5 Tipps für einen erholsamen Urlaub im Bäderland Bayerische Rhön

Der Schlosspark im Staatsbad Bad Brückenau ist nur ein Beispiel für die großzügigen Park- und Kuranlagen, die in den fünf Kurorten des Bäderlands Bayerische Rhön entspanntes Flanieren und Verweilen ermöglichen. - 5 Tipps für einen erholsamen Urlaub im Bäderland Bayerische Rhön

Natürliche Heilmittel haben fünf Kurorte im Naturpark Bayerische Rhön bekannt gemacht. Wo sich einst Könige erfolgreich behandeln ließen, suchen Urlauber bis heute Gesundheit und Wohlbefinden im Rahmen eines Rhön Urlaubs. Nähere Informationen gibt es unter baederland-bayerische-rhoen.de. Badegäste, Wellnessurlauber, Kulturinteressierte und Wohnmobilisten können in Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt a. d. Saale Erholung und Entspannung fern der Massen finden.

1. Ganzheitlich gesund bleiben

Wer die Gesundheit von Körper, Geist und Seele bewahren möchte, sollte einen Aufenthalt in Bad Bocklet in Erwägung ziehen. In dem bayerischen Staatsbad spielen Wasser, Moor und das wohltuende Klima Schlüsselrollen bei den Anwendungen. Informationen zu den regionalen Heilmitteln gibt es unter badbocklet.de. In jüngster Zeit hat sich das Heilbad auf ganzheitliche Behandlungen spezialisiert. Modern interpretierte Kneipp-Therapien gehören ebenso dazu wie spirituelle Kontemplation und authentisches therapeutisches Ayurveda.

2. Besuch in mittelalterliche Mauern

Seit über 150 Jahren wird in Bad Neustadt an der Saale eine Kur- und Badetradition gepflegt. Mit prickelnden Solebädern werden hier die Herz- und Kreislaufdurchblutung gefördert und rheumatische Beschwerden gelindert. Die Wurzeln des Traditionskurorts reichen weiter zurück. Bei einem Spaziergang um die komplett erhaltene Stadtmauer können sich Urlauber auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben. Unter bad-neustadt-erleben.de sind Tipps für Stadtführungen verfügbar. Oberhalb der Stadt lohnt sich der Besuch einer der größten Ganerbenburgen Deutschlands.

3. Abtauchen im Heilwassersee

Inmitten der sanften Hügellandschaft des Naturparks Haßberge liegt Bad Königshofen. Zwei Heilquellen und Moor kommen in der unterfränkischen Kurstadt zur Anwendung. Urlauber, die den Alltag hinter sich lassen möchten, können in der Frankentherme in einem Natur-Heilwassersee abtauchen. Wer mit dem Wohnmobil angereist ist, kann den kurzen Weg vom Reisemobilstellplatz bis zur Thermenlandschaft bequem im Bademantel zurücklegen. Unter frankentherme.de stehen Informationen zu Präventionsangeboten und Pauschalen speziell für Wohnmobilisten bereit.

 

Nur ein paar Meter vom Natur-Heilwassersee entfernt, finden Wohnmobilisten in Bad Königshofen einen komfortablen Stellplatz, von dem sie entspannt in die Frankentherme und zu den Kuranwendungen schlendern können.

4. Wohnmobilurlaub mit Ausblick

Das Wasser seiner Heilquellen hat Bad Brückenau als Reiseziel für Gesundheits- und Wellnessurlauber bekannt gemacht. Schon der ehemalige Bayernkönig Ludwig I. wusste das Staatsbad zu schätzen. Prachtbauten, wie das Kursaalgebäude und das Bellevue wurden während seiner Besuche errichtet und prägen bis heute das Gesicht des Kurortes. Wohnmobilurlauber können vom König-Ludwig-I-Stellplatz den Blick über das Schlosspark-Ensemble schweifen lassen. Unter staatsbad.de stehen weitere Gesundheits- und Urlaubsdetails bereit. Liebhaber des stationären Urlaubs können dort auch passende Hotels und Ferienwohnungen finden.

5. Entschleunigung leicht gemacht

In Bad Kissingen trifft Tradition auf Innovation. Viele sehenswerte Bauten zeugen von der bewegten Geschichte des weltweit bekannten Staatsbades. Besonders eindrucksvoll sind der Arkadenbau im Kurgarten, die Wandelhalle und der Regentenbau, das denkmalgeschützte Wahrzeichen der Stadt. Wo einst Kaiser und Kanzler kurten, findet sich heute ein beliebter Urlaubsort, der Erholung und Kultur garantiert. Mentale Gesundheit und Entschleunigung stehen im Fokus. Unter badkissingen.de gibt es viele Ausflugstipps, wie den duftenden Rosengarten oder die KissSalis Therme.

Quelle: Bäderland Bayerische Rhön GmbH & Co. KG c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren