23. Internationaler Feuerwerkswettbewerb in Hannover - Die Teilnehmer stehen fest

Top-Teams aus Portugal, Frankreich, Tschechien, Italien und Südafrika treten 2013 vor der wunderschönen Kulisse der Herrenhäuser Gärten und des Schlosses Herrenhausen gegeneinander an. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember 2012.

Noch 197 Tage, dann ist es so weit: Der Internationale Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten geht in seine 23. Runde. Zwischen Mai und September ziehen renommierte Feuerwerkskünstler aus aller Welt die Zuschauer mit ihren Feuerwerks Choreographien aus spektakulären pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik wieder in ihren Bann!

Jetzt steht fest, welche Teams 2013 teilnehmen: Neben dem Vorjahressieger Portugal hat die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Top-Teams aus Frankreich, Tschechien, Italien und Südafrika als Teilnehmer ausgewählt. „Es sind wieder absolute Hochkaräter der Feuerwerkskunst vertreten – die Zuschauer können sich auf atemberaubende Choreographien und einen spannenden Wettbewerb freuen“, verspricht Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der HVG. Mit dem dann fertig gestellten, wiederaufgebauten Schloss Herrenhausen und den wunderschönen Barockgärten erwartet die Besucher zudem ein einzigartiges Ambiente. „Schöner kann man ein Feuerwerk nicht präsentieren“, sagt Nolte.

Den Startschuss zum 23. Internationalen Feuerwerkswettbewerb gibt am 25. Mai das portugiesische Team „Grupo Luso Pirotecnia“, das sich beim letzten Wettbewerb gegen seine Konkurrenten mit der poetischen FeuerwerksChoreografie „Astrum“ durchsetzen konnte. Zum Portfolio der Portugiesen zählen unter anderem zahlreiche Aufträge für Großveranstaltungen wie die Fußball-EM 2004. Weiter geht es am 8. Juni mit dem französischen Team „Intermède“. Die Franzosen haben nicht nur in Hannover (2008), sondern auch auf vielen weiteren internationalen Wettbewerben wie etwa in Knokke-Heist (Belgien), Szczecin (Polen), Etnapolis (Sizilien) und jüngst in San Sebastian im Baskenland (August 2012, 3. Platz) zahlreiche Preise gewonnen.

Als das führende Unternehmen für Spezialeffekte in Tschechien gilt „FLASH BARRANDOV Special Effects“ aus Prag, das am 24. August sein Können in Herrenhausen unter Beweis stellt. Preise in Quebec (Green Award 2011), Cannes (2008), Madeira (2006) oder Brünn zeugen ebenso vom Erfolg des weltweit gefragten Unternehmens wie Aufträge von Filmindustrie und großen Marken. Das ebenfalls international renommierte Team „Pirotecnica Morsani“ ist am 7. September zum ersten Mal in Hannover dabei – und hat jede Menge Preise im Gepäck: etwa den Jurypreis vom Feuerwerksfestival in Cannes (2012) oder den Jupiter D´OR sowie den Publikumspreis vom Wettbewerb in Montreal (2011). Das Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1880 zurückgeht, hat zudem unzählige Feuerwerke bei Großveranstaltungen wie etwa dem 700. Jubiläum von Bilbao, dem Barockfestival in Lissabon oder den Neujahrsfeiern in Rom oder Verona konzipiert.

Der 23. Internationale Feuerwerkswettbewerb endet am 21. September mit der Show des südafrikanischen Teams „Fireworks for Africa“. Auf der umfangreichen Referenzliste der Südafrikaner stehen spektakuläre Events wie etwa der FIFA World Cup 2010 oder Feuerwerke zu Popkonzerten von Künstlern wie Michael Jackson oder Tina Turner. Zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wie etwa die in San Sebastian (2. Platz 2011), in Knokke-Heist (1. Platz 2008), in Kapstadt (1. Platz 2006) oder in Kanada zeigen das internationale Renommee des südafrikanischen Unternehmens.

Abgerundet wird der Wettbewerb von einem bunten Rahmenprogramm. Bevor die Feuerwerkteams das Publikum mit ihrer Interpretation des Pflichtstücks und einer anschließenden Kür verzaubern, verkürzen thematisch zum Teilnehmerland passende Live-Musik, Kleinkunst und Theaterdarbietungen für die ganze Familie den Besuchern ab 18.30 Uhr die Wartezeit.

2012 kamen an fünf Terminen insgesamt rund 49.000 Besucher zum Feuerwerkswettbewerb nach Herrenhausen.

Die Eintrittskarten für den 23. Internationalen Feuerwerkswettbewerb sind ab 1. Dezember bei der hannoverschen Tourist Information, ErnstAugust-Platz 8, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 16,50 (ermäßigt 13,50 Euro) erhältlich. Über das Bestellformular auf www.hannover-tourismus.de können die Eintrittskarten online gebucht werden. Tickethotline: +49 (0)511 / 12345-123

Für alle, die den Besuch des 23. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs mit einer Übernachtung in Hannover verbinden – oder ein Stückchen Feuerwerkswettbewerb verschenken möchten – hat die HMTG das Erlebnispaket „Hannover explosiv“ geschnürt. Mehr Informationen unter www.hannovererlebnispakete.de

Die Termine 2013 im Überblick
25. Mai Grupo Luso Pirotecnia, Portugal
8. Juni Intermède, Frankreich
24. August FLASH BARRANDOV, Tschechien
7. September Pirotecnica Morsani, Italien
21. September Fireworks for Africa, Südafrika

Weitere Informationen und Fotos aller teilnehmenden Feuerwerkteams finden Sie unter: www.hannover-tourismus.de

Quelle: Hannover Marketing und Tourismus GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren