400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Oberer See in Böblingen - 400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routenführungen mit einer ausgezeichneten Service-Infrastruktur vereint. Entworfen für die Bedürfnisse von E-Bike-Fahrern, erschließt diese Tour die verborgenen Schätze der Region. Entlang der Strecke entfalten sich malerische Ansichten von historischen Fachwerkstädten, ausgedehnten Weinlandschaften, lebhaften Streuobstwiesen und majestätischen Wäldern, die für unvergessliche Eindrücke sorgen.

Die Reise beginnt an verschiedenen verkehrsgünstigen Startpunkten, die hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr Stuttgarts angebunden sind, beispielsweise im Landkreis Ludwigsburg nördlich der Landeshauptstadt. Dort bieten Städte wie Bietigheim-Bissingen und Marbach einen Einblick in traditionelles Fachwerk und verträumte Gassen. Im Weinbaugebiet Steillage eröffnen sich atemberaubende Panoramen und der Genuss lokaler Weine.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Weiter östlich im Schwäbischen Wald führt die E-Bike-Region zu unberührter Natur und geschichtsträchtigen Orten, darunter eine Rekonstruktion des römischen Ostkastells am Limes in Welzheim. Sobald sich der Wald lichtet und den Weinbergen Platz macht, befindet man sich im Remstal. Hier locken nicht nur renommierte Weingüter und farbenprächtige Streuobstwiesen, sondern auch charmante Städte wie Schorndorf und Winterbach

Die Route führt dann direkt weiter ins Stauferland im Landkreis Göppingen. Dort lädt der berühmte Berg Hohenstaufen zur Erkundung ein, ebenso wie zahlreiche Schlösser und Burgen. Entspannende Momente finden sich dagegen in den Thermen von Bad Ditzenbach und Bad Überkingen.

Die Reise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb führt weiter in den Landkreis Esslingen, mit seinen sechs einzigartigen und diversen Landschaften. Der Schurwald, der Naturpark Schönbuch, die Fildern, das Neckartal, das Albvorland und der Albtrauf verzaubern mit ihrem atemberaubenden Naturerlebnis. Aber auch Whisky-Liebhaber kommen im Landkreis Esslingen bei vielfältigen Verkostungsmöglichkeiten auf ihre Kosten.

Die Fahrt führt weiter in den Landkreis Böblingen, wo das malerische Waldenbuch ganz im Zeichen der berühmten quadratischen Schokolade steht. Nach einer süßen Stärkung führt die Route entlang eines Abschnitts des Skulpturen-Radwegs SCULPTOURA, der Kunst und Natur vereint. Ein besonderes Highlight ist hier der 35 Meter hohe Schönbuchturm, mit einem eindrucksvollen Panoramablick auf die Schwäbische Alb.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
rundum aktiv region stuttgart - Radkarte

rundum aktiv region stuttgart - Radkarte

Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland

Entdecken Sie mit dem E-Bike (Pedelec) die über 400 km erlebnisreichen E-Bike-Routen in der Aktiv-Region Stuttgart. Entspannt und umweltfreundlich können Sie auf der Route der Aktiv-Region Stuttgart abwechslungsreiche Landschaften „erfahren“. Die Tour führt über die Höhen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb und der Naturparke Schönbuch und Schwäbisch-Fränkischer Wald mit uralten Baumbeständen und grandiosen Ausblicken. 

Die reiche Vielfalt an Landschaften, weitreichenden Ausblicken und historischen Orten verleiht der E-Bike-Route und der Region Stuttgart ihren unverwechselbaren Charme, abgerundet durch ein umfangreiches Angebot an Übernachtungs- und Gastronomieoptionen entlang des Weges. Mit der Neuauflage der Radübersichtskarte erhalten Radbegeisterte zudem ein kostenloses digitales Tourenbooklet. Einfach per QR-Code direkt auf der Karte abrufbar, bietet es zusätzliche Informationen und Inspiration für die nächste Reise in die rundum aktiv region stuttgart.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: rundum aktiv region stuttgart

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren