4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. - 4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto “Vom Wald die Beste Radeltour” fand am Sonntag zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour “4-Gänge-Radeln” durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt. Die Veranstaltung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums erfreute sich bei der Premiere großer Beliebtheit. Die auf 100 Teilnehmer begrenzten Startplätze waren bereits im Juni innerhalb weniger Tage ausgebucht.

In sechs Kleingruppen starteten die Radler am Sonntagmorgen ab 9 Uhr im 15-Minuten-Takt am P+R-Platz in Spiegelau. Gut gefüllte Starterpakete mit Überraschungen aus den zwölf Mitgliedsgemeinden der Ferienregion erwarteten die Radler gleich zu Beginn. Außerdem durfte sich jeder Teilnehmer über ein exklusives “VOM WALD DIE BESTE RENNSEMME”-T-Shirt freuen.

Die rund 53 Kilometer lange Strecke führte die E-Biker, die von ortskundigen Waldführern des Vereins Pro Nationalpark e.V. begleitet wurden, durch die malerische Landschaft des südlichen Nationalparks Bayerischer Wald. Und selbst der morgendliche Nieselregen verwandelte sich im Laufe des Tages in strahlenden Sonnenschein und blauen Himmel - das perfekte Wetter für eine ausgiebige Radtour in bester Gesellschaft, gekrönt von kulinarischen Genüssen der örtlichen Gastronomen. “Wir sind überwältigt, wie gut das 4-Gang-Radeln angenommen wurde und wie viele Radler gekommen sind. Alle, die sich angemeldet hatten, waren auch am Start”, freute sich Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, über den großen Erfolg der Jubiläumstour. Er ließ es sich nicht nehmen, alle Teilnehmer am Start zu begrüßen und schickte jede der sechs Gruppen persönlich auf die Strecke.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Die Route führte die E-Biker zu drei Genuss-Stationen entlang der landschaftlich reizvollen Strecke. Den Auftakt machte die Racheldiensthütte in Spiegelau, wo die Teilnehmer mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück begrüßt wurden. Gestärkt ging es dann auf die längste Etappe des Tages nach Mauth zum Gasthaus-Hotel Fuchs, wo eine leckere Karottensuppe auf die Radler wartete. Die sonnige Terrasse und ein kühles Bier aus der hauseigenen Brauerei KANZEL BRÄU luden zu einer gemütlichen Rast ein.

Anschließend führten die Waldführer die Gruppen nach Schönbrunn am Lusen zum Gasthof Hoamat. Dort wurden die Teilnehmer mit Spinatknödeln und einem Begrüßungsstamperl aus der hauseigenen Woidbrennerei verwöhnt. Gut gestärkt ging es dann auf die letzten Kilometer zur Endstation, dem Gloasafest in Riedlhütte. Das gut besuchte Fest mit seinen vielen Ständen bot den perfekten Rahmen, um den gelungenen Radeltag gebührend ausklingen zu lassen. Die Anstrengungen der Radtour waren hier schnell vergessen. "Gemütlich ist's und an allen Stationen gibt's a richtig gutes Schmankerl! - Einfach richtig schee”, lobte eine glückliche Teilnehmerin die Veranstaltung. Und bei vielen Teilnehmern weckte die gelungene Premiere des “4-Gang-Radelns” bereits den Wunsch nach einer Wiederholung. Ein Teilnehmer meinte lachend: “...das könnt ihr von mir aus jedes Vierteljahr machen, ich wäre jedes Mal dabei!”.

Genussstation – Hoamat-Wirtshaus in Schönbrunn am Lusen

Aufgrund der sehr positiven Resonanz plant die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das 4-Gang-Radeln im nächsten Jahr zu wiederholen, dann auf einer anderen Strecke und diesmal durch die Mitgliedsgemeinden im nördlichen Teil der Ferienregion im Landkreis Regen. “So können die Radlerinnen und Radler die gesamte Ferienregion kennen lernen. Wir freuen uns schon heute auf die Tour und hoffen, viele der diesjährigen Teilnehmer und sicher auch einige neue Radler wieder zu sehen”, so Kürzinger. “Natürlich hoffe ich sehr, dass uns Bayerisch Eisenstein als Mitglied der Ferienregion erhalten bleibt. Das Gemeindegebiet würde sich hervorragend für eine solche Veranstaltung eignen”.

Die Ferienregion bedankt sich nochmals bei allen, die bei der Veranstaltung mitgeholfen haben: Bei den Gastronomen für die köstliche Verpflegung, bei den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden für die schönen Geschenke im Starterpaket, bei den Sponsoren für die Unterstützung und vor allem bei Peter Auerbeck, der mit seinem Waldführer-Team die Tour ausgearbeitet hat und mit seinem Team die 100 Teilnehmer sicher, unterhaltsam und ohne Zwischenfälle über die Tour geführt hat. Die Ferienregion bedankt sich auch bei den PREMIUM-Sponsoren ARBER Bergbahnen und KANZEL BRÄU, die die Veranstaltung großzügig unterstützt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an die weiteren Sponsoren Ferienwohnung Panoramablick aus Mauth, Sport Schuster aus Freyung, Baumwipfelpfad Bayerischer Wald, Agentur SSL aus Grafenau, Hoamat-Wirtshaus aus Schönbrunn am Lusen und BOLZWERK Spiegelau. Auch ihre Unterstützung trug zum Gelingen der Veranstaltung bei. “Das war eine tolle Teamleistung. Deshalb ein großes Dankeschön an das Team der Ferienregion. Ihr habt euch selbst übertroffen”, bedankte sich der Geschäftsführer bei seinen Kolleginnen für den reibungslosen Ablauf und die hervorragende Organisation der Veranstaltung.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Kinder sind anspruchvolle Gäste und um diesen gerecht zu werden, gibt es in der gesamten Ferienregion Bayerischer Wald kinderland-klassifizierte Unterkünfte. Dabei muss regelmäßig ein umfangreicher Kriterienkatalog erfüllt werden, der speziell die Bedürfnisse von Familien mit Kindern im Urlaub abdeckt. "Vom Wald das Beste" - Familienurlaub in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. In dem Info-Paket finden sich viele Infos für einen gelungenen Familienurlaub im Bayerischen Wald. 

Quelle: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren
Unterwegs auf den Mountainbike Green Trails Diemelsee / Foto: © Green Trails – Marius Lahme
31.03.2025

Mountainbike Green Trails Diemelsee sind fertig

Mit den Trailgebieten der Ferienregion Diemelsee, der Hansestadt Korbach und der Erlebnisregion Willingen wurden die ersten drei Trailgebiete des Projektes Green Trails Waldeck-Frankenberg fertiggestellt und eröffnet.
mehr erfahren
Pünktlich zum Saisonstart lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden. / Foto: © Florian Trykowski | Tourist-Information Schweinfurt 360°
26.03.2025

Frühling auf zwei Rädern: Entdeckungsfahrt durch Schweinfurt und Umgebung

Pünktlich zum Saisonstart 2025 lädt die Tourist-Information Schweinfurt 360° alle Radbegeisterten ein, die Region umweltfreundlich zu erkunden.
mehr erfahren