4**** Radvergnügen auf dem Ilmtal-Radweg in Thüringen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar - 4**** Radvergnügen auf dem Ilmtal-Radweg in Thüringen

Vom Wald zum Wein: Auf dem „Ilmtal-Radweg“, eine vom ADFC mit 4 Sternen zertifizierte Qualitätsroute, erleben Sie Thüringens vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Burgen und Schlösser, Dichter und Denker, Streuobstwiesen, Hofläden und historische Mühlen sowie traumhafte Parkanlagen begleiten Sie auf dem „Ilmtal-Radweg“. Unser Tipp für abwechslungsreiches Radeln ist eine 3-Tages-Tour.

Flussabwärts lassen Sie sich treiben und folgen der Ilm von ihrer Quelle in Allzunah im Thüringer Wald durch die Klassikerstadt Weimar, das Weimarer Land bis hin zur Mündung in die Saale bei Kaatschen. Auf Ihrem Weg passieren Sie die Goethestadt Ilmenau, Kleinhettstedt, wo sich eine Rast in der Senfmühle lohnt und durstige Besucher freuen sich auf eine Kostprobe in der Museumsbrauerei Singen. Wagen Sie den Aufstieg zur Ruine des Oberschlosses in Kranichfeld und Sie werden mit einem fantastischen Ausblick ins Ilmtal belohnt. Belebende Erfrischungen finden müde Radfahrer in der Kurstadt Bad Berka.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Infopaket Ilmtal-Radweg

Infopaket Ilmtal-Radweg

Weimarer Land | Thüringen | Deutschland

Die Faltkarte zum Ilmtal-Radweg informiert über den Verlauf des 123 km langen Radweges im Thüringer Wald, in Weimar und im Weimarer Land. Sie gibt hilfreiche Tourentipps zu den Themen Kultur, Genuss und Familie sowie zu den Höhepunkten entlang der Strecke. Fahrradfreundliche Unterkünfte sind mit dem Qualitätssiegel Bett+Bike gekennzeichnet.

Auf der Fahrt nach Weimar genießen Sie den Weitblick über Wiesen und Felder, bevor Sie in die geballte Kulturgeschichte dieser Residenzstadt eintauchen. Durch artenreiche Garten- und Parkanlagen folgen Sie dem Weg zur Ilm-Mündung. Ein Abstecher nach Apolda mit dem Kunsthaus Apolda Avantgarde und seinen wechselnden Ausstellungen lohnt sich. In Bad Sulza hält die Toskana Therme mit ihrem Liquid-Sound ein klangvolles Badeerlebnis bereit. Und nur ein paar Fahrradlängen später präsentiert sich dann das Panorama des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes, wo die Ilm in die Saale mündet.

Ilmtal-Radweg - Reisen ohne Gas zu geben

Quelle: Weimarer Land Tourismus e. V.

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren