400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Oberer See in Böblingen - 400 km erlebnisreiche E-Bike-Route in der Region Stuttgart

Seit mehr als einem Jahrzehnt bietet die E-Bike-Region rund um Stuttgart ein einzigartiges Erlebnis, das anspruchsvolle Routenführungen mit einer ausgezeichneten Service-Infrastruktur vereint. Entworfen für die Bedürfnisse von E-Bike-Fahrern, erschließt diese Tour die verborgenen Schätze der Region. Entlang der Strecke entfalten sich malerische Ansichten von historischen Fachwerkstädten, ausgedehnten Weinlandschaften, lebhaften Streuobstwiesen und majestätischen Wäldern, die für unvergessliche Eindrücke sorgen.

Die Reise beginnt an verschiedenen verkehrsgünstigen Startpunkten, die hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr Stuttgarts angebunden sind, beispielsweise im Landkreis Ludwigsburg nördlich der Landeshauptstadt. Dort bieten Städte wie Bietigheim-Bissingen und Marbach einen Einblick in traditionelles Fachwerk und verträumte Gassen. Im Weinbaugebiet Steillage eröffnen sich atemberaubende Panoramen und der Genuss lokaler Weine.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Weiter östlich im Schwäbischen Wald führt die E-Bike-Region zu unberührter Natur und geschichtsträchtigen Orten, darunter eine Rekonstruktion des römischen Ostkastells am Limes in Welzheim. Sobald sich der Wald lichtet und den Weinbergen Platz macht, befindet man sich im Remstal. Hier locken nicht nur renommierte Weingüter und farbenprächtige Streuobstwiesen, sondern auch charmante Städte wie Schorndorf und Winterbach

Die Route führt dann direkt weiter ins Stauferland im Landkreis Göppingen. Dort lädt der berühmte Berg Hohenstaufen zur Erkundung ein, ebenso wie zahlreiche Schlösser und Burgen. Entspannende Momente finden sich dagegen in den Thermen von Bad Ditzenbach und Bad Überkingen.

Die Reise durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb führt weiter in den Landkreis Esslingen, mit seinen sechs einzigartigen und diversen Landschaften. Der Schurwald, der Naturpark Schönbuch, die Fildern, das Neckartal, das Albvorland und der Albtrauf verzaubern mit ihrem atemberaubenden Naturerlebnis. Aber auch Whisky-Liebhaber kommen im Landkreis Esslingen bei vielfältigen Verkostungsmöglichkeiten auf ihre Kosten.

Die Fahrt führt weiter in den Landkreis Böblingen, wo das malerische Waldenbuch ganz im Zeichen der berühmten quadratischen Schokolade steht. Nach einer süßen Stärkung führt die Route entlang eines Abschnitts des Skulpturen-Radwegs SCULPTOURA, der Kunst und Natur vereint. Ein besonderes Highlight ist hier der 35 Meter hohe Schönbuchturm, mit einem eindrucksvollen Panoramablick auf die Schwäbische Alb.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
rundum aktiv region stuttgart - Radkarte

rundum aktiv region stuttgart - Radkarte

Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland

Entdecken Sie mit dem E-Bike (Pedelec) die über 400 km erlebnisreichen E-Bike-Routen in der Aktiv-Region Stuttgart. Entspannt und umweltfreundlich können Sie auf der Route der Aktiv-Region Stuttgart abwechslungsreiche Landschaften „erfahren“. Die Tour führt über die Höhen des UNESCO-Biosphärengebiets Schwäbische Alb und der Naturparke Schönbuch und Schwäbisch-Fränkischer Wald mit uralten Baumbeständen und grandiosen Ausblicken. 

Die reiche Vielfalt an Landschaften, weitreichenden Ausblicken und historischen Orten verleiht der E-Bike-Route und der Region Stuttgart ihren unverwechselbaren Charme, abgerundet durch ein umfangreiches Angebot an Übernachtungs- und Gastronomieoptionen entlang des Weges. Mit der Neuauflage der Radübersichtskarte erhalten Radbegeisterte zudem ein kostenloses digitales Tourenbooklet. Einfach per QR-Code direkt auf der Karte abrufbar, bietet es zusätzliche Informationen und Inspiration für die nächste Reise in die rundum aktiv region stuttgart.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: rundum aktiv region stuttgart

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Mit großer Freude nahm Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin des Haßberge Tourismus e.V., am Mittwoch auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München die Auszeichnung Goldenes Pedal entgegen. / Foto: © Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
20.02.2025

Haßberge Tourismus gewinnt das Goldene Pedal 2025 des ADFC Bayern

Der Haßberge Tourismus e.V. gewinnt mit seinem (E-)Radtourismus-Projekt das Goldene Pedal in der Kategorie Bestes radtouristisches Gesamtkonzept des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bayern.
mehr erfahren
Interessierte Radfahrer können sportliche Abenteuer mit dem E-Bike buchen. Begleitet werden die Touren von Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW). / Foto: © BLB-Tourismus GmbH I Yannik Lückel
13.02.2025

Neue Outdoor-Angebote rund um Bad Berleburg

Die BLB-Tourismus GmbH bietet ab sofort neue Outdoor-Erlebnisse an. Die Touristiker haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Thementouren für 2025 zusammengestellt.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren