275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth - 275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Das neue Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus stellt sich vor

Barocke Theaterkultur trifft innovative Museumsarchitektur: Seit April 2023 ist die Wagnerstadt Bayreuth um eine Attraktion reicher. Ende April öffnete das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus seine Pforten und heißt nun ganzjährig Besucherinnen und Besucher willkommen. Die Ausstellung rund um das Markgräfliche Opernhaus im Herzen der Stadt lädt Groß und Klein zu einer Zeitreise ins barocke Bayreuth ein - mit viel Interaktion für lebendige Geschichte.

Das Markgräfliche Opernhaus: ein opulentes Meisterwerk des 18. Jahrhunderts

Markgräfin Wilhelmine ließ das prachtvolle Gebäude 1744 bis 1748 anlässlich der Hochzeit ihrer einzigen Tochter Elisabeth Friederike Sophie mit Herzog Carl Eugen von Württemberg errichten und schuf damit ein Denkmal barocker Baukunst. Heute zählt das UNESCO-Weltkulturerbe zu den bedeutendsten und besterhaltenen Bauten der Barockzeit und ist in Größe und Ausstattung mit den höfischen Festsälen in Dresden, Wien, Paris und Venedig vergleichbar. Das ganz aus Holz gebaute Opernhaus mit bemalten Leinwandgemälden, reichem Stuck und detailgetreuen Schnitzereien gilt in dieser Form weltweit als einzigartig. Die UNESCO hat das Markgräfliche Opernhaus 2012 in die Liste des Welterbes aufgenommen und würdigt damit dieses Meisterwerk der Fest- und Musikkultur des barocken Europa. Noch heute wird das Theater für klassische Konzerte genutzt, die Gäste erwartet in den Sälen eine unvergleichliche Akustik - völlig unverändert wie vor 275 Jahren.

Blick in die Ränge des Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Welterbe-Informationszentrum und Opernmuseum im ehemaligen Redouten- und Komödienhaus

Eintauchen in die Welt der Wilhelmine: Dank interaktiver Stationen auf der gesamten Ausstellungsfläche wird die lange Geschichte des Theaters für Groß und Klein mit allen Sinnen erlebbar. Die modern inszenierte und aufwendig gestaltete Ausstellung gibt nicht nur Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Opernhauses, sondern beschäftigt sich auch intensiv mit der zeittypischen Theaterpraxis auf und hinter der Bühne. Neben detailgetreuen Modellen sind auch Originalstücke aus der Zeit Wilhelmines zu sehen.

Ein Highlight ist sicherlich der originalgetreue Kulissenantrieb der damaligen Bühnentechnik, der selbst bedient werden kann. Mit der kostenlosen Museums-App oder dem Mediaguide können die Besucher noch tiefer in die barocke Kultur- und Musikwelt eintauchen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Franken | Bayern | Deutschland

Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.

Sonderveranstaltung am UNESCO-Welterbetag am 04. Juni 2023

Sonntag, 4. Juni 2023, 10 und 13 Uhr
Technik und Bau
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Opernhaus mal anders – Ein technischer Blick hinter, unter und über die Bühne
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses, in die Technikräume des Gebäudes und den ein oder anderen verborgenen Winkel.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Die Führung dauert etwa 45 Minuten.

Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses

 

Sonntag, 4. Juni 2023, 15 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin

Drachenmärchen
Märchenführung für Familien

Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung

Sonntag, 4. Juni 2023, 15 Uhr
Themenführung

Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage
Prachtvolle Wasserspiele, künstliche Ruinen, Grotten und imposante Schlossanlagen erwarten die Besucher der Eremitage. Im Rahmen des Spaziergangs erhalten Sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Eremitage, in die Intentionen ihrer Bauherren und die Bedeutung der verschiedenen Gartendenkmäler.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.

Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (täglich)

 

Sonntag, 4. Juni 2023, 16 Uhr
Führung/Aktion für Familien

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Felicitas Weiß M.A.

Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten Bühne im Museum könnt ihr selbst barocken Bühnenzauber mit raschem Kulissenwechsel und tollen Effekten veranstalten.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).

Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren