25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz: Ein Jubiläumsjahr voller Entdeckungen

Vor einem Vierteljahrhundert, im Jahr 2000, wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieses Ereignis würdigte das Lebenswerk von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) als herausragendes Beispiel für die Landschaftsgestaltung der Aufklärung. Heute erstreckt sich das Gartenreich über 142 km² und umfasst historische Park- und Schlossensembles in Wörlitz, Oranienbaum, Dessau sowie den Sieglitzer Waldpark. Mit über 100 historischen Einzelobjekten, 85 erhaltenen Wegen, 53 Alleen und zahlreichen Wasserläufen bietet es eine beeindruckende Kulturlandschaft.
Höhepunkte des Jubiläumsjahres 2025
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums als UNESCO-Welterbe lädt das Gartenreich Dessau-Wörlitz dazu ein, seine Vielfalt und Schönheit neu zu entdecken. Das Festjahr ist geprägt von zahlreichen Veranstaltungen und Projekten, die das Bewusstsein für die Bedeutung dieses einzigartigen Erbes fördern.
-
Frühlingserwachen 2025: Am 22. und 23. März 2025 beginnt die Tourismussaison mit einem farbenfrohen Festwochenende in Wörlitz. Ein bunter Frühlingsmarkt und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm laden zum Feiern ein.
-
Gartenreichsommer 2025: Vom 16. Mai bis 31. August 2025 bietet der traditionelle Gartenreichsommer eine besondere Verbindung von Kultur und Natur. Zauberhafte See-, Wandel-, Kaffee- und Schlosskonzerte ermöglichen es, die Gärten, Parks und Schlösser auf einzigartige Weise zu erleben.
-
Sonderausstellung "Vulkane, Götter, Großsteingräber – Die Antike im Gartenreich Dessau-Wörlitz": Ab dem 28. Mai 2025 widmet sich die erste Sonderausstellung im Haus der Fürstin in Wörlitz den Facetten der Antikenbegeisterung des 18. Jahrhunderts. Sie zeigt den kreativen Umgang mit antiken Themen und Formen sowie zeitgenössische Inszenierungen heimischer Altertümer.
-
Entdeckerrucksäcke für Kinder: Um auch den jüngsten Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, wurden spezielle Entdeckerrucksäcke entwickelt. Ausgestattet mit Detektivausrüstung, Geschichten und kreativen Aufgaben laden sie Kinder von 4 bis 9 Jahren ein, die Parkanlage rund um das Gotische Haus spielerisch zu erkunden.
-
25 Schätze des Welterbes: Zwischen April und Oktober 2025 stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenreichs in 25 thematischen Führungen weniger bekannte Schätze vor. Jeden Donnerstag werden besondere Pflanzenschätze, Kunstwerke oder abgelegene Baudenkmäler präsentiert.
Fürst Franz von Anhalt-Dessau hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass sein visionäres Werk Jahrhunderte später als UNESCO-Welterbe international anerkannt und gefeiert wird. Das Jubiläumsjahr 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Gartenreich Dessau-Wörlitz in all seinen Facetten neu zu entdecken und die harmonische Verbindung von Natur, Kunst und Kultur zu erleben.
Gartenreich-App
Der erste Führer durch den Wörlitzer Park erschien 1788 mit der Beschreibung des Landschaftsgartens durch August von Rode. Im Jubiläumsjahr können Besucherinnen und Besucher die Geschichte der Wörlitzer Anlagen mit der Gartenreich-App erstmals digital entdecken. Die App ist der perfekte Begleiter für den nächsten Besuch. Sie bietet eine einfache Orientierung mit detaillierter Karte und liefert spannende Hintergrundinformationen zur Bedeutung des Landschaftsgartens, seiner Bauten und Skulpturen. Mit unterhaltsamen Rallyes können vor allem Kinder den Park entdecken und ein Pflanzenscanner hilft, außergewöhnliche Pflanzen im Park zu bestimmen.
Sonderausgabe des Gartenreichmagazins
In einer Sonderausgabe des Gartenreichmagazins finden Leserinnen und Leser 25 abwechslungsreiche Themen rund um das Welterbe und entdecken beim Lesen Spannendes aus dem Gartenreich. Die Beiträge beleuchten unter anderem die Besonderheiten der Kulturlandschaft, stellen brandneue Erkenntnisse, aktuelle Projekte, Ankäufe und Restaurierungen vor und werfen einen Blick auf die zukünftige Arbeit der Stiftung.
Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio
Das könnte Sie noch interessieren

Das Grazer Kultur-Jahr 2025
mehr erfahren
Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025
mehr erfahren
Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren