30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

Hafenfigur Imperia in Konstanz - 30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

Von der umstrittenen Skulptur zum Wahrzeichen der Stadt: Als die Hafenfigur Imperia am 24. April 1993 enthüllt wurde, sorgte sie in Konstanz und darüber hinaus für Aufsehen und Diskussionen. Heute ist die Skulptur des Bodenseekünstlers Peter Lenk eines der beliebtesten Fotomotive in der größten Stadt am Bodensee und wird jedes Jahr von zahlreichen TouristInnen besucht. Im Jahr 2023 feiert sie ihren 30. Geburtstag - das Fest findet am 29. und 30. April statt.

Schwieriger Start & spannende Geschichte

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Skulptur, die auf Initiative des Fremdenverkehrsvereins Konstanz e. V. (heute: KonTour Konstanz Tourismusförderverein e. V.), von Sponsoren und in Eigenleistung des Künstlers ohne öffentliche Gelder entstand, löste zunächst heftige Diskussionen aus; die Medien berichteten weltweit. Eine riesige Kurtisane, in ihren Händen zwei Männchen, die Papst und Kaiser darstellen oder ihnen zumindest sehr ähnlich sehen: Das gefiel nicht allen. Die Imperia wurde in einer Nacht-und-Nebel-Aktion im Hafen aufgestellt, transportiert von einer Fähre aus Friedrichshafen: Sowohl der dortige Fährbetrieb als auch das Gelände im Konstanzer Hafen waren damals noch im Privatbesitz der Deutschen Bahn - so war die Aufstellung auch ohne Zustimmung der Stadt Konstanz möglich. Die Einweihung der Imperia erfolgte im Rahmen der Internationalen Flottensternfahrt, verbunden mit einem dreitägigen Hafenfest vom 23. bis 25. April 1993.

Wussten Sie schon? Die Post gab zur Enthüllung der Imperia einen Sonderstempel heraus, die Geheimhaltung im Vorfeld sorgte für wilde Gerüchte über die Statue, z.B. dass es sich bei der Figur um ein riesiges Erdferkel handle, und 2003 schaffte es die Imperia sogar in den Playboy. Weitere kuriose Anekdoten, Erinnerungen von KonstanzerInnen und Informationen rund um die Imperia, ihre Entstehung und ihr Geburtstagsjahr gibt es unter www.konstanz-info.com/30-jahre-imperia.

Tipp: Stadtführungen mit amüsanten Anekdoten rund um die Hafenfigur und ihre Entstehungsgeschichte sowie zu Liebe und Erotik im mittelalterlichen Konstanz finden von April bis Oktober statt. Alle Stadtführungen finden Sie unter www.konstanz-info.com/stadtfuehrungen.

Die Hafenfigur Imperia wurde am 24. April 1993 enthüllt

GeburtstagsFeier

Am 29. und 30. April 2023 ist es soweit: Mit einem zweitägigen Hafenfest wird der 30. Geburtstag von Imperia gefeiert. Vom Kunst- und Handwerkermarkt im Hafen über Bewirtung, Musik, Tanz und Imperia-Stadtführungen bis hin zum offiziellen Festakt mit Zeitzeugen, Buchpräsentationen und Lichtinstallationen lädt das vielfältige Programm in den Konstanzer Hafen ein. Abgerundet wird die Feier durch die Internationale Flottensternfahrt der VSU, mit der die Schifffahrtssaison auf dem Bodensee eröffnet wird. In diesem Jahr übrigens mit der Möglichkeit, das neue Elektroschiff MS Insel Mainau kennen zu lernen.

Luftbild des Konstanzer Hafens mit der Imperia im Vordergrund

JubiläumsJahr 2023

2023 werden in Konstanz neben dem Imperia-Geburtstag gleich mehrere weitere Jubiläen gefeiert:

Flottensternfahrt

Am 29. April 2023 findet die alljährliche Flottensternfahrt der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein zum 50. Mal statt. Sie führt nach Konstanz und eröffnet die Schifffahrtsaison auf dem Bodensee auf spektakuläre Weise, inklusive Sternbildung und feierlicher Sektübergabe auf dem See, Rahmenprogramm an Land mit Fahnenschwingern und Musik sowie Rundfahrten mit dem neuen Elektroschiff MS Insel Mainau am 29. + 30. April 2023.

Bodensee-Radweg

Der Bodensee-Radweg feiert seinen 40. Geburtstag. Er wurde 1983 initiiert, ist rund 260 Kilometer lang und mit vier ADFC-Sternen zertifiziert. Die Strecke des Bodensee-Radweg führt rund um den Bodensee, durch drei Länder, fast durchgehend am Wasser entlang und fasziniert mit Ausblicken auf schneebedeckte Gipfel, sanfte Vulkankegel, weitläufige Strandbäder und naturbelassene Landschaften. Einfach dem Radler-Symbol mit blauem Hinterrad folgen.

Gartenkultur

Anlässlich des 150. Todestages des am Bodensee aufgewachsenen französischen Kaisers Napoleons III. und des 190. Todestages des österreichischen Fürsten Nikolaus II. Esterházy zeigen das Napoleonmuseum Arenenberg und die Mainau GmbH auf der Insel Mainau im gemeinsamen Ausstellungsprojekt „Grüne Fürsten am Bodensee“ die Park- und Kulturinitiativen der beiden Persönlichkeiten und machen ihren schillernden Lebensstil erlebbar.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren