Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig

Der mehrwöchige Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig startet am 28. Juni 2025 und bietet sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen, spannenden Entdeckertagen, Puppentheateraufführungen, der Sonderausstellung „Winzige Giganten“ und einem vielfältigen Tourenprogramm. Täglich von 9 bis 19 Uhr können die Besucher die Artenvielfalt in den sechs Erlebniswelten mit allen Sinnen hautnah bestaunen. Zahlreiche Kommentierungen und Fütterungen ergänzen die sommerliche Weltreise durch Afrika, Asien und Südamerika.
Eröffnet werden die Sommerferien mit einer Theaterpremiere: Das Sommertheaterstück „Pauli sucht ein Zuhause“ wurde eigens für den Zoo von der Kinderbuchautorin und Schauspielerin Lisa Maria Bullwinkel geschrieben. Ein Stück über Freundschaft, das Anderssein und die große Frage, was eigentlich ein „Zuhause“ bedeutet. Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen, die täglichen Aufführungen vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2025 im Konzertgarten zu besuchen (um 14 Uhr und um 16 Uhr, im Zooeintritt enthalten). Mit viel Poesie, Humor und Musik verzaubert die ARTEMIS Schauspielschule kleine und große Zuschauer mit diesem Stück gleichermaßen.
Einen kompletten Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen während des Abenteuer-Sommers finden Sie auf der Webseite des Zoos: Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig

Erster Zuchterfolg bei den Habichtskäuzen im Leoparden-Tal
Erstmals kann sich der Zoo Leipzig über Nachwuchs bei den Habichtskäuzen freuen: Anfang Mai schlüpften zwei Jungvögel, die bestens versorgt wurden. Nun sind sie flügge geworden und können von den Zoogästen bei ihren Flugversuchen in der Voliere im Leoparden-Tal beobachtet werden.
"Die Freude über die beiden Jungvögel ist groß und absolut berechtigt, wenn man bedenkt, dass diese Art in den 1920er Jahren in Deutschland als ausgestorben galt. Nur durch die Implementierung von Wiederansiedlungsprojekten, beispielsweise im Bayerischen Wald und Wiener Wald, konnte diese Eulenart wieder in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet angesiedelt werden. Wir werden mit unseren Jungvögeln ebenfalls einen Beitrag zum Aufbau einer stabilen Population in Europa leisten und sie an ein Wiederansiedlungsprojekt in Österreich abgeben. Glücklicherweise gilt der weltweite Bestand als nicht gefährdet und die Art ist von Skandinavien bis nach Japan gut vertreten“, erläutert Kurator Ruben Holland die Bedeutung des Zuchterfolgs.
Quelle: Zoo Leipzig GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz
mehr erfahren
Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren
Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich
mehr erfahren
Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen
mehr erfahren
Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
mehr erfahren