Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

CMT 2023: Premiere für die Tauchsportmesse Interdive in Halle 9 - Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

Nach drei aufregenden Tagen im Bereich Fahrrad- und Wanderreisen bereitet sich die Halle 9 auf eine Veränderung vor: Vom 19. bis 22. Januar 2023 werden dort die Fans von Golf- und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen erwartet. Neu im Angebot ist die Interdive für Tauchreisen, Tauch- und Schnorchelsport, die allen Unterwasserliebhabern eine breite Auswahl an attraktiven Zielen bietet. Wer es lieber in luftigen Höhen mag, kann am Samstag, 21. Januar 2023 im ICS Stuttgart auf der Gleitschirm- und Drachenmesse Thermik Ausrüstung und Neuheiten dieser Sportart finden.

Für Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, war es höchste Zeit, dass die CMT nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfinden kann. „Das Besondere an der CMT ist, dass wir verlässliche Partnerinnen und Partner haben, die uns zum Teil schon viele Jahre begleiten und mit denen wir das Konzept der CMT in dieser Zeit weiterentwickeln konnten. Wie sehr die Menschen die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit schätzen und vermisst haben, hat sich gleich zum Auftakt der CMT am ersten Messewochenende gezeigt, die eine große Resonanz erfahren hat.“

Golfclubs engagieren sich für Biodiversität

Im Rahmen der Golf- und Wellness-Reisen finden Golferinnen und Golfer spannende Reisedestinationen für ihren Sport und alles rund um die passende Golfausrüstung. Ein langjähriger Partner dieser Spezialmesse ist der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV). Der Präsident Otto Leibfritz berichtet, dass die Golf-Community gut durch die Pandemie gekommen sei, obwohl auch dort lange Zeit ein Sportverbot bestand. „Wir hatten während der Pandemie einen Mitgliederzuwachs von 5,1 Prozent zu verzeichnen. Sonst lag dieser bei rund einem Prozent.“ Immer mehr Menschen wollten sich in der Natur bewegen. Und davon haben die Golfplätze genug. Vor drei Jahren hat der BWGV das Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ ins Leben gerufen. „Nur 40 Prozent der Fläche eines Golfplatzes ist Spielfläche, der Rest sind Blühwiesen, Hecken, Teiche und Bäume“, erläutert Leibfritz. „Die Golfclubs engagieren sich für Biodiversität und schauen, dass sie Totholzhaufen liegen lassen, an den Teichen und entlang der Fairways nur wenig ausmähen oder extra Nistkästen für Vögel aufhängen.“ Golfplätze, welche die Vorgaben erfüllen, erhalten das Qualitäts- und Umweltzertifikat „Golf & Natur“, das von geschulten Fachleuten nach Kontrolle der Maßnahmen vergeben wird.

Pressekonferenz zu den Spezialmessen am zweiten Wochenende mit Monika Richter (Marketingchefin Interdive), Markus Spettel (Geschäftsführer Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim), Otto Leibfritz (Präsident BWGV), Messe-Projektleiterin Anja Straub, Jürgen Häffner (Geschäftsführer Thermik) und Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftstleitung Messe Stuttgart (v.li.)

Bio-Hacking als neuer Wellnesstrend

Wer eine Wellnessreise anstrebt, muss nicht zwangsläufig in die Ferne schweifen, wie Markus Spettel, Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, berichtet. Dort macht momentan der neue Trend „Bio-Hacking“ Furore. Darunter versteht man die clevere Verbesserung der menschlichen Biologie mit individueller Selbstoptimierung, indem die Biologie des Menschen genau unter die Lupe genommen, sprich „gehackt“ wird. „Wir arbeiten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dabei ist vieles auch schon bekannt. Schon Pfarrer Kneipp wusste, dass kaltes Wasser gesund sein kann. Heute bieten wir für interessierte Menschen Eisbade-Workshops an“, erklärt Spettel dazu. Der Schwerpunkt in Bad Dürrheim liege dabei auf „natural Bio-Hacking, das heißt, wir kombinieren spezielle Atem- und Meditationstechniken mit natürlicher Sole und Heilwasser, das wir beides als Heilbad bieten. Atemgesundheit und Resilienz stehen bei uns im Vordergrund.“

Premiere für Tauchsportmesse Interdive auf der CMT

Erstmals im Programm der CMT ist die Tauchsportmesse „Interdive“. Wer sich mit neuesten Ausrüstungsartikeln für diese Sportart eindecken möchte, findet bei verschiedenen Händlern eine große Produktpalette namhafter Tauchartikelhersteller - vom Neoprenanzug über Tauchcomputer bis hin zu Flossen. „Informieren können sich die Besucherinnen und Besucher aber auch über Tauchreisen, egal, ob es zu exotischen Zielen wie Grönland, Tahiti oder Papua-Neuguinea gehen soll, oder in die klassischen Taucherzielländer wie Ägypten und die Mittelmeeranrainerstaaten“, erläutert Monika Richter, Marketing Chefin Extra Divers Worldwide, Veranstalter der Interdive. Verschiedene Tauchschiffe, internationale Tauchschulen und Tauchresorts runden das Programm ab. „Es sind viele Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Destinationen angereist, um vor Ort qualifiziert zu beraten. Tauchinteressierte wollen vorab wissen, ob es zum Beispiel Walhaie oder Mantas zu sehen gibt. Und natürlich, wo die schönsten Saumriffe mit Korallen liegen, die auch in kürzeren Flugdistanzen erreichbar sind.“ Der Württembergische Landesverband für Tauchsport (WLT) ist als Fachverband für den Tauchsport ebenfalls präsent. Wichtig war den Veranstaltern „zu den Tauschsportfans zu kommen. Die Interdive findet auch in anderen Städten in Deutschland statt, zum Beispiel im Februar bei der REISEN & CARAVANING Hamburg, und erstmals auf der CMT, um auch dem Publikum in Stuttgart diese Sportart nahe zu bringen.“

Frei wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten

Mit der Thermik 2023, Messe für Gleitschirm- und Drachensport, ist für Liebhaberinnen und Liebhaber des schwerelosen Dahingleitens in der Luft ein attraktives Angebot am Start, allerdings nur am Samstag, 21. Januar 2023. Für Jürgen Häffner, Geschäftsführer und Veranstalter der Thermik, ist Fliegen der „Urtraum des Menschen. Frei sein wie ein Vogel und schwerelos durch die Luft schweben ist ein unbeschreibliches Gefühl.“ Wer es einmal erleben will, kann sich bei den Flugschulen vor Ort erkundigen. „Man muss nicht gleich einen Kurs buchen, sondern kann mit einem Schnupperkurs an einem leichten Übungshang einsteigen.“ Die Altersuntergrenze ist 16 Jahre, um mit einem betreuten Einstieg beginnen zu dürfen. Ab 18 Jahren ist schließlich freies Fliegen erlaubt. Neben Flugschulen sind diverse Ausrüstungshersteller vor Ort. Neu in diesem Jahr ist eine Seilwinde fürs Fliegen im Flachland, die es so bisher nur für Segelflieger gab.

Die Messe CMT findet noch bis zum 22. Januar 2023 auf dem Stuttgarter Messegelände statt und ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH

Die Isar verleiht dem idyllischen Isarwinkel seinen Namen. / Foto: © Tourismus Lenggries, Christian Bäck
05.06.2023

Wasser als Quelle des Lebens: Neuer Workshop in Lenggries

In Lenggries können Gäste in diesem Sommer erstmals in die Geheimnisse des kühlen Nass eintauchen - bei einer Wasserwanderung mit der Wassertherapeutin Lucia Ossiander-Kukuljan.
mehr erfahren
In Bad Holzhausen bei Preußisch Oldendorf finden stressgeplagte Menschen Entspannung in der Natur. / Foto: © djd/Tourismus NRW
25.05.2023

Wohlbefinden mit natürlichen Heilmitteln - sechs Kurbäder im Teutoburger Wald stellen sich vor

Der Teutoburger Wald ist mit seinem Reichtum an natürlichen Heilmitteln der Heilgarten Deutschlands und die Kurbäder in der idyllischen Landschaft setzen verschiedene Schwerpunkte.
mehr erfahren
Nach einem Aufenthalt in Bad Mergentheim spürt man neue Energie und mehr Lebensfreude. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Björn Hänssler
16.05.2023

Wohlfühlurlaub als Gesundheitsbooster

Als eines der größten Heilbäder Baden-Württembergs blickt die Kurstadt an der Tauber auf eine fast 200-jährige Tradition zurück.
mehr erfahren
Beim Waldseminar im Chiemgau können Frauen andere Sichtweisen einnehmen und mehr über sich selbst erfahren. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Axel Effner
02.05.2023

Im Chiemgau zeigen Einheimische anderen Frauen die heilsame Wirkung der Natur

Zusammen die Natur entdecken, Neues erleben und dabei auch die eigene Mitte finden – die oberbayerische Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See bietet außergewöhnliche Gemeinsam-Momente.
mehr erfahren
Mit dem Donaufischer unterwegs / Foto: © ESK-Foto
28.04.2023

Erlebnis und Entspannung am Wasser in Bad Gögging

Bekannt ist der niederbayerische Urlaubsort Bad Gögging für seine Heilmittel, seine Kulturlandschaft mit duftenden Hopfengärten, für idyllische Natur und belebendes Wasser.
mehr erfahren
Die Aktiv- & WanderWoche in Bad Füssing vom 1. bis 6. Mai 2023 / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
12.04.2023

Vier Wochen Gesundheit bei den Bad Füssinger Gesundheitswochen 2023, die einfach Spaß machen

Die Bad Füssinger Gesundheitswochen vom 1. bis 26. Mai 2023 bieten den Gästen viele Möglichkeiten, neue Gesundheitsangebote in Bad Füssing auszuprobieren.
mehr erfahren
Von Natur aus wertvoll: Im Brunnentempel im Kurpark von Bad Mergentheim sprudelt Heilwasser aus drei Brunnentischen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Philipp Reinhard
20.03.2023

Neue Lebensfreude auf Rezept auch in Bad Mergentheim möglich

Bad Mergentheim bietet neben medizinischer Infrastruktur und spezialisierten Fach- und Rehakliniken mit der Romantischen Straße und dem Radwanderwegenetz beste Voraussetzungen für ein aktives Programm.
mehr erfahren
Bad Füssing ist die größte Thermenlandschaft des Kontinents / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
20.03.2023

Entspannen und Aufleben zum Frühling 2023 in Bad Füssing

Vom 1. bis 26. Mai 2023 bietet Bad Füssing seinen Gästen eine besondere Frühlings-Überraschung: die Bad Füssinger Gesundheitswochen.
mehr erfahren
Radeln durch das Mangfalltal / Foto: © AIB Kur GmbH
16.03.2023

Bad Aibling bietet 2023 neue Gesundheitsprogramme zur Stärkung des ICH

Ganzheitliche Erholung im bayerischen Voralpenland bietet Bad Aibling 2023 mit den neuen Gesundheitsprogrammen zur Stärkung des ICH an.
mehr erfahren
Zum Tölzer Veg-Programm gehört auch Stressbewältigung. / Foto: © Stadt Bad Tölz
15.03.2023

Tölzer Veg - vom 16. April bis 14. Mai 2023 in Bad Tölz

Stoffwechselcoach Markus Hörmann spricht über das Verhältnis von Bewegung, Entspannung und Ernährung rund um das vegane Angebot Tölzer Veg in Bad Tölz.
mehr erfahren