43 Weingüter öffnen Weinberge und Keller
Zum 17. Mal laden die Winzer von Dresden bis Diesbar- Seußlitz zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen am 27. und 28. August 2016 ein. Die Besucher erleben Informatives, Genüssliches und Spannendes. Sie dürfen sich auf insgesamt 49 Veranstaltungsorte auf der rechten und linken Elbseite freuen - und auf eine Rekordbeteiligung von 43 Weingütern, Weinbaubetrieben und Straußwirtschaften. Wie sich auch die Qualität der sächsischen Weine verbessert hat – davon können sich die Gäste gerade an den Tagen des offenen Weingutes umfassend überzeugen: Jedes Weingut präsentiert seine Besonderheiten und bietet eine 3er Weinprobe (Glas á 0,1l) zum Preis von 7 Euro an. Auch ein deftiger Winzerimbiss fehlt nicht beim Streifzug von Weingut zu Weingut. Die Winzer laden ein zur Vorführung moderner Technik, zum Einblick in historische und neue Weinkeller oder zu informativen Weinbergführungen. Ausstellungen zum Thema „Wein und Kunst" gibt es ebenso wie Angebote für Kinder. Sonderbusse verkehren auf der rechten Elbseite zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul bis in die späten Abendstunden (am Samstag länger als am Sonntag), wobei jedes Weingut im Abstand von 30 Minuten angefahren wird. Im Tagesticketpreis von 5 € ist ein Glas Wein (0,1 l) enthalten. Zusätzlich verbindet ein Pendelbusverkehr beide Elbseiten mit einer Umsteigemöglichkeit am Schloss Wackerbarth in die linkselbischen Sonderbusse.
Anlässlich dieser beliebten Veranstaltung gibt es ein exklusives Reiseangebot des Tourismusverbandes Sächsisches Elbland: „Zu den Weingütern an der Elbe" - das sind zwei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel in Meißen oder Radebeul, ein Abendessen in einem „Weinlokal mit Prädikat" am 26.08.2016, ein Kombiticket für den Sonderbusverkehr, eine Flasche Wein der sächsischen Weinhoheiten und das Faltblatt mit dem Gesamtprogramm der teilnehmenden Weingüter. Termin: 26.08. - 28.08.2016, Preis pro Person im Doppelzimmer: 179 Euro
Das Faltblatt mit dem vollständigen Programm und dem Fahrplan für den Sonderbusverkehr ist u.a. erhältlich bei den Tourist-Informationen der Region, in allen Weingütern und beim Tourismusverband Sächsisches Elbland, Tel. 0 35 21 / 76 35-0, oder zum Download unter www.elbland.de/programm-offenes-weingut
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.elbland.de
Quelle: Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V.