750 Jahre Gotik in Wimpfen
Laut Chronist Burkhard von Hall markiert das Jahr 1269, mit dem Beginn des Umbaus der altehrwürdigen romanischen Stiftskirche in Wimpfen im Tal, den Anfang der Gotik in Wimpfen. Damals wurde die angeblich sehr baufällig gewordene frühromantische Kirche im neuen Stil saniert, was aus heutiger Sicht richtungsweisend für die Region und die Stadt auf dem Berg war.
Im Jahr 2019 organisierte die Stadt Bad Wimpfen mit dem historischen Verein „Alt Wimpfen“ e.V., anlässlich der 750-jährigen Wiederkehr des Baubeginns der gotischen Ritterstiftskirche zu Wimpfen im Tal, ein wissenschaftliches Symposium. Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt, das Landesmuseum Württemberg, die Malteser sowie das Bistum Mainz beteiligten sich damals am Symposium, das im Kreuzgang des ehemaligen Ritterstifts stattfand und an dem viele bedeutende Kunsthistoriker aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz teilnahmen. Begleitend zum Symposium gab es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Vorträgen in der Stadtkirche in Bad Wimpfen.

Bad Wimpfen & Gundelsheim – Info-Broschüre
Kraichgau Stromberg | Baden-Württemberg | Deutschland
Mit Stupor mundi wird Kaiser Friedrich II bezeichnet. Der Anblick der Stadtsilhouette Bad Wimpfens mit der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen lässt so manchen Betrachter erstaunen. Lassen Sie die Zeit still stehen und genießen Sie eine romantische Zeit in der unter Denkmalschutz stehenden historischen Altstadt. Streifen Sie den Alltag ab, tauchen Sie ein in das wohlig warme Solewasser und genießen Sie die Kultur- und Gesundheitsangebote Bad Wimpfen.
Der Verein Alt Wimpfen, mit seinem Vereinsvorstand Günther Haberhauer, hat nun einen reich bebilderten Begleitband veröffentlicht. Das Buch „750 Jahre Gotik in Wimpfen“ ist in den Museen der Stadt sowie im Buchhandel erhältlich und kann für € 32,- käuflich erworben werden. Neben einer kurzen thematischen Einführung zum Symposium beinhaltet das Buch die Vorträge des Symposiums sowie des Begleitprogramms sowie weiterführende und anschaulich dargestellte Informationen und Details.
Quelle: Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
Das könnte Sie noch interessieren
![Alter Hafen in der Hansestadt Wismar / Foto: Jasmin Flad [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/15105/conversions/news-2022-05-unesco-welterbetag-wismar-alter-hafen-jasmin-flad-ccbysa-4-teaser-sm.jpg)
Bundesweiter UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2022
mehr erfahren
Bergbau Erlebnistag am 5. Juni 2022 in Marienberg
mehr erfahren
Radolfzeller Abendmarkt 2022 wieder am Start
mehr erfahren
300 Jahre Steinernes Bilderbuch vor den Toren Naumburgs
mehr erfahren
Origineller Beitrag zur Stärkung der regionalen Produkte in Leipzig
mehr erfahren
Pracht, Prunk und Putten in Oberschwaben
mehr erfahren
Wolfenbüttel - 1.000 Fachwerkhäuser und Jägermeister im Herzen Deutschlands
mehr erfahren
Malta - kleines Inseltrio mit großem Kulturerbe
mehr erfahren
Leinen los auf dem Römerboot im Fränkischen Seenland
mehr erfahren