70 Jahre Badische Weinstraße: Vielfältige Weinerlebnisse auf über 500 Kilometern

Reblandschaft bei Gengenbach - 70 Jahre Badische Weinstraße: Vielfältige Weinerlebnisse auf über 500 Kilometern

Seit 70 Jahren steht die Badische Weinstraße für vielfältige Weinerlebnisse: Gegründet 1954 am Westrand der Ferienregion Schwarzwald, schlängelt sie sich heute auf über 500 Kilometern durch die sonnenverwöhnten Hügel und Täler der badischen Weinbaugebiete. Im Jubiläumsjahr bietet die Genießerroute vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten - ob bei Wanderungen, Radtouren, Weinfesten, neuen Events wie „Pinot und Rock“ oder exklusiven Erlebnistouren.

Entlang der „Badischen Weinstraße“ - umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft - laden Winzerdörfer mit verwinkelten Gassen, einzigartige Burgen und Schlösser, traditionsreiche Weingüter und moderne Weinmanufakturen von besonderer architektonischer Bedeutung zum Verweilen ein. Wer auch die Nacht zum Tag machen möchte, kann dies in einem der über 40 stilvollen Weinsüden-Hotels tun - oder auf einem der zahlreichen Wohnmobilstellplätze direkt beim Winzer die Köstlichkeiten aus Küche und Keller genießen. Über 80 Prozent der Rebfläche des drittgrößten deutschen Weinanbaugebiets Baden liegen in den Schwarzwälder Weinbergen Markgräflerland, Tuniberg, Kaiserstuhl, Breisgau und Ortenau.

Im Jahr 2014 wurde die "Badische Weinstraße" nach Norden über den Kraichgau und die Badische Bergstraße bis nach Hessen verlängert. Zusammen mit ausgewiesenen Teilstrecken im badischen Weinbaugebiet Tauberfranken im Nordosten umfasst sie mehr als 500 Kilometer und fast 16.000 Hektar Rebfläche. Über 300 Weingüter und fast 80 Winzergenossenschaften laden zu einem Besuch ein. Zur Geschichte der Badischen Weinstraße und den Höhepunkten im Jubiläumsjahr: www.70-jahre-badische-weinstrasse.de


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Blick über die Reben auf Ehrenkirchen-Kirchhofen mit Schwarzwaldpanorama im Hintergrund.

Erlebnismonat "MaiWein"

Weinproben und Kellerführungen, Winzerhocks, Weinfeste und kulinarische Weinwanderungen: "MaiWein" lockt von Ende April bis Anfang Juni 2024 mit rund 100 Veranstaltungen Genießer und Weinfreunde an die "Badische Weinstraße" am Westrand der Ferienregion Schwarzwald. Einige Tipps aus dem Veranstaltungskalender: Ein Highlight für naturbegeisterte Weinliebhaber ist der „Gutedel-Wandertag“ am 9. Mai 2024: Rund 30 Genussstationen machen die 14 Kilometer lange Tour zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen im Markgräflerland zu einer der „längsten Weinproben der Welt“.

Eine weitere „kulinarische Weinwanderung“ gibt es in Oberkirch (buchbar ab April, donnerstags bis sonntags): Auf einer sieben Kilometer langen Tour durch die Weinlandschaft des Renchtals können sich Wanderer auf ein Vier-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen freuen. Eine Genussmeile kreiert das Weingut Weber in Ettenheim am 5. Mai 2024: Auf der zehn Kilometer langen Strecke versorgen vier Foodtrucks die Wanderer, natürlich mit dem passenden Wein. Wer nicht nur genießen, sondern auch sein Wissen über die edlen Tropfen vertiefen möchte, kann sich auf lehrreiche Stunden mit ausgebildeten Weinerlebnisführern freuen.

Dinieren direkt im Weinberg: Genuss-Event "tafelvine"

Wein-Genuss-Event Tafelvine - Dinieren direkt im Weinberg: Genuss-Event "tafelvine"

Spitzenkoch Ronny Loll lädt mit seinem Wein-Genuss-Event „tafelvine“ von Mitte Juni bis Ende August regelmäßig direkt in die Weinberge Badens ein - 2024 macht er bei sieben Winzern zwischen der Ebenung bei Baden-Baden und Ebringen südlich von Freiburg Station.

Passend zu den Weinen des jeweiligen Winzers bereitet der „kuckuck“-Preisträger von 2021 ein mehrgängiges Menü aus regionalen Zutaten zu, das an festlich gedeckten Tischen zwischen den Reben des Weinguts serviert wird. So können die Gäste an jeweils zwei Tagen bei einem Winzer den Wein dort genießen, wo er wächst. Die Atmosphäre in den Weinbergen, meist mit Blick über die Rheinebene bis zu den Vogesen, ist einzigartig.

Neue Konzertreihe „Pinot and Rock“ in Breisach

Die Verbindung von mitreißender Live-Musik, exzellenten Weinen und regionaler Kulinarik hat sich das neue Festival "Pinot and Rock" auf die Fahnen geschrieben: Vom 4. bis 7. Juli 2024 kommen zahlreiche musikalische Hochkaräter in die Europastadt am Westrand der Ferienregion Schwarzwald, darunter Peter Fox/Alli Neumann/Black Sea Dahu (4. Juli), Die Fantastischen Vier/Milky Chance (5. Juli), Scorpions/Alice Cooper (6. Juli) und Sarah Connor/Nico Santos/Joris (7. Juli).

Das Festivalgelände liegt direkt am Rheinufer vor der historischen Stadtmauer Breisachs und hat sich bereits durch das Breisacher Weinfest als besondere Location bewährt. Zwei Bühnen sorgen für Unterhaltung, erstklassige Kulinarik servieren die auf dem Gelände verteilten Foodtrucks.

Badischer Weinradweg: 460 Kilometer Genuss pur

Unterwegs auf dem Badischer Weinradweg in Staufens Altstadt - Badischer Weinradweg: 460 Kilometer Genuss pur

Mit dem Rad durch die sonnenreichste Region Deutschlands, durch Weinberge, malerische Winzerdörfer, mit Weinproben direkt vor Ort - das macht der „Badische Weinradweg“ möglich. Er führt auf rund 460 Kilometern von der Schweizer Grenze bis nach Laudenbach am Übergang zur Hessischen Bergstraße. Mehr als 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften und Vinotheken liegen am Wegesrand.

Zu den weintouristischen Highlights entlang der Strecke zählen beispielsweise Deutschlands erstes Korkenziehermuseum in Vogtsburg-Burkheim oder der Badische Winzerkeller in Breisach, einer der größten seiner Art in Europa. Als Abstecher lohnen sich die mittelalterlichen Altstädte von Staufen, Endingen und Gengenbach.

Mit Freiburg, Baden-Baden, Rastatt, Karlsruhe und Heidelberg streift der neue Radweg auch die städtischen Highlights der Region. Wer weite Ausblicke liebt, trinkt vielleicht einen Wein auf Schloss Staufenberg bei Durbach oder auf dem Turmberg in Karlsruhe-Durlach. 

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Schwarzwälder Weinfeste

In der Abendsonne sitzen, badische Spezialitäten genießen und bei einem Gläschen Wein entspannen: Willkommen auf einem der vielen Weinfeste in der Ferienregion. Eine Auswahl finden Sie hier, viele weitere unter www.badische-weinstrasse.de:

Rund um das Freiburger Münster dreht sich vom 4. bis 9. Juli 2024 alles um den badischen Wein. An zahlreichen Ständen präsentieren Winzergenossenschaften und Weingüter aus der Region ihre Weine, Sekte und Spirituosen. Dazu verwöhnt die heimische Gastronomie mit badischen Köstlichkeiten. www.weinfest.freiburg.de

17 Tage lang feiert Pforzheim im Nordschwarzwald das Oechsle-Fest: Vom 23. August bis 8. September 2024 ehrt die Goldstadt damit Christian Ferdinand Oechsle, den Pforzheimer Namensgeber der weltbekannten Wein- und Mostwaage. Gastronomen bieten eine große Auswahl an badischen und schwäbischen Spezialitäten, dazu können die Besucher zahlreiche Weine verkosten. Für die musikalische Untermalung auf dem Marktplatz sorgen abwechslungsreiche Konzerte. www.ws-pforzheim.de

Ein Genuss für alle Weinliebhaber ist das Oberkircher Weinfest: Vom 30. August bis 2. September 2024 wird das 75-jährige Jubiläum gefeiert. Traditionell eröffnet die Oberkircher Weinprinzessin am Freitag das Fest und läutet die vier Festtage mit einem abwechslungsreichen Programm ein. www.weinfest-oberkirch.de

Den Reigen der Bezirksweinfeste im Schwarzwald eröffnet das Markgräfler Weinfest: Vom 2. bis 5. August 2024 präsentieren rund 30 Winzergenossenschaften und Weingüter aus dem Markgräflerland ihre Produkte in Staufen. Der Gutedel führt den Rebsortenspiegel an und zeigt die Vielfalt der Rotweine aus dem Markgräflerland. Über 300 Weine, 50 Winzersekte und Perlweine sowie verschiedene Edelbrände zeigen die Vielfalt der „südlichsten Sonnenterrasse“ Deutschlands. www.muenstertal-staufen.de

Mehr als 180 Weine aus der Region nördlich von Freiburg können vom 16. bis 19. August 2024 beim Breisgauer Weinfest verkostet werden. Zum Rahmenprogramm des Weinfestes in der Emmendinger Altstadt gehören auch Konzerte. www.weinlandbreisgau.de

Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher werden vom 30. August bis 2. September 2024 auf dem Weinfestgelände direkt am Rhein erwartet. Das Breisacher Weinfest punktet mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot, musikalischer Unterhaltung und einem großen Vergnügungspark. www.weinfest-breisach.de

Das Ortenauer Weinfest in Offenburg vom 27. bis 30. September 2024 beschließt den Reigen der Gebietsweinfeste im Schwarzwald. Der Marktplatz rund um das historische Rathaus bietet beste Voraussetzungen für ein stimmungsvolles Weinfest. Die Besucherinnen und Besucher können rund 200 vielfach prämierte Weine und Sekte aus der Ortenau verkosten. Auf drei Musikbühnen sorgen 20 Musikgruppen unterschiedlicher Stilrichtungen für beste Unterhaltung. www.ortenauer-weinfest.de

In Sasbachwalden wird vom 4. bis 6. Oktober 2024 das Erntedank- und Weinfest gefeiert. Besonders beeindruckend sind die blumengeschmückten Festwagen, die am Sonntag durch das charmante Wein- und Fachwerkdorf im mittleren Schwarzwald ziehen. www.sasbachwalden.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren