80. Geburtstag der beliebtesten Thermen Europas

Modern, komfortabel, abwechslungsreich: Europas weitläufigste Thermenlandschaft ist 80 Jahre nach Entdeckung des legendären Heilwassers das - 80. Geburtstag der beliebtesten Thermen Europas

1938 entdeckten Ölsucher die legendären Heilquellen in Bad Füssing, heute hilft das Thermalwasser aus 1000 m Tiefe Millionen Menschen aus der ganzen Welt bei vielen Gesundheitsproblemen unserer Zeit.

Es klingt wie ein modernes Märchen, das 1,6 Millionen Menschen auch heute noch jedes Jahr hautnah erleben: Erdöl-Sucher entdeckten vor genau 80 Jahren im niederbayerischen Rottal in 1000 Meter Tiefe heißes Wasser statt des erhofften schwarzen Golds. Es war der Beginn der beispiellosen Entwicklung des kleinen Weilers Füssing zum heute übernachtungsstärksten Kurort Europas und zum meistbesuchten Heilbad der Welt.

Zehn Jahre nach der Urbohrung errichteten in Niederbayern stationierte US-Soldaten erste provisorische Badebecken aus zweckentfremdeten Kanalrohren. Bad Füssing entwickelte sich danach in wenigen Jahrzehnten zu Deutschlands beliebtestem Kurort: Mit derzeit jährlich 1,6 Millionen Besuchern und rund 2,4 Millionen Übernachtungen wurde das heutige Flaggschiff des Bayerischen Golf- und Thermenlands zum wichtigsten deutschen Gesundheitsreiseziel und zur Nummer 1 unter den 1000 Heilbädern Europas. Bad Füssing gilt heute auch als Deutschlands größtes Therapiezentrum zur Behandlung von Erkrankungen am Bewegungsapparat. Das Nachrichtenmagazin Focus hat ganz aktuell Bad Füssing in einem deutschlandweiten Heilbädertest mit dem Prädikat „Top Kurort 2018“ ausgezeichnet, mit besonderem Hinweis auf das medizinische Angebot, das Freizeit- und Unterhaltungsangebot, die Infrastruktur und die gute Erreichbarkeit.

Legendäre Heilkraft: bei Gelenkproblemen und zum Stressabbau

Motor der Erfolgsgeschichte ist die in einer Vielzahl von Studien nachgewiesene Heilwirkung der Bad Füssinger Thermen. Die besondere Zusammensetzung der mit drei Brunnen erschlossenen schwefelhaltigen Natrium-Hydogencarbonat-Chlorid-Quelle erwies sich als hochwirksam bei Rheuma und Gelenkerkrankungen, zur Beschleunigung der Heilung von Knochen-, Gelenk- und Muskelverletzungen.

Nach Studien der Universität Würzburg kann ein 12-tägiger Aufenthalt in Bad Füssings Thermen zudem das Stressniveau um 40 Prozent senken. In anderen Untersuchungen mit mehreren 1000 Befragten berichteten 90 Prozent der Teilnehmer von einer spürbaren Linderung ihrer Schmerzen, 70 Prozent von einer erheblichen Verbesserung der Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken nach der Thermenkur.

Europas weitläufigste Thermenlandschaft

Der Ort bietet seinen Gästen verteilt auf drei großen Thermen und 21 Hotels mit eigenem Thermalwasseranschluss insgesamt 12.000 qm Badefläche – Europas weitläufigste Thermenlandschaft. 100.000 Liter des 56 Grad heißen schwefelhaltigen Thermalmineralwassers strömen pro Stunde in einer seit 80 Jahren unveränderten Wirkstoffzusammensetzung und auf angenehme 29 bis 42 Grad abgekühlt in 100 verschiedenen Therapie- und Badebecken. Sie bieten 10.000 Badegästen gleichzeitig viel Raum für Gesundheitstraining, Spaß und Erholung.

In Sachen Kultur verwöhnt Bad Füssing mit jährlich mehr als 2200 Veranstaltungen - ein Unterhaltungsangebot auf Großstadtniveau: mit Shows von TV-Superstars, Konzerten und Theatern bis zur niederbayerischen Stubenmusi und überraschend günstigen Eintrittspreisen. Auf aktive Gäste warten über 460 Kilometer markierte Rad- und Wanderwege durch die Bilderbuchlandschaft Altbayerns, dazu rund 2500 Leihfahrräder für die unterschiedlichsten Ansprüche.

Stammgäste-Anteil: 90 Prozent

Was Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger freut: Bad Füssings Gäste kommen heute aus allen Teilen der Welt. Von Österreich bis Burundi, von Australien bis Großbritannien. Und 90 Prozent aller Bad Füssing-Urlauber sind Stammgäste, von denen manche bereits bis zu 100 Mal in Bad Füssing waren. Auch das ist ein Rekord in der deutschen Tourismusstatistik.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badfuessing.de

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren