Abenteuer Unterwelt

Bärenhöhle - Abenteuer Unterwelt

Unzählige Höhlen wurden mit der Kraft des Wassers ausgewaschen und haben die Schwäbische Alb über die letzten Jahrmillionen zu einer der höhlenreichsten Regionen Europas werden lassen.

Darunter zählt auch die Wimsener Höhle. Wenn die Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf erwachen und ihr Quartier verlassen, ist dies das Zeichen zur Eröffnung der Wimsener Höhle auf der Schwäbischen Alb. Die einzige befahrbare Wasserhöhle in Deutschland ist ein großartiges Ausflugsziel für die ganze Familie. „Aktiv“ mit dem Boot, kann man seit dem 1. April 2017 täglich von 10.00-18.00 Uhr, die Höhlenwelt erkunden. 10 Minuten dauert die Fahrt mit dem fachkundigen Fährmann und geht ca. 70 m ins mystische Erdinnere. Beim historischen Gasthof Friedrichshöhle kann man sich stärken und Kinder können sich am großen Wasserspielplatz austoben.

Auch die Honauer Olgahöhle ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Die größte Kalktuffhöhle Deutschlands liegt im Echaztal, am Rande der Schwäbische Alb unterhalb des Märchenschloss Lichtenstein. Die Olgahöhle ist in den Monaten April bis Oktober am ersten Sonntag des Monats, zwischen 11 bis 17 Uhr, geöffnet. Ebenso an besonderen Feiertagen wie der Ostersonntag am 16.04.2017 kann die Schauhöhle besichtigt werden. Dort wird bei jedem Wetter eine Ostereiersuche organisiert. Schon vor 140 Jahren ließ der Höhlenentdecker Johann Ziegler die Honauer Kinder bei schlechtem Wetter in der Olgahöhle nach Ostereiern suchen. Diese alte Tradition haben Höhlenführer der Olgahöhle wiederbelebt. Auch dieses Jahr können sich Kinder, die rechtzeitig in der Höhle vorbeischauen, auf die Suche machen.

An Ostern kann man auch in die faszinierende Unterwelt der Bären- und Nebelhöhle abtauchen. Ab April haben die Höhlen wieder täglich von 9 – 17.30 Uhr geöffnet. Die beiden Höhlen sind über Jahrmillionen entstanden und jede hat ihre eigene, spannende Geschichte.  

Extra Tipp: KUHLT – Das brandneue kulinarische Höhlenticket

Voraussichtlich ab dem 15. April 2017 ist das Kombiticket an der Bären- und Nebelhöhle sowie der Wimsener Höhle erhältlich. Mit dem “KUHLT” Höhlen Ticket entdeckt man zwei touristische Highlights der Schwäbischen Alb. Der Preis von 9,-- € enthält den Eintritt in die Bären- oder Nebelhöhle und die Wimsener Höhle - PLUS zwei Spitzenprodukte aus der Region kostenfrei für jeden Ticketinhaber. Gegen Vorlage des Coupons erhält der Besucher im Kundenzentrum der ALB-GOLD Teigwaren GmbH in Trochtelfingen eine Packung beste ALB-GOLD Nudeln aus 100% deutschen Zutaten sowie in der ROSE Bio-Manufaktur in Hayingen-Ehestetten eine feine Bio-Suppe der Marken ROSE oder KÜCHENBRÜDER.

Wer auf der Suche nach einem unterhaltsamen Osterferienprogramm ist findet in der kostenlosen Broschüre „Freizeittipps“ weitere Tipps für Ausflüge & Freizeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb. Mit Informationen zu Höhlen, Schlössern, Burgen, Museen und vieles mehr. Erhältlich bei der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter Telefon 07125 / 150 60 60 oder unter www.mythos-alb.de

Quelle: Mythos Schwäbische Alb

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren