60.000 E-Bike Fans trotzten dem Wetter und kamen zum DEW21 E - BIKE Festival Dortmund 2024

60.000 E-Bike Fans trotzten dem Wetter und erlebten  E-Mobilität in all ihren Facetten mitten in der Dortmunder City - 60.000 E-Bike Fans trotzten dem Wetter und kamen zum DEW21 E - BIKE Festival Dortmund 2024

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Drei Tage lang war Dortmund wieder E-Bike-Hauptstadt, drei Tage lang drehte sich in der westfälischen Metropole alles um das Thema E-Mobilität. Die siebte Auflage des DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO vom 19. bis 21. April 2024 war wie in den Vorjahren ein Publikumsmagnet. Knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Dortmunder Innenstadt und trotzten dabei tapfer dem zum Teil winterlichen Aprilwetter. Am Sonntag sorgte schließlich die Sonne für ein tolles Finale und zufriedene Gesichter beim beliebten DEW21-Erlebnistag. Über 100 Aussteller präsentierten alle Neuheiten für die E-Bike-Saison 2024. Fachsimpeln, beraten und ausprobieren war angesagt. Die fast 1000 Leihräder waren heiß begehrt.

Das Fazit der drei tollen, bunten und abwechslungsreichen Tage in Dortmund war eindeutig: Das E-Bike und die E-Mobilität insgesamt stehen bei den Deutschen weiter hoch im Kurs. Die Fahrradsaison kann also beginnen. Das Angebot rund um das Veranstaltungszentrum Alter Markt begeisterte auch im siebten Jahr. Durch das besondere Messekonzept verwandelte sich die Dortmunder Innenstadt mit der weitläufigen Expo rund um die Reinoldikirche, den Alten Markt und die Kleppingstraße erneut in eine riesige zentrale Testarena für E-Bikes aller Art. Genau das macht die Veranstaltung so einzigartig.

Zum zweiten Mal war der Alte Markt das Zentrum der Veranstaltung. Die erste Adresse der Westfalenmetropole war an allen drei Tagen mit dem Shimano-Truck, der DEW21-Festivalbühne und zahlreichen Produkt-Highlights ein echter Anziehungspunkt. Ein Publikumsrenner war natürlich wieder die Autogrammstunde der BVB-Legenden am Sonntag mit Patrick Owomoyela. "Wir freuen uns, dass wir mit der Autogrammstunde von BVB-Legende Patrick Owomoyela wieder ein echtes Highlight in der Dortmunder City anbieten konnten“, freut sich DEW21-Marketingleiterin Mareen Lipkow. „Mit der Kombination aus Festival und einkaufsoffenem Sonntag konnten wir den angereisten Besucherinnen, Besucher und Fans perfekt präsentieren, wie attraktiv unsere Stadt ist.“

Auch Michael Wild, Leitung Marketing & PR Paul Lange & Co. OHG, zog stellvertretend für Shimano, Partner der ersten Stunde, ein positives Fazit: "Die Erfolgsgeschichte des E-Bikes geht ungebremst weiter. Im Jahr 2023 werden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als herkömmliche Fahrräder verkauft. Und auch das DEW21 E-Bike-Festival Dortmund - presented by Shimano hat einmal mehr die Bedeutung dieses nachhaltigen Verkehrsmittels unter Beweis gestellt. Trotz des ungemütlichen Wetters war das Interesse der Besucherinnen und Besucher in Dortmund immens und hat eindrucksvoll gezeigt, dass E-Bikes längst in allen Gesellschaftsschichten angekommen sind".

Das Angebot rund um das Veranstaltungszentrum Alter Markt begeisterte auch im siebten Jahr.

Das Markenzeichen der Dortmunder Veranstaltung ist nach wie vor das gleiche wie bei der Premiere 2016. Die Aussteller lobten unisono den hervorragenden direkten Kontakt zur Zielgruppe, Neuheiten und Trends konnten in persönlichen Gesprächen präsentiert werden. "Das Interesse war enorm, trotz des teilweise schwierigen Wetters", so die einhellige Meinung der Aussteller.

Und die Besucherinnen und Besucher testeten, was das Zeug hielt. Fast 1000 Testräder ließen keine Wünsche offen. Das Ausleihen war natürlich kostenlos. Entweder ging es in die Shimano Test-Area, das "aktive Zentrum" der Veranstaltung. Der von Diddi Schneider gebaute Parcours auf der südlichen Kleppingstraße fand mit seinem neuen Gesicht großen Anklang und machte jede Menge Spaß - egal ob mit dem e-MTB oder dem e-Urban-Bike.

Auch die DEW21 E-Bike Thementouren erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Bei den Touren ging es wieder für Einsteigerinnen, Einsteiger und Fortgeschrittene auf verschiedenen Routen rund um die Ruhrmetropole Dortmund. Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike zur begrünten Mülldeponie Deusenberg oder gemütlich vorbei an alten Industrieschätzen nach Phoenix-West. An allen drei Tagen sah man immer wieder größere Gruppen im Stadtgebiet, die mit dem E-Bike und einem Guide auf einer der DEW21 E-Bike-Touren unterwegs waren. Besonders beliebt und nachgefragt waren die Touren Richtung Norden zum Dortmunder Stadthafen oder per Gravelbike in den südlich gelegenen Dortmunder Stadtwald. In der Bittermark wurden die Gravelbikes auf spektakulären Waldwegen mit steilen Anstiegen und spannenden Abfahrten auf Herz und Nieren geprüft.

Der Abschlusstag stand ganz im Zeichen von zwei großen Events. Der DEW21-Erlebnistag mit einem besonderen Programm für die ganze Familie. Und dem Publikumsliebling CargoBike Race Dortmund auf einem 400 Meter langen Rundkurs auf dem Hansaplatz.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: PLAN B Sport Marketing GmbH

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren
Deutsch-französisches Radfest Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025. / Foto: © Tourist-Information Dahner Felsenland
06.05.2025

Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025

Bereits zum vierten Mal lädt das deutsch-französische Kooperationsprojekt Radeln grenzenlos zu einem Tag voller Bewegung, Begegnung und Spaß ein.
mehr erfahren