365 Jahre Silvaner: Das Fränkische Weinland feiert Jubiläum mit 50 Silvaner-Erlebnisführungen

Im Fränkischen Weinland kann man idyllische Weinberge erwandern - 365 Jahre Silvaner: Das Fränkische Weinland feiert Jubiläum mit 50 Silvaner-Erlebnisführungen

Ein edler Tropfen feiert Geburtstag: Als Ikone des fränkischen Weinlandes prägt der Silvaner seit 365 Jahren die fränkische Weinkultur und bringt Weine von unvergleichlicher Leichtigkeit, Fruchtigkeit und Mineralität hervor. Zum Jubiläum lädt die Region mit ihren malerischen Weinbergen, idyllischen Winzerdörfern und traditionsreichen Weingütern dazu ein, diese einzigartige Rebsorte in all ihren Facetten zu entdecken und zu feiern. Dazu wurden 50 Erlebnistouren rund um den Silvaner konzipiert, die Genießer und Outdoor-Fans durch die bezaubernde Landschaft Frankens führen. Die geführten Touren bieten die perfekte Gelegenheit, in die vielfältige Welt des Silvaners einzutauchen, fränkische Lebensart zu erleben und die Schönheit der Region zu genießen. Verantwortlich für die vielfältige Auswahl an Führungen und Anbietern sind die Gästeführerinnen und Gästeführer vom Weinerlebnis Franken - ein Zusammenschluss von rund 300 Gästeführerinnen und Gästeführern quer durch das Fränkische Weinland.

Dem Winzer über die Schulter schauen

Wer schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen eines fränkischen Winzerbetriebs werfen und hautnah bei der Weinherstellung dabei sein wollte, ist bei einer Führung mit Monika Koch genau richtig. In rund zwei Stunden lüftet die erfahrene Winzerin viele Geheimnisse des Weinbaus und bringt den Teilnehmern allerlei Wissenswertes über Anbau, Pflege und Verarbeitung der Reben näher. Von der Weinlese bis zur Abfüllung warten viele spannende Stationen auf die Gäste, die einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag eines Winzers geben. Die informative Führung richtet sich an alle Weinliebhaber und alle, die mehr über die hohe Kunst des Weinmachens erfahren möchten. Infos unter: monika.koch-retzstadt@gmx.de

Erleben Sie exquisite Silvanerprobe, bei der die Vielfalt und Qualität der fränkischen Weine deutlich wird

Silvaner mit allen Sinnen erleben

Barbara Baumann vom renommierten Weingut Baumann nimmt ihre Gäste im Rahmen einer exklusiven Weinwanderung mit auf eine Reise durch die bunte Geschmackswelt des Silvaners. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, durch idyllische Weinberge zu wandern und die besondere Atmosphäre des fränkischen Weinlandes zu spüren. Dabei können sie sich nicht nur vom Geschmack des Silvaners, sondern auch von seinem Duft und seiner Farbe verzaubern lassen. Die Tour zeigt die Schönheit und Vielfalt des edlen Tropfens in seiner ganzen Pracht und verspricht Genuss für alle Sinne. Infos unter: www.weingut-baumann.de

Silvaner entdecken

Kaum ein Ort im Fränkischen Weinland ist so markant wie die Mainschleife bei Volkach. Hier, in der größten Flussschleifenlandschaft Bayerns, lassen sich die Vorzüge der Region ausgiebig entdecken. Im Rahmen einer geführten Radtour besuchen die Teilnehmer unter der Leitung der Weinexpertin Gaby Prowald verschiedene Weingüter. Während die idyllische Natur vorbeizieht, laden die zahlreichen Stopps dazu ein, die Vielfalt des Silvaners zu erleben und erstklassige Tropfen zu verkosten. So verbindet die Tour Genuss und Bewegung auf ebenso genussvolle wie entspannte Weise. Infos unter: mainschleifenvinothek@gwf-frankenwein.de

Silvaner mit allen Sinnen erleben

3 Silvaner - 3 kulinarische Genüsse

Unter der fachkundigen Leitung von Norbert Schmelz begeben sich (angehende) Sommeliers bei dieser kulinarischen Weinwanderung auf eine genussvolle Entdeckungsreise. Bei einer leichten Wanderung durch die berühmte Weinlage Würzburger Stein" erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie vielfältig und facettenreich der Silvaner wirklich ist und verkosten dabei drei erstklassige Weine, ergänzt durch feine Köstlichkeiten aus der Region. Die Harmonie von Wein und Speisen, umrahmt von der malerischen Weinlandschaft, verspricht unvergessliche Momente vor einzigartiger Kulisse. Infos unter: www.der-schoppengeher.de

Yoga, Wein und Wandern

Eine harmonische Mischung aus Bewegung an der frischen Luft, Entspannung und Genuss erwartet die Teilnehmer bei der Yoga-Wein-Wanderung im Weinparadies Franken. Die Teilnehmer wandern durch malerische Weinberge, beleben ihre Sinne mit ganzheitlichen Yogaübungen und lassen sich von der traumhaften Natur verzaubern. Den Abschluss bildet eine exquisite Silvanerprobe, bei der die Vielfalt und Qualität der fränkischen Weine deutlich wird. Die Tour verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Erholung, sportliche Betätigung und kulinarische Höhenflüge miteinander verbinden möchten. Infos unter Linda-Schatz@web.de

Alle Jubiläums-Touren auf einen Blick gibt es unter www.fraenkisches-weinland.de. Wer an einem der angegebenen Termine - meist am Wochenende - nicht dabei sein kann, hat jederzeit die Möglichkeit, bei den Anbietern einen individuellen Termin für seine Gruppe oder seinen Freundeskreis zu erfragen. Wer kurzfristig eine Freizeitmöglichkeit im Zeichen des Silvaners sucht, kann sich auch direkt online einen Platz bei einer Führung seiner Wahl sichern.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Fränkisches Weinland Tourismus GmbH c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren