24-Stunden-Wanderung, Almyoga, Radlwoche und mehr

Unter dem Titel "Almrausch" veranstaltet das oberbayerische Naturheildorf Bad Feilnbach erstmals eine abwechslungsreiche Woche für die Freunde von Natur, Berg und bayerischer Lebensart. Das Programm läuft von 10. bis 15. Juni 2014 und enthält sowohl sportliche als auch unterhaltende Elemente. Am Dienstag, 10. Juni, startet der Almrausch mit einem Mountainbike-Fahrtechnikkurs in drei Schwierigkeitsstufen und einem abschließenden Grillabend. Der 11. Juni beginnt mit einer Wanderung auf die Hofer Alm. Auf einer Almwiese gibt Yogalehrer Lars Ehrhardt einen einstündigen Kurs, bevor nach einem ayurvedischen Imbiss der Abstieg ins Tal folgt. Eine Schnitzeljagd mit dem Titel "Auf den Spuren von Fuchs und Hase" bringt am 12. Juni Kindern den Lebensraum Bergwald nahe. Eine Vollmondwanderung und ein Freiluft-Almkino stehen am Abend desselben Tages auf dem Programm, ein Heimatabend auf der Alm am 13. Juni.

Der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist die 24-Stunden-Wanderung vom Schliersee über den Wendelstein nach Bad Feilnbach am 14. Juni. Bergführer begleiten die Teilnehmer auf drei Wegvarianten von leicht bis schwer. Die schwere Variante enthält eine Gehzeit von rund 17 Stunden inklusive nächtlichem Klettern und Abseilen. Die Teilnahme kostet je nach Veranstaltung zwischen acht und 130 Euro und kann telefonisch unter 08066-88711 oder online auf www.gipflstürma.de gebucht werden.

In der Pauschale "Almrausch" im Gasthof sind sechs Übernachtungen mit Frühstück enthalten. Der Preis pro Person beträgt ab 399 Euro im Doppel- und ab 449 Euro im Einzelzimmer. In einer Ferienwohnung gibt es die Pauschale ab 345 Euro pro Person. In der Pauschale enthalten sind das 24-Stunden-Wandern sowie zwei Almrausch-Veranstaltungen nach Wahl.

Vom 31. Mai bis zum 6. Juni dreht sich in Prien am Chiemsee alles um das “Radl”. An allen acht Tagen bietet die Priener Tourismus GmbH kostenlose geführte Radtouren für Gäste an. Eine Ortsführung auf dem Radl gehört zum Programm ebenso wie eine Tour um den Chiemsee, eine Klostertour und eine Exkursion ins nahegelegene Moor. Für die Freunde von Technik und Tempo gibt es ein Radrennen, einen Speed-E-Bike Testtag und eine GPS-Tour. Während der Radlwoche können Teilnehmer ihre Fahrräder kostenlos checken oder sich für 29 Euro einer speziellen Radsportmassage unterziehen. Pauschalen zur Radlwoche mit sieben Übernachtungen, einem E-Bike-Fahrtraining, täglichen geführten Touren und einem Ausflug auf die Chiemsee-Inseln gibt es 154 Euro pro Person. Alle Informationen stehen im Internet unter www.radlwoche.de

Auskünfte über die Ferienregion Chiemsee-Alpenland erteilt das Chiemsee-Alpenland Infocenter unter Telefon 08051 96550. Alle Informationen zu Freizeitangeboten und Übernachtungsmöglichkeiten stehen auch im Internet unter www.chiemsee-alpenland.de.

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren