50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention: Potsdam feiert UNESCO-Tage

Schloss Sanssouci in Potsdam - 50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention: Potsdam feiert UNESCO-Tage

Kostbares Welterbe: die Schlösser und Gärten von Potsdam

Im 50. Jahr der Unterzeichnung der UNESCO-Welterbekonvention möchten die Landeshauptstadt Potsdam und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern in besonderer Weise darauf aufmerksam machen, welch einen wertvollen Schatz alle gemeinsam mit dem UNESCO-Welterbe haben. Der UNESCO-Tag, der deutschlandweit traditionell am 1. Sonntag im Juni stattfindet, wird 2022 in Potsdam zu Welterbe-Tagen.

Oberbürgermeister Mike Schubert hebt hervor: „Das Potsdamer Welterbe hat viele Besonderheiten. Es war das erste deutsche UNESCO-Welterbe, das nach der Wiedervereinigung in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. Es vereint mit Brandenburg und Berlin zwei Länder und mit Potsdam und Berlin zwei Städte. Das Welterbe bildet den Rahmen unserer städtebaulichen Entwicklung. Darüber hinaus haben wir mit dem in Potsdam produzierten Film ‚Metropolis‘ den bisher einzigen Film, der auf der Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes steht. Und schließlich stehen wir auch in der Verantwortung für die Kommunikation des immateriellen UNESCO-Welterbes.“ Schutz und Pflege des UNESCO-Welterbes sind eine Verantwortung, der sich die Stadt mit Blick auf die nachfolgenden Generationen stellen muss. „Diese internationale Verpflichtung nehmen wir wahr, obwohl der überwiegende Teil der UNESCO-Welterbestätte ‚Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin‘ in der Zuständigkeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg liegt.“

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dein Potsdam-Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Deren Generaldirektor Prof. Christoph Martin Vogtherr hebt hervor: „Wir brauchen die Stadt und die Stadt die Schlösser und Gärten, wenn das UNESCO-Welterbe für kommende Generationen bewahrt werden soll. Deshalb sind wir gut beraten, gemeinsam Lösungen zu finden, wenn unwiederbringliche Verluste abgewendet werden sollen. Verluste durch fahrlässige oder mutwillige Beschädigungen, Verluste durch die Auswirkungen des Klimawandels, der die Welterbe-Parks nun massiv bedroht. Darum freue ich mich sehr über die Aufräumaktionen, mit denen engagierte Potsdamerinnen und Potsdamer ein Zeichen gegen Ignoranz und Rücksichtslosigkeit setzen. Darum ist es ganz aktuell ein wichtiges, richtiges und wegweisendes Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt und unserer Stiftung, neue Mittel und Möglichkeiten für den nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser aufzuzeigen. Der Schutz des Welterbes bleibt also eine Herausforderung – aber eine überaus reizvolle für uns alle.“

Gemäß einer aktuellen Einschätzung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. ist das Thema UNESCO-Welterbe für Gäste aus dem Ausland ein zentraler Reiseanlass. Das Programm der UNESCO-Tage umfasst unter anderem Führungen zu Fuß durch den Neuen Garten und den Park Babelsberg, einen Vortrag von Saskia Hüneke, die sich unter anderem in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung für die Belange des Welterbes engagiert, UNESCO-Radtouren und zwei Aufräumaktionen. Am 1. Juni 2022, dem Kindertag, sind Kinder zu einer Aufräumaktion im Bereich des Uferweges an der Neuen Fahrt eingeladen. Die Potsdamer Wirtschaftsjunioren laden zusammen mit der Landeshauptstadt Potsdam und der ILB zu einem Kinderfest der besonderen Art. Am 4. Juni 2022 heißt es im Park Babelsberg wieder „ich bin Welterbeschützer:in“. Jeanette Gruschke engagierte Anwohnerin hofft ab 9 Uhr auf viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter, um dem achtlos im Welterbepark weggeworfenen Müll zu Leibe zu rücken. „Es ist traurig, dass wir auch in diesem Jahr mit dieser Aktion wieder ein Zeichen dafür setzen müssen, dass manche Mitmenschen sich nicht an allgemeine Regeln halten“, so der SPSG-Generaldirektor Vogtherr. Oberbürgermeister Schubert ergänzt: „Umso höher ist das Engagement jener einzuschätzen, die sich ehrenamtlich engagieren.“ Unter dem Hashtag #fürunserpotsdam wird in diesem Jahr für mehr Gemeinsinn und noch mehr Engagement für eine saubere, lebenswerte Stadt geworben.

Das UNESCO-Welterbe in Potsdam

Das feierliche Finale der Potsdamer UNESCO-Tage 2022 bildet am Pfingstsonntag ein Orgelkonzert in der Nikolaikirche. Orgelbau und Orgelmusik gehören seit 2006 zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Nikolaikantor Björn Wiede hat einen besonderen Gast eingeladen: Michel Bourcier, den Organisten der Kathedrale von Nantes. Vor dem Konzert in Potsdams größter Kirche gibt es Kurzführungen über den Alten Markt. Alle Führungen sind kostenlos, bedürfen jedoch einer Anmeldung.

Eine Übersicht der Veranstaltungen in Potsdam am UNESCO-Welterbetag 2022 finden Sie hier: www.potsdamtourismus.de/unesco-welterbetag/

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren