Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

CMT 2023: Premiere für die Tauchsportmesse Interdive in Halle 9 - Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

Nach drei aufregenden Tagen im Bereich Fahrrad- und Wanderreisen bereitet sich die Halle 9 auf eine Veränderung vor: Vom 19. bis 22. Januar 2023 werden dort die Fans von Golf- und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen erwartet. Neu im Angebot ist die Interdive für Tauchreisen, Tauch- und Schnorchelsport, die allen Unterwasserliebhabern eine breite Auswahl an attraktiven Zielen bietet. Wer es lieber in luftigen Höhen mag, kann am Samstag, 21. Januar 2023 im ICS Stuttgart auf der Gleitschirm- und Drachenmesse Thermik Ausrüstung und Neuheiten dieser Sportart finden.

Für Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, war es höchste Zeit, dass die CMT nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfinden kann. „Das Besondere an der CMT ist, dass wir verlässliche Partnerinnen und Partner haben, die uns zum Teil schon viele Jahre begleiten und mit denen wir das Konzept der CMT in dieser Zeit weiterentwickeln konnten. Wie sehr die Menschen die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit schätzen und vermisst haben, hat sich gleich zum Auftakt der CMT am ersten Messewochenende gezeigt, die eine große Resonanz erfahren hat.“

Golfclubs engagieren sich für Biodiversität

Im Rahmen der Golf- und Wellness-Reisen finden Golferinnen und Golfer spannende Reisedestinationen für ihren Sport und alles rund um die passende Golfausrüstung. Ein langjähriger Partner dieser Spezialmesse ist der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV). Der Präsident Otto Leibfritz berichtet, dass die Golf-Community gut durch die Pandemie gekommen sei, obwohl auch dort lange Zeit ein Sportverbot bestand. „Wir hatten während der Pandemie einen Mitgliederzuwachs von 5,1 Prozent zu verzeichnen. Sonst lag dieser bei rund einem Prozent.“ Immer mehr Menschen wollten sich in der Natur bewegen. Und davon haben die Golfplätze genug. Vor drei Jahren hat der BWGV das Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ ins Leben gerufen. „Nur 40 Prozent der Fläche eines Golfplatzes ist Spielfläche, der Rest sind Blühwiesen, Hecken, Teiche und Bäume“, erläutert Leibfritz. „Die Golfclubs engagieren sich für Biodiversität und schauen, dass sie Totholzhaufen liegen lassen, an den Teichen und entlang der Fairways nur wenig ausmähen oder extra Nistkästen für Vögel aufhängen.“ Golfplätze, welche die Vorgaben erfüllen, erhalten das Qualitäts- und Umweltzertifikat „Golf & Natur“, das von geschulten Fachleuten nach Kontrolle der Maßnahmen vergeben wird.

Pressekonferenz zu den Spezialmessen am zweiten Wochenende mit Monika Richter (Marketingchefin Interdive), Markus Spettel (Geschäftsführer Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim), Otto Leibfritz (Präsident BWGV), Messe-Projektleiterin Anja Straub, Jürgen Häffner (Geschäftsführer Thermik) und Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftstleitung Messe Stuttgart (v.li.)

Bio-Hacking als neuer Wellnesstrend

Wer eine Wellnessreise anstrebt, muss nicht zwangsläufig in die Ferne schweifen, wie Markus Spettel, Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, berichtet. Dort macht momentan der neue Trend „Bio-Hacking“ Furore. Darunter versteht man die clevere Verbesserung der menschlichen Biologie mit individueller Selbstoptimierung, indem die Biologie des Menschen genau unter die Lupe genommen, sprich „gehackt“ wird. „Wir arbeiten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dabei ist vieles auch schon bekannt. Schon Pfarrer Kneipp wusste, dass kaltes Wasser gesund sein kann. Heute bieten wir für interessierte Menschen Eisbade-Workshops an“, erklärt Spettel dazu. Der Schwerpunkt in Bad Dürrheim liege dabei auf „natural Bio-Hacking, das heißt, wir kombinieren spezielle Atem- und Meditationstechniken mit natürlicher Sole und Heilwasser, das wir beides als Heilbad bieten. Atemgesundheit und Resilienz stehen bei uns im Vordergrund.“

Premiere für Tauchsportmesse Interdive auf der CMT

Erstmals im Programm der CMT ist die Tauchsportmesse „Interdive“. Wer sich mit neuesten Ausrüstungsartikeln für diese Sportart eindecken möchte, findet bei verschiedenen Händlern eine große Produktpalette namhafter Tauchartikelhersteller - vom Neoprenanzug über Tauchcomputer bis hin zu Flossen. „Informieren können sich die Besucherinnen und Besucher aber auch über Tauchreisen, egal, ob es zu exotischen Zielen wie Grönland, Tahiti oder Papua-Neuguinea gehen soll, oder in die klassischen Taucherzielländer wie Ägypten und die Mittelmeeranrainerstaaten“, erläutert Monika Richter, Marketing Chefin Extra Divers Worldwide, Veranstalter der Interdive. Verschiedene Tauchschiffe, internationale Tauchschulen und Tauchresorts runden das Programm ab. „Es sind viele Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Destinationen angereist, um vor Ort qualifiziert zu beraten. Tauchinteressierte wollen vorab wissen, ob es zum Beispiel Walhaie oder Mantas zu sehen gibt. Und natürlich, wo die schönsten Saumriffe mit Korallen liegen, die auch in kürzeren Flugdistanzen erreichbar sind.“ Der Württembergische Landesverband für Tauchsport (WLT) ist als Fachverband für den Tauchsport ebenfalls präsent. Wichtig war den Veranstaltern „zu den Tauschsportfans zu kommen. Die Interdive findet auch in anderen Städten in Deutschland statt, zum Beispiel im Februar bei der REISEN & CARAVANING Hamburg, und erstmals auf der CMT, um auch dem Publikum in Stuttgart diese Sportart nahe zu bringen.“

Frei wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten

Mit der Thermik 2023, Messe für Gleitschirm- und Drachensport, ist für Liebhaberinnen und Liebhaber des schwerelosen Dahingleitens in der Luft ein attraktives Angebot am Start, allerdings nur am Samstag, 21. Januar 2023. Für Jürgen Häffner, Geschäftsführer und Veranstalter der Thermik, ist Fliegen der „Urtraum des Menschen. Frei sein wie ein Vogel und schwerelos durch die Luft schweben ist ein unbeschreibliches Gefühl.“ Wer es einmal erleben will, kann sich bei den Flugschulen vor Ort erkundigen. „Man muss nicht gleich einen Kurs buchen, sondern kann mit einem Schnupperkurs an einem leichten Übungshang einsteigen.“ Die Altersuntergrenze ist 16 Jahre, um mit einem betreuten Einstieg beginnen zu dürfen. Ab 18 Jahren ist schließlich freies Fliegen erlaubt. Neben Flugschulen sind diverse Ausrüstungshersteller vor Ort. Neu in diesem Jahr ist eine Seilwinde fürs Fliegen im Flachland, die es so bisher nur für Segelflieger gab.

Die Messe CMT findet noch bis zum 22. Januar 2023 auf dem Stuttgarter Messegelände statt und ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH

Die Bad Krozinger Vita Classica Therme erhält aufgrund der sehr vielfältigen und hochwertigen Wellness-Abteilung 5 Wellness-Sterne. / Foto: © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
28.11.2023

Sternstunden für den Wellnessurlaub in Bad Krozingen

Die Vita Classica Therme in Bad Krozingen wurde für ihren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Wellnessbereich mit 5 Wellness Sternen ausgezeichnet.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Bergketten-Panorama mit Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob
10.11.2023

Warum in die Ferne schweifen? Bad Aibling hat alles, was man für einen gelungenen Erholungsurlaub braucht

Gut erreichbar vor den Toren Münchens und eingebettet in die wunderschöne Landschaft der oberbayerischen Voralpen empfängt Bad Aibling seine Gäste mit einem vielfältigen Angebot mit gesundem Mehrwert.
mehr erfahren
Gerade jetzt im Herbst bieten die Bad Füssinger Thermen Wohlfühl-Auszeiten und pure Entspannung. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.10.2023

Wohlig-warme Herbstauszeit 2023 in Europas beliebtestem Heilbad

Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze eröffnet seinen Gästen eine unvergleichliche Urlaubsvielfalt, um gesund und entspannt in den Herbst und Winter zu starten.
mehr erfahren
Auszeit im Hofgarten Coburg / Foto: © Coburg Marketing/Rainer Brabec
11.10.2023

Sinnstiftende Glücksmomente bei Höhlenmeditation oder Natur-Yoga in Franken

Wenn das Leben einmal wieder hektisch ist, der Alltagsstress die innere Stimme übertönt und zwischen Termindruck und Geschäftigkeit kein Platz für Spiritualität bleibt, ist es Zeit für einen erholsamen Urlaub in Franken
mehr erfahren
Bei der Bad Mergentheimer Vitalmesse können Besucher weit mehr als zuhören: Sie können bei einem begleitenden Aktivprogramm und verschiedenen Mitmach-Stationen selbst aktiv werden und Neues ausprobieren – unter anderem bei einer Runde mit dem E-Bike auf einem eigens im Kurpark vor dem Kurhaus aufgebauten Parcours. / Foto: © Kurverwaltung Bad Mergentheim
09.10.2023

Viele Impulse für den Weg in ein gesünderes Leben

Die Gesundheitsmesse FN Vital der Fränkischen Nachrichten in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim eröffnet am 14. und 15. Oktober 2023 viele Möglichkeiten, die Gesundheitswelt der Region kennenzulernen.
mehr erfahren
Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren