5 Spezialitäten von Gurke bis Garnele
Auf halber Strecke zwischen Stockholm und Småland liegt die Region Östergötland. Die Landschaft ist geprägt vom berühmten Götakanal, der die schwedische Hauptstadt an der Ostsee mit der Hafenstadt Göteborg an der Westküste verbindet. Doch Östergötland ist keine Gegend am Wegesrand, sondern vielmehr ein Ziel zum Anhalten, Bleiben und Entdecken. Neben abwechslungsreicher Natur mit Wäldern und Schäreninseln können sich Genießer auf (mindestens) fünf regionale Delikatessen freuen.
Den salzigen Auftakt macht die „weiße Gurke“, eine Art eingelegte saure Gurke, die eine (oder genauer: keine) charakteristische Farbe hat. Produzenten wie Kinda Gurka in Rimforsa vertreiben die Spezialität in Supermärkten in Östergötland, doch außerhalb der Region findet man sie kaum. Ein guter Grund für ein landestypisches Picknick. Dazu passen hervorragend die Butter und Käsespezialitäten vom Bauernhof Löt in Gammalkil. Die Erzeugnisse sind so cremig und aromatisch, dass sie es in die Küchen nordischer Sterneköche schaffen und in Restaurants wie dem Noma in Kopenhagen und Mathias Dahlgrens Matbaren in Stockholm sowie beim Nobelbankett auf den Tisch kommen. Wer es gerne süß mag, findet bei Börslycke Gård in Godegård hausgemachte Karamellbonbons und Marmelade je nach Saison.
Im südlichen Teil von Östergötland, wo die Wälder dichter werden und wo (ganz bestimmt) Astrid Lindgrens Rumpelnisse leben, bauen Elina und Tobias Helmin Bio-Hopfen an. Einen Teil der Ernte liefern sie an die benachbarte Mikrobrauerei Nääs Gårdsbryggeri in Ydre, die daraus acht Sorten Zwickelbier macht, von IPA über Lager bis Stout. Im September 2018 gibt es ein organisiertes Bierwochenende namens „Öl-Inklusive“ (ein schwedisch-englisches Wortspiel mit Bezug auf All Inclusive; Öl ist das schwedische Wort für Bier), das zwei Tage lang die Braukunst vom Hopfen bis zum Zapfen zelebriert. Ebenso entschleunigt genießen können Besucher bei einer Bootsfahrt im Zeichen der Garnele: Die M/S Wasa Lejon legt an der Schleusentreppe von Berg ab und nimmt ihre Passagiere mit auf eine vierstündige Fahrt über den Götakanal. Unterwegs kosten sie sich durch das Garnelenbuffet und werden alle in Östergötland gesammelten Kalorien bei Tanzmusik wieder los. Das ist Genuss auf Schwedisch: lokale Delikatessen, Natur und viel frische Luft. www.visitostergotland.se/de
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.visitsweden.de
Quelle: Visit Sweden GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs
mehr erfahren
UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren