3. Kasseler Altstadtfest vom 23.-25. Juni 2023

Kultur- und Familienfest mit buntem Programm

In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Am letzten Juni-Wochenende 2023 verwandeln sich die Kasseler Altstadt und Teile der angrenzenden Innenstadt für drei Tage in eine vielfältige Erlebniswelt, die zum Feiern, Genießen und Entdecken einlädt. Dabei können sich die Besucher*innen erneut auf ein facettenreiches Programm freuen, das Kultur und typische Kasseler Themen mit Kulinarik, Live-Musik und Attraktionen für die ganze Familie verbindet.

Fast so „historisch“ wie die Kasseler Altstadt erscheint auch der Rückblick auf das letzte Altstadtfest: Es fand 2019 vor der Corona-Pandemie statt und liegt damit schon ganze vier Jahre zurück. Damals - wie auch bei der Premiere 2018 - kamen viele tausend Menschen, die sich von der großen Programmvielfalt begeistern ließen und die Gelegenheit nutzten, die Altstadt ganz neu zu entdecken. Auch bei der dritten Auflage in diesem Sommer werden wieder zahlreiche Kasseler Vereine und Kultureinrichtungen das Programm des Altstadtfestes mitgestalten.

„Mit dem Altstadtfest haben wir ein ganz neues Veranstaltungsformat entwickelt, das den Blick auf besondere Weise auf die Wiege unserer Stadt lenkt“, sagt Oberbürgermeister Christian Geselle und dankt der Kassel Marketing GmbH, die das Altstadtfest organisiert. „Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder eine Brücke zwischen Volks- und Kulturfest mit Kassel-spezifischen Themen schlagen - und damit sicher wieder Einheimische und auswärtige Besucherinnen und Besucher gleichermaßen begeistern“, so Geselle abschließend.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Drei Tage volles Programm in der Altstadt

Das Grundkonzept des Altstadtfestes wurde auch in diesem Jahr beibehalten und um einige Programmpunkte erweitert. So kann man sich rund um die Martinskirche wieder auf eine Zeitreise in die mittelalterliche „Chassalla“ begeben und die Kasseler Partnerstädte kennenlernen, die sich hier mit landestypischer Kulinarik und einem Kulturprogramm präsentieren. Das abwechslungsreiche Themenprogramm auf den Plätzen und in den Gassen der Altstadt ist ebenso wieder dabei wie der trendige „Enten Kiez“, auf dem sich die junge Kasseler Kreativszene präsentiert.

Sportlich, sportlich: die neue Vereinsmeile

Neu in diesem Jahr ist die „Vereinsgasse“. Hier präsentieren sich Kasseler Sportvereine und sorgen mit unterhaltsamen Aktionen für Kurzweil. Mit dabei ist natürlich auch der KSV Hessen Kassel, der auf dem Altstadtfest seinen neuen "Altstadt-Hero! Er wurde in Zusammenarbeit mit Kassel Marketing entwickelt und ist für fünf Euro erhältlich.

Musik und Kultur aus Kassel

Auf drei Bühnen wird wieder ein abwechslungsreiches Kultur- und Musikprogramm in Kassel geboten: Auf der Junge-Kunst-Bühne am Dock 4 zeigen talentierte Nachwuchskünstler ihr Können, während auf der Regionalbühne an der Markthalle mitreißende Musik "made in Kassel" zu hören ist. Auf der HNA-Bühne am Schlossplatz sorgen zahlreiche Bands für Stimmung bis in die späten Abendstunden, und auch an vielen anderen Orten ist ausgelassene Partystimmung angesagt.

Erlebnisprogramm für die ganze Familie

Entlang des Steinwegs laden wieder ein Jahrmarkt sowie ein Streetfood-Markt zum Erleben und Genießen ein - inklusive rasanter Rutschpartien auf der 28 Meter langen Tubingbahn „Tubing XL“. Spannende Führungen durch die Altstadt werden ebenso angeboten wie eine amüsante Zeitreise mit den ViKoNauten, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm oder ein virtueller Rundflug mit dem „Fieseler Storch“. Auch die Kasseler Kirchen beteiligen sich am Altstadtfest und veranstalten am Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne am Schlossplatz. Das Familienzentrum des Diakonischen Werkes und das Mädchenzentrum Malala laden zum Tag der offenen Tür ein.

„Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Kasseler Bürger*innen, Institutionen, Geschäftsleute, Gastronomen und Vereine sowie die HNA mit der Schlossplatzbühne aktiv zum Gelingen des Altstadtfestes beitragen“, betont Andreas Bilo. „So entsteht eine Veranstaltung mit unverwechselbarem Profil, die es so nur bei uns in Kassel gibt. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“.

Das komplette Programm des Altstadtfestes gibt es im Internet unter www.kasseler-altstadtfest.de.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren