maritimen Spektakel gibt die fünfte Haikutter-Regatta am 7. August. Dabei steuern zehn der Traditionssegler vom dänischen Nysted kommend Warnemünde an.
Viele Schiffe bieten Mitsegelmöglichkeiten an. Im letzten Jahr haben 25.000 Besucher diese Möglichkeit genutzt. Mit der kostenlosen OZ Hanse-Sail-App finden Gäste freie Plätze. Darüber hinaus sind Buchungen über die Tall-Ship-Buchungszentrale unter den Rufnummern 0381 381 2975/-76 oder im Internet unter www.hansesail.com möglich.
Ein attraktives Landprogramm aus Live-Musik und Partys auf und vor zehn Bühnen sowie verschiedene Ausstellungen ergänzen das Schaulaufen der Schiffe. So locken der „Citti Kids- und Funpark“ mit einem großen Abenteuerspielplatz, der Skatepark „Rock the Ramp“, der erste Hanse Sail Fischmarkt am Museumshafen, das Kinder- und Piratenland „Störtebüker“ sowie Feuerwerkshows Groß und Klein in den Stadthafen der Hansestadt. Unter dem Motto „Fliegen Sie mit!“ werden ab Rostock-Marienehe Rundflüge mit einem Wasserflugzeug angeboten, die einen guten Überblick über das maritime Treiben auf dem Wasser und an Land erlauben. Mit der „ARTsail“ am Rostocker Schwanenteich kommen auch Kunst- und Kulturinteressierte auf ihre Kosten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hansesail.com
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren
Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023
mehr erfahren
Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024
mehr erfahren
Stadtkultur erleben in Frankens Städten
mehr erfahren
Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster
mehr erfahren
Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet
mehr erfahren