Abschalten und auftanken in der grünen Region rund um Einbeck

Burg(ruine) Grubenhagen bei Einbeck - Abschalten und auftanken in der grünen Region rund um Einbeck

Seit Mai 2023 gibt es drei neue Wandermöglichkeiten in der Einbecker Ortschaft Rotenkirchen

Im Süden Niedersachsens, fast in der Mitte der Republik gelegen, bietet Einbeck seinen Gästen Oldtimer, Fachwerk und Bier. Neben diesen touristischen Schwerpunkten und weiteren Attraktionen ist die Stadt von viel Natur umgeben und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Urlaubszeit aktiv im Freien zu gestalten.

Genauer gesagt geht es um den Einbecker Ortsteil Rotenkirchen, eine der 46 Ortschaften Einbecks. Rotenkirchen liegt am Nordhang des Höhenzuges Ahlsburg, der sich zwischen dem Ilmebecken und dem Leinetal erhebt. Die nahegelegene Burgruine wurde 1263 erstmals urkundlich erwähnt und war im 13. und 14. Jahrhundert Sitz des Rittergeschlechts von Grubenhagen. Dessen Namen trägt sie noch heute. Dank des Burgvereins Grubenhagen sind dort in jüngster Zeit neue Wandermöglichkeiten entstanden. Grund dafür ist vor allem, dass der Verein die Burgruine auch weiterhin als kulturhistorischen Schatz für die Öffentlichkeit erhalten und zugänglich machen möchte. Im Mittelpunkt stehen dabei die heimatgeschichtliche Bedeutung sowie die Entwicklung des gesamten Burgbezirks in den vergangenen Jahrhunderten.

Drei neue Rundwanderwege, die einen Einblick in die Geschichte und Umgebung von Rotenkirchen geben, warten auf Interessierte. Der Rundweg Burg Grubenhagen ist etwa 4,7 Kilometer lang und führt durch den Wald und das Dorf. Schweizerei Rotenkirchen ist knapp 4,9 Kilometer lang und führt mitten durch den Wald. Moosbank Rotenkirchen ist ein Rundweg und bietet nach ca. 1,5 Kilometern einen Ausblick ins Ilmetal.

Rotenkirchen ist auch mit dem Fahrrad zu erreichen. In und um Einbeck gibt es zwei große Radrundwanderwege. Der Rundweg Salz & Burgen führt auf seiner Länge von knapp 25 Kilometern auch durch den Ortsteil und gibt einen Einblick in den Südosten des Einbecker Landes. Er lädt zum Entdecken einer abwechslungsreichen Landschaft entlang interessanter Sehenswürdigkeiten ein und hat als thematische Schwerpunkte Salz inklusive Salzgewinnung und Burgen im Sinne von Burgruinen. Der zweite Radrundweg Brücken & Grenzen ist mit rund 27 Kilometern etwas länger und führt über Brücken, durch viele kleine Wäldchen und entlang weiter Felder und Hügelkuppen. Die Aussicht auf die Landschaft ist großartig.

Wer lieber einen Fuß vor den anderen setzt, statt fleißig in die Pedale zu treten, kommt in Einbeck ebenfalls nicht zu kurz. Denn auch in dieser Hinsicht hat die Stadt ihren Gästen einiges zu bieten. Zahlreiche Wandermöglichkeiten, ob kurz oder lang, verzaubern jeden Besuch in Einbeck und der Wanderlust kann ausgiebig gefrönt werden. Nachfolgend sind drei weitere Alternativen als Vorschläge für Wanderrouten aufgeführt:

  • Die Hube zum Kennenlernen: Die ideale Möglichkeit, den Einbecker Stadtwald zu erkunden.
  • Borntal-Route: Sieben Kilometer oberhalb von Einbeck, knapp zwei Stunden entlang des Einbecker Stadtwaldes mit Blick auf die Stadt.
  • Rundwanderweg Dohrenberg: Der Dohrenberg bei Einbeck-Salzderhelden beeindruckt mit seiner Naturlandschaft und dem Blick auf den Leinepolder, die B3-Brücke und die Burgruine Heldenburg.

Einbeck und Natur, das passt. Am Schluss noch eine eindringliche Bitte an alle Besuchende der Einbecker Natur: Bitte immer und jederzeit achtsam mit der Umgebung umgehen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Einbeck – Oldtimer, Fachwerk & Bier

Einbeck – Oldtimer, Fachwerk & Bier

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Mittendrin – so könnte man es mit einem Blick auf eine Übersichtskarte Deutschlands kurz zusammenfassen. Die hübsche Fachwerkstadt Einbeck liegt, idyllisch eingebettet in sanfte Hügel im Herzen des Landes, zwischen den Mittelgebirgszügen Weserbergland, Harz und Solling.

Quelle: Stadt Einbeck

Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren