291. Arolser Kram- und Viehmarkt vom 8. bis 11. August 2024

291. Arolser Kram- und Viehmarkt vom 8. bis 11. August 2024 - 291. Arolser Kram- und Viehmarkt vom 8. bis 11. August 2024

"Der Arolser Kram- und Viehmarkt ist das größte Volksfest Nordhessens und zieht jährlich mehrere hunderttausend Besucher an. Auf 10 Hektar Grünfläche und Straßen versammeln sich jedes Jahr Anfang August rund 50 Schausteller-, 50 Gastronomie- und 60 Gewerbeschaubetriebe sowie 180 Krammarktgeschäfte. Sie bieten den Besuchern alles, was das Herz begehrt. Das Warenangebot reicht von traditionellen Wachstischdecken bis hin zu aktuellen Ausstellungsstücken und Dekorationsartikeln in modernstem Design. Attraktive Fahrgeschäfte (Riesenschaukel „Best XXL“, Wasserbahn „Big Splash“, Hochfahrgeschäft „Black Out“, Rundfahrgeschäft „Take Off“, Achterbahn „Twister“, Wellenrutsche „Happy Slide“, Bungee-Trampolin „Dschungeljump“, Riesenrad „Europa Rad“, „Geisterdorf“, „Wellenflieger“, „Break Dancer“, „Krake“, „Musik-Express“, zwei Autoscooter u.v.m.) garantieren Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein.

Historischer Jahrmarkt erstmals auf dem Arolser Kram- und Viehmarkt

Den Besuchern des Kram- und Viehmarktes wird in diesem Jahr ein zusätzliches Highlight geboten - ein nostalgischer Jahrmarkt auf dem Plateau des Königsberges greift die lange Tradition des Marktes auf und nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise in die Geschichte des Schaustellergewerbes mit jahrzehntealten Fahrgeschäften und den Klängen historischer Kirmesorgeln. Zu entdecken gibt es in Bad Arolsen zum Beispiel das rund 14 Meter hohe historische Riesenrad aus dem Jahr 1928. Mit seinen handgefertigten Figuren und der barocken Bemalung ist es ein wunderbares Fotomotiv und bietet zudem einen Blick über den gesamten Festplatz. Das „Venetian Carousel“ ist ein zweistöckiges venezianisches Pferdekarussell, das mit viel Liebe zum Detail und in aufwendiger Handarbeit in Italien gefertigt wurde. Die gemütliche Fahrt lässt Alltagssorgen vergessen, lädt die ältere Generation zu einer Zeitreise in ihre Jugend ein und lässt Kinderherzen höher schlagen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Eine selten gewordene Tradition auf Volksfesten ist die Vorführung großer Illusionen. Die "Mr. Miller's Show" auf dem Kram- und Viehmarkt wird mit ihrem 75. Jubiläumsprogramm beweisen, dass das, was seit Generationen die Besucher verzaubert, verblüfft und begeistert, auch heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Das Jubiläumsprogramm - Kuriositäten - Illusionen - Artistik - Varieté - bietet eine Show ganz im Stil der 50er und 60er Jahre mit Sensationen wie der Frau ohne Kopf oder der Frau am Stromnetz.

Natürlich kommen auch die jüngsten Besucher nicht zu kurz. Eine Kinderschaukel aus den 1950er Jahren und eine nostalgische Eisenbahn eignen sich hervorragend, um erste prägende Eindrücke vom Volksfest zu gewinnen.

Zum Abschluss kann die ganze Familie beim traditionellen Ringewerfen mit viel Geschick ein Andenken an den Historischen Jahrmarkt gewinnen. Zuckerwatte und Süßigkeiten aus dem nostalgischen Mandelstand runden das Angebot ab.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Arolsen - Gastgeberverzeichnis

Bad Arolsen - Gastgeberverzeichnis

Waldecker Land | Hessen | Deutschland

Das hessische Heilbad Bad Arolsen liegt ca. 45 km westlich von Kassel in der wald- und wasserreichen Landschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und der nur 3 km entfernte Twistesee machen Bad Arolsen zu einem Wanderparadies.

Eröffnung und bunter Umzug am Donnerstag

Offiziell beginnt der Kram- und Viehmarkt am Donnerstag um 15.30 Uhr mit einem Platzkonzert des Musikvereins Mengeringhausen auf dem Rathausplatz. Bei einem kühlen Bier, gesponsert vom Fürstlichen Hofbrauhaus Arolsen, kann man sich auf das Volksfest einstimmen. Um 17.00 Uhr bringt der Festzug mit bunt geschmückten Festwagen, Motivgruppen und Musikvereinen aus verschiedenen Orten noch mehr Leben in die Straßen von Bad Arolsen. Anschließend wird auf dem Festplatz der Markt durch Bürgermeister Marko Lambion eröffnet und das Ergebnis des Festzugwettbewerbs bekannt gegeben.

Freitag ist der Tag der Züchter

Hier werden von 8.00 bis 12.00 Uhr erstklassige Tiere bei der Bezirkstierschau präsentiert. Die Vielfalt ist groß: Pferde, Fleischrinderbullen, Kälber, Jungrinder, Schafe, Ziegen und Kaninchen werden ab dem frühen Morgen von fachkundigen Preisrichtern prämiert. Auch Poitou-Esel werden ausgestellt. Während die Kleinen beim Kälberaufzuchtwettbewerb ihr Tier durch den Parcours führen und mit ihrem Wissen rund ums Kalb punkten, geht es beim Jungrindervorführwettbewerb der Jungzüchter um die perfekte Präsentation des Rindes. Während des Wettbewerbs wird zum Beispiel auf den Gang der Tiere und den Blickkontakt der Vorführer zu den Preisrichtern geachtet. Außerdem findet die Landeskaltblutschau des Kaltblutverbandes Hessen/Niedersachsen statt. Nicole Narten und ihr Team präsentieren eine Show zu den Themen „Barocke Dressuraufführung“, „Spanisches Bild: Tanz mit der Garrocha“ und „Ponypower: Spaß mit Ponys“.

Am Samstag findet ab 9.30 Uhr bis in die Nacht hinein ein buntes Markttreiben auf dem Königsberg statt.

Große Tombola und Höhenfeuerwerk zum Abschluss

Der Sonntag beginnt mit einem Viehmarktgottesdienst um 9.00 Uhr im Festzelt. Anschließend startet die traditionelle große Viehmarktverlosung mit 500 Preisen im Wert von rund 25.000 Euro. Als Hauptpreis winkt dem glücklichen Gewinner mit der richtigen Losnummer ein Auto - in diesem Jahr ein Suzuki Swift in der Farbe Blau. Außerdem werden Kleinmöbel, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Geschenk- und Freizeitartikel und vieles mehr verlost.

Alle Preise werden in lokalen Geschäften gekauft. Bei 22.000 Losen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer also die Chance auf viele attraktive Preise! Die Viehmarkt-Lose sind u.a. im Touristik-Service Bad Arolsen sowie während des Kram- und Viehmarktes im Verwaltungszelt auf dem Königsberg bis spätestens Samstagabend bzw. solange der Vorrat reicht erhältlich.

Die Gewinnnummern werden am Sonntag ab ca. 14.00 Uhr auf der Homepage www.bad-arolsen.de bzw. am Montag in der Waldeckischen Landeszeitung bekannt gegeben.

Am Abend klingt der große Kram- und Viehmarkt mit einem Brillant-Höhenfeuerwerk aus, aber gefeiert wird noch bis in die frühen Morgenstunden.

Viehmarktspin zum Anstecken

Für alle Viehmarktfans gibt es einen kleinen Ansteckpin, der das Riesenrad mit dem Viehmarkt-Logo zeigt. Der Pin ist für 2 € beim Touristik-Service erhältlich.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Stadt Bad Arolsen - Touristik-Service und Kultur

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren