30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

Hafenfigur Imperia in Konstanz - 30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

Von der umstrittenen Skulptur zum Wahrzeichen der Stadt: Als die Hafenfigur Imperia am 24. April 1993 enthüllt wurde, sorgte sie in Konstanz und darüber hinaus für Aufsehen und Diskussionen. Heute ist die Skulptur des Bodenseekünstlers Peter Lenk eines der beliebtesten Fotomotive in der größten Stadt am Bodensee und wird jedes Jahr von zahlreichen TouristInnen besucht. Im Jahr 2023 feiert sie ihren 30. Geburtstag - das Fest findet am 29. und 30. April statt.

Schwieriger Start & spannende Geschichte

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Skulptur, die auf Initiative des Fremdenverkehrsvereins Konstanz e. V. (heute: KonTour Konstanz Tourismusförderverein e. V.), von Sponsoren und in Eigenleistung des Künstlers ohne öffentliche Gelder entstand, löste zunächst heftige Diskussionen aus; die Medien berichteten weltweit. Eine riesige Kurtisane, in ihren Händen zwei Männchen, die Papst und Kaiser darstellen oder ihnen zumindest sehr ähnlich sehen: Das gefiel nicht allen. Die Imperia wurde in einer Nacht-und-Nebel-Aktion im Hafen aufgestellt, transportiert von einer Fähre aus Friedrichshafen: Sowohl der dortige Fährbetrieb als auch das Gelände im Konstanzer Hafen waren damals noch im Privatbesitz der Deutschen Bahn - so war die Aufstellung auch ohne Zustimmung der Stadt Konstanz möglich. Die Einweihung der Imperia erfolgte im Rahmen der Internationalen Flottensternfahrt, verbunden mit einem dreitägigen Hafenfest vom 23. bis 25. April 1993.

Wussten Sie schon? Die Post gab zur Enthüllung der Imperia einen Sonderstempel heraus, die Geheimhaltung im Vorfeld sorgte für wilde Gerüchte über die Statue, z.B. dass es sich bei der Figur um ein riesiges Erdferkel handle, und 2003 schaffte es die Imperia sogar in den Playboy. Weitere kuriose Anekdoten, Erinnerungen von KonstanzerInnen und Informationen rund um die Imperia, ihre Entstehung und ihr Geburtstagsjahr gibt es unter www.konstanz-info.com/30-jahre-imperia.

Tipp: Stadtführungen mit amüsanten Anekdoten rund um die Hafenfigur und ihre Entstehungsgeschichte sowie zu Liebe und Erotik im mittelalterlichen Konstanz finden von April bis Oktober statt. Alle Stadtführungen finden Sie unter www.konstanz-info.com/stadtfuehrungen.

Die Hafenfigur Imperia wurde am 24. April 1993 enthüllt

GeburtstagsFeier

Am 29. und 30. April 2023 ist es soweit: Mit einem zweitägigen Hafenfest wird der 30. Geburtstag von Imperia gefeiert. Vom Kunst- und Handwerkermarkt im Hafen über Bewirtung, Musik, Tanz und Imperia-Stadtführungen bis hin zum offiziellen Festakt mit Zeitzeugen, Buchpräsentationen und Lichtinstallationen lädt das vielfältige Programm in den Konstanzer Hafen ein. Abgerundet wird die Feier durch die Internationale Flottensternfahrt der VSU, mit der die Schifffahrtssaison auf dem Bodensee eröffnet wird. In diesem Jahr übrigens mit der Möglichkeit, das neue Elektroschiff MS Insel Mainau kennen zu lernen.

Luftbild des Konstanzer Hafens mit der Imperia im Vordergrund

JubiläumsJahr 2023

2023 werden in Konstanz neben dem Imperia-Geburtstag gleich mehrere weitere Jubiläen gefeiert:

Flottensternfahrt

Am 29. April 2023 findet die alljährliche Flottensternfahrt der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein zum 50. Mal statt. Sie führt nach Konstanz und eröffnet die Schifffahrtsaison auf dem Bodensee auf spektakuläre Weise, inklusive Sternbildung und feierlicher Sektübergabe auf dem See, Rahmenprogramm an Land mit Fahnenschwingern und Musik sowie Rundfahrten mit dem neuen Elektroschiff MS Insel Mainau am 29. + 30. April 2023.

Bodensee-Radweg

Der Bodensee-Radweg feiert seinen 40. Geburtstag. Er wurde 1983 initiiert, ist rund 260 Kilometer lang und mit vier ADFC-Sternen zertifiziert. Die Strecke des Bodensee-Radweg führt rund um den Bodensee, durch drei Länder, fast durchgehend am Wasser entlang und fasziniert mit Ausblicken auf schneebedeckte Gipfel, sanfte Vulkankegel, weitläufige Strandbäder und naturbelassene Landschaften. Einfach dem Radler-Symbol mit blauem Hinterrad folgen.

Gartenkultur

Anlässlich des 150. Todestages des am Bodensee aufgewachsenen französischen Kaisers Napoleons III. und des 190. Todestages des österreichischen Fürsten Nikolaus II. Esterházy zeigen das Napoleonmuseum Arenenberg und die Mainau GmbH auf der Insel Mainau im gemeinsamen Ausstellungsprojekt „Grüne Fürsten am Bodensee“ die Park- und Kulturinitiativen der beiden Persönlichkeiten und machen ihren schillernden Lebensstil erlebbar.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren