Ab in den Urlaub mit den Westfälischen Salzwelten in Bad Sassendorf

Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten präsentiert in der neuen Sonderausstellung ab dem 20. August 2021 Bademoden mit ihren Accessoires aus mehr als 150 Jahren und zeigt mit historischen Fotografien und Werbeprospekten, dass auch Bad Sassendorf als Kurort eine eigene modische Badegeschichte hat.
In der ersten Badebekleidung Anfang des 19. Jahrhunderts war das Schwimmen und Baden kaum möglich, denn die Kostüme aus Baumwolle waren der langen Unterwäsche nachempfunden und sogen sich mit Wasser voll. Die neue Ausstellung "Ab in den Urlaub. Bademoden im Wandel der Zeit" präsentiert ab dem 20. August 2021 bis zum 9. Januar 2022 davon ausgehend den Übergang zu freizügigeren Schnitten und fröhlicheren Farben.

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf
Sauerland | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
In Bad Sassendorf ist echte westfälische Gastlichkeit zu Hause. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Pension, ein Hotel oder eine Ferienwohnung entscheiden - Bad Sassendorf bietet Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Unterkünften ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen.
Heute ist unsere Schwimmkleidung sehr vielfältig: während die Hightech-Schwimmanzüge der Leistungssportler*innen sich eng an deren Körper anschmiegen, um diese noch schneller durch das Wasser gleiten zu lassen, dominiert an den Badestränden knappe, formende, bunte und fransige Bademode. Funktionalität spielt dabei kaum eine Rolle.
Museumsleiterin Jeanette Metz freut sich sehr auf die neue Präsentation, die in Zusammenarbeit mit den Römerthermen Zülpich – Museum für Badekultur und der Kuratorin Dr. Iris Hoffmann-Kastner entstanden ist. "Passend zum Thema feiern wird dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläum, da der Bikini vor 75 Jahren in Paris von Louis Réard vorgestellt wurde", erzählt Katharina Armbrecht, Wissenschaftliche Volontärin und Kulturanthropologin des Textilen: "Damals gab es viel Aufregung um den wenigen Stoff und der Zweiteiler wurde zunächst verboten."
Die ausgestellten Exponate präsentieren nicht nur Bademoden aus mehr als 150 Jahren mit den passenden Accessoires, sondern auch die modische Badegeschichte im Kurort Bad Sassendorf. Erste Bilder aus den Anfängen des Thermalbades zeugen von der Pflicht zum Tragen einer Badekappe für die ganze Familie. Auch bei den Bewegungstherapien in Sole spielt das richtige Badekostüm eine wichtige Rolle. Die Börde Therme und die Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH haben in ihren Archiven recherchiert und stellen historische Fotografien wie Werbeprospekte für die Ausstellung als Leihgaben zur Verfügung.
Aufruf: "Wir sind aber auch noch auf der Suche nach privaten Bildern und Badekostümen von Bad Sassendorfer*innen und Soester*innen, die von den örtlichen Badeerlebnissen und der Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Meer hier in der Börde erzählen", berichtet Jeanette Metz, "Wer historische Urlaubsfotos, selbstgehäkelte Bademode, außergewöhnliche Schwimmanzüge, Kappen, Schuhe und vieles mehr zuhause hat, kann sich gerne bei uns melden und Teil der Ausstellung werden." Die Objekte können mit vorheriger Anmeldung unter 02921 94334 35 im Museum Westfälische Salzwelten, An der Rosenau 2 in Bad Sassendorf abgegeben werden.
Die Ausstellung wird am 19. August 2021 um 18 Uhr eröffnet, wozu alle herzlich eingeladen sind. Dazu ist eine Anmeldung per Telefon oder unter info@salzwelten.de notwendig.
Quelle: Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub im Tölzer Land
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren