Ab in den Urlaub mit den Westfälischen Salzwelten in Bad Sassendorf

Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten präsentiert in der neuen Sonderausstellung ab dem 20. August Bademoden mit ihren Accessoires aus mehr als 150 Jahren und zeigt mit historischen Fotografien und Werbeprospekten, dass auch Bad Sassendorf als Kurort eine eigene modische Badegeschichte hat. - Ab in den Urlaub mit den Westfälischen Salzwelten in Bad Sassendorf

Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten präsentiert in der neuen Sonderausstellung ab dem 20. August 2021 Bademoden mit ihren Accessoires aus mehr als 150 Jahren und zeigt mit historischen Fotografien und Werbeprospekten, dass auch Bad Sassendorf als Kurort eine eigene modische Badegeschichte hat.

In der ersten Badebekleidung Anfang des 19. Jahrhunderts war das Schwimmen und Baden kaum möglich, denn die Kostüme aus Baumwolle waren der langen Unterwäsche nachempfunden und sogen sich mit Wasser voll. Die neue Ausstellung "Ab in den Urlaub. Bademoden im Wandel der Zeit" präsentiert ab dem 20. August 2021 bis zum 9. Januar 2022 davon ausgehend den Übergang zu freizügigeren Schnitten und fröhlicheren Farben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Gastgeberverzeichnis Bad Sassendorf

Sauerland | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

In Bad Sassendorf ist echte westfälische Gastlichkeit zu Hause. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Pension, ein Hotel oder eine Ferienwohnung entscheiden - Bad Sassendorf bietet Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Unterkünften ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen.

Heute ist unsere Schwimmkleidung sehr vielfältig: während die Hightech-Schwimmanzüge der Leistungssportler*innen sich eng an deren Körper anschmiegen, um diese noch schneller durch das Wasser gleiten zu lassen, dominiert an den Badestränden knappe, formende, bunte und fransige Bademode. Funktionalität spielt dabei kaum eine Rolle.

Museumsleiterin Jeanette Metz freut sich sehr auf die neue Präsentation, die in Zusammenarbeit mit den Römerthermen Zülpich – Museum für Badekultur und der Kuratorin Dr. Iris Hoffmann-Kastner entstanden ist. "Passend zum Thema feiern wird dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläum, da der Bikini vor 75 Jahren in Paris von Louis Réard vorgestellt wurde", erzählt Katharina Armbrecht, Wissenschaftliche Volontärin und Kulturanthropologin des Textilen: "Damals gab es viel Aufregung um den wenigen Stoff und der Zweiteiler wurde zunächst verboten."

Die ausgestellten Exponate präsentieren nicht nur Bademoden aus mehr als 150 Jahren mit den passenden Accessoires, sondern auch die modische Badegeschichte im Kurort Bad Sassendorf. Erste Bilder aus den Anfängen des Thermalbades zeugen von der Pflicht zum Tragen einer Badekappe für die ganze Familie. Auch bei den Bewegungstherapien in Sole spielt das richtige Badekostüm eine wichtige Rolle. Die Börde Therme und die Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH haben in ihren Archiven recherchiert und stellen historische Fotografien wie Werbeprospekte für die Ausstellung als Leihgaben zur Verfügung.

Aufruf: "Wir sind aber auch noch auf der Suche nach privaten Bildern und Badekostümen von Bad Sassendorfer*innen und Soester*innen, die von den örtlichen Badeerlebnissen und der Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Meer hier in der Börde erzählen", berichtet Jeanette Metz, "Wer historische Urlaubsfotos, selbstgehäkelte Bademode, außergewöhnliche Schwimmanzüge, Kappen, Schuhe und vieles mehr zuhause hat, kann sich gerne bei uns melden und Teil der Ausstellung werden." Die Objekte können mit vorheriger Anmeldung unter 02921 94334 35 im Museum Westfälische Salzwelten, An der Rosenau 2 in Bad Sassendorf abgegeben werden.

Die Ausstellung wird am 19. August 2021 um 18 Uhr eröffnet, wozu alle herzlich eingeladen sind. Dazu ist eine Anmeldung per Telefon oder unter info@salzwelten.de notwendig.

Quelle: Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren