4**** Radvergnügen auf dem Ilmtal-Radweg in Thüringen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar - 4**** Radvergnügen auf dem Ilmtal-Radweg in Thüringen

Vom Wald zum Wein: Auf dem „Ilmtal-Radweg“, eine vom ADFC mit 4 Sternen zertifizierte Qualitätsroute, erleben Sie Thüringens vielfältige Natur- und Kulturlandschaft. Burgen und Schlösser, Dichter und Denker, Streuobstwiesen, Hofläden und historische Mühlen sowie traumhafte Parkanlagen begleiten Sie auf dem „Ilmtal-Radweg“. Unser Tipp für abwechslungsreiches Radeln ist eine 3-Tages-Tour.

Flussabwärts lassen Sie sich treiben und folgen der Ilm von ihrer Quelle in Allzunah im Thüringer Wald durch die Klassikerstadt Weimar, das Weimarer Land bis hin zur Mündung in die Saale bei Kaatschen. Auf Ihrem Weg passieren Sie die Goethestadt Ilmenau, Kleinhettstedt, wo sich eine Rast in der Senfmühle lohnt und durstige Besucher freuen sich auf eine Kostprobe in der Museumsbrauerei Singen. Wagen Sie den Aufstieg zur Ruine des Oberschlosses in Kranichfeld und Sie werden mit einem fantastischen Ausblick ins Ilmtal belohnt. Belebende Erfrischungen finden müde Radfahrer in der Kurstadt Bad Berka.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Infopaket Ilmtal-Radweg

Infopaket Ilmtal-Radweg

Weimarer Land | Thüringen | Deutschland

Die Faltkarte zum Ilmtalradweg informiert über den Verlauf des 123 km langen Radweges im Weimarer Land. Sie gibt hilfreiche Tourentipps zu den Themen Kultur, Genuss und Familie. Außerdem sind die Bett und Bike-Betriebe entlang des Weges eingezeichnet.

Auf der Fahrt nach Weimar genießen Sie den Weitblick über Wiesen und Felder, bevor Sie in die geballte Kulturgeschichte dieser Residenzstadt eintauchen. Durch artenreiche Garten- und Parkanlagen folgen Sie dem Weg zur Ilm-Mündung. Ein Abstecher nach Apolda mit dem Kunsthaus Apolda Avantgarde und seinen wechselnden Ausstellungen lohnt sich. In Bad Sulza hält die Toskana Therme mit ihrem Liquid-Sound ein klangvolles Badeerlebnis bereit. Und nur ein paar Fahrradlängen später präsentiert sich dann das Panorama des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes, wo die Ilm in die Saale mündet.

Ilmtal-Radweg - Reisen ohne Gas zu geben

Quelle: Weimarer Land Tourismus e. V.

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren