60.000 E-Bike Fans trotzten dem Wetter und kamen zum DEW21 E - BIKE Festival Dortmund 2024

60.000 E-Bike Fans trotzten dem Wetter und erlebten  E-Mobilität in all ihren Facetten mitten in der Dortmunder City - 60.000 E-Bike Fans trotzten dem Wetter und kamen zum DEW21 E - BIKE Festival Dortmund 2024

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Drei Tage lang war Dortmund wieder E-Bike-Hauptstadt, drei Tage lang drehte sich in der westfälischen Metropole alles um das Thema E-Mobilität. Die siebte Auflage des DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 19. bis 21. April 2024 war wie in den Vorjahren ein Publikumsmagnet. Knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Dortmunder Innenstadt und trotzten dabei tapfer dem zum Teil winterlichen Aprilwetter. Am Sonntag sorgte schließlich die Sonne für ein tolles Finale und zufriedene Gesichter beim beliebten DEW21-Erlebnistag. Über 100 Aussteller präsentierten alle Neuheiten für die E-Bike-Saison 2024. Fachsimpeln, beraten und ausprobieren war angesagt. Die fast 1000 Leihräder waren heiß begehrt.

Das Fazit der drei tollen, bunten und abwechslungsreichen Tage in Dortmund war eindeutig: Das E-Bike und die E-Mobilität insgesamt stehen bei den Deutschen weiter hoch im Kurs. Die Fahrradsaison kann also beginnen. Das Angebot rund um das Veranstaltungszentrum Alter Markt begeisterte auch im siebten Jahr. Durch das besondere Messekonzept verwandelte sich die Dortmunder Innenstadt mit der weitläufigen Expo rund um die Reinoldikirche, den Alten Markt und die Kleppingstraße erneut in eine riesige zentrale Testarena für E-Bikes aller Art. Genau das macht die Veranstaltung so einzigartig.

Zum zweiten Mal war der Alte Markt das Zentrum der Veranstaltung. Die erste Adresse der Westfalenmetropole war an allen drei Tagen mit dem Shimano-Truck, der DEW21-Festivalbühne und zahlreichen Produkt-Highlights ein echter Anziehungspunkt. Ein Publikumsrenner war natürlich wieder die Autogrammstunde der BVB-Legenden am Sonntag mit Patrick Owomoyela. "Wir freuen uns, dass wir mit der Autogrammstunde von BVB-Legende Patrick Owomoyela wieder ein echtes Highlight in der Dortmunder City anbieten konnten“, freut sich DEW21-Marketingleiterin Mareen Lipkow. „Mit der Kombination aus Festival und einkaufsoffenem Sonntag konnten wir den angereisten Besucherinnen, Besucher und Fans perfekt präsentieren, wie attraktiv unsere Stadt ist.“

Auch Michael Wild, Leitung Marketing & PR Paul Lange & Co. OHG, zog stellvertretend für Shimano, Partner der ersten Stunde, ein positives Fazit: "Die Erfolgsgeschichte des E-Bikes geht ungebremst weiter. Im Jahr 2023 werden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft. Und auch das DEW21 E-Bike-Festival Dortmund - presented by Shimano hat einmal mehr die Bedeutung dieses nachhaltigen Verkehrsmittels unter Beweis gestellt. Trotz des ungemütlichen Wetters war das Interesse der Besucherinnen und Besucher in Dortmund immens und hat eindrucksvoll gezeigt, dass E-Bikes längst in allen Gesellschaftsschichten angekommen sind".

Das Angebot rund um das Veranstaltungszentrum Alter Markt begeisterte auch im siebten Jahr.

Das Markenzeichen der Dortmunder Veranstaltung ist nach wie vor das gleiche wie bei der Premiere 2016. Die Aussteller lobten unisono den hervorragenden direkten Kontakt zur Zielgruppe, Neuheiten und Trends konnten in persönlichen Gesprächen präsentiert werden. "Das Interesse war enorm, trotz des teilweise schwierigen Wetters", so die einhellige Meinung der Aussteller.

Und die Besucherinnen und Besucher testeten, was das Zeug hielt. Fast 1000 Testräder ließen keine Wünsche offen. Das Ausleihen war natürlich kostenlos. Entweder ging es in die Shimano Test-Area, das "aktive Zentrum" der Veranstaltung. Der von Diddi Schneider gebaute Parcours auf der südlichen Kleppingstraße fand mit seinem neuen Gesicht großen Anklang und machte jede Menge Spaß - egal ob mit dem e-MTB oder dem e-Urban-Bike.

Auch die DEW21 E-Bike Thementouren erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Bei den Touren ging es wieder für Einsteigerinnen, Einsteiger und Fortgeschrittene auf verschiedenen Routen rund um die Ruhrmetropole Dortmund. Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike zur begrünten Mülldeponie Deusenberg oder gemütlich vorbei an alten Industrieschätzen nach Phoenix-West. An allen drei Tagen sah man immer wieder größere Gruppen im Stadtgebiet, die mit dem E-Bike und einem Guide auf einer der DEW21 E-Bike-Touren unterwegs waren. Besonders beliebt und nachgefragt waren die Touren Richtung Norden zum Dortmunder Stadthafen oder per Gravelbike in den südlich gelegenen Dortmunder Stadtwald. In der Bittermark wurden die Gravelbikes auf spektakulären Waldwegen mit steilen Anstiegen und spannenden Abfahrten auf Herz und Nieren geprüft.

Der Abschlusstag stand ganz im Zeichen von zwei großen Events. Der DEW21-Erlebnistag mit einem besonderen Programm für die ganze Familie. Und dem Publikumsliebling CargoBike Race Dortmund auf einem 400 Meter langen Rundkurs auf dem Hansaplatz.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: PLAN B Sport Marketing GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Winterlandschaft im Moormerland in Ostfriesland / Foto: © Leonhard Müller, Hesel
12.11.2024

Das neue Unterkunftsverzeichnis von Moormerland ist da

Ob ruhig inmitten der Natur, gemütlich am Ortsrand oder mitten im Geschehen - Moormerland bietet mit seinen elf Ortschaften vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
mehr erfahren
Entlang des historischen Mönchewegs in Jheringsfehn: Ein idyllischer Pfad durch Natur und Geschichte. / Foto: © Moormerland Tourismus
15.10.2024

Entdecken Sie den Möncheweg in Moormerland

Der Möncheweg in Moormerland ist ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg im Ortsteil Jheringsfehn. Er verbindet Natur und Geschichte, da er einst Teil eines Klosterwegs war.
mehr erfahren
Standen als Statisten bei den Dreharbeiten zum neuen Imagevideo vor der Kamera. (v. l.: Boris Finger, Kurt Joachimsthaler (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Frauenau), Stefanie Finger (Ferienregion / Leitung Tourist-Info Sankt Oswald-Riedlhütte), Sabrina Dillinger (Ferienregion / Tourist-Info Neuschönau)) / Foto: © FNBW
17.09.2024

E-Bike-Eldorado Bayerischer Wald: Radfahren auf reizvollen Strecken

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald bietet für die Zielgruppe der E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer eine attraktive Auswahl an abwechslungsreichen und landschaftlich sehr reizvollen Routen.
mehr erfahren
Miltenberg und Wertheim sind Start und Ziel der Strecke des MainRadweg entlang des südlichen Mainvierecks. / Foto: © Makalu auf Pixabay
03.09.2024

Radkarte Wald erFahren mit E-Bike-Touren im Spessart

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat eine neue Radkarte herausgegeben. Die Karte mit dem Titel Wald erFahren - E-Bike-Touren ist im handlichen DIN lang Format erschienen.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Seenschleife am Millstätter See / Foto: © Gert Perauer, Kärnten Werbung
02.09.2024

Kärnten: Der Sommer 2024 geht in die Verlängerung

Nach einem Rekordsommer nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich, bleibt es auch in den nächsten Tagen warm und beständig.
mehr erfahren
Sechs Gruppen, jeweils in Begleitung mindestens eines Waldführers, schickte Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald am Sonntagvormittag auf den Weg zum 4-Gänge-Radeln. / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
30.07.2024

4-Gänge-Radeln der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistert Teilnehmer

Unter dem Motto Vom Wald die Beste Radeltour fand am Sonntag den 28. Juli 2024 zum ersten Mal die geführte Genuss-Radtour 4-Gänge-Radeln durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt.
mehr erfahren
Mit 193 Bett+Bike-zertifizierten Betrieben erwartet Radreisende im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur für mehrtägige Touren im radrevier.ruhr. / Foto: © Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH, Lizenz: CC-BY-SA
11.07.2024

Radfahren im Revier: radrevier.ruhr ist Top-Radreiseregion

Radreisende finden im Ruhrgebiet eine hervorragende Infrastruktur vor, denn es gibt 193 Bett+Bike-zertifizierte Betriebe in der Metropole Ruhr.
mehr erfahren
Die Region rund um den Chiemsee ist ein wahres Paradies für Radfahrer / Foto: © Tom auf Pixabay
03.07.2024

Vier idyllische Radtouren an Bayerns Seen

Deutschland ist mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen ein wahres Paradies für Radfahrer. Von den idyllischen Seen Bayerns bis zu den Alpen bietet jede Region unvergleichliche Erlebnisse auf Radwegen.
mehr erfahren
Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. / Foto: © djd/Tourismusverband Großarltal/Lorenz Masser
26.06.2024

Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

In keinem Tal des Alpenlandes gibt es so viele urige Almhütten wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt, und Aktivurlauber können sich auf vielfältige Wanderwege freuen.
mehr erfahren