Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

CMT 2023: Premiere für die Tauchsportmesse Interdive in Halle 9 - Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

Nach drei aufregenden Tagen im Bereich Fahrrad- und Wanderreisen bereitet sich die Halle 9 auf eine Veränderung vor: Vom 19. bis 22. Januar 2023 werden dort die Fans von Golf- und Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen erwartet. Neu im Angebot ist die Interdive für Tauchreisen, Tauch- und Schnorchelsport, die allen Unterwasserliebhabern eine breite Auswahl an attraktiven Zielen bietet. Wer es lieber in luftigen Höhen mag, kann am Samstag, 21. Januar 2023 im ICS Stuttgart auf der Gleitschirm- und Drachenmesse Thermik Ausrüstung und Neuheiten dieser Sportart finden.

Für Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, war es höchste Zeit, dass die CMT nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfinden kann. „Das Besondere an der CMT ist, dass wir verlässliche Partnerinnen und Partner haben, die uns zum Teil schon viele Jahre begleiten und mit denen wir das Konzept der CMT in dieser Zeit weiterentwickeln konnten. Wie sehr die Menschen die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit schätzen und vermisst haben, hat sich gleich zum Auftakt der CMT am ersten Messewochenende gezeigt, die eine große Resonanz erfahren hat.“

Golfclubs engagieren sich für Biodiversität

Im Rahmen der Golf- und Wellness-Reisen finden Golferinnen und Golfer spannende Reisedestinationen für ihren Sport und alles rund um die passende Golfausrüstung. Ein langjähriger Partner dieser Spezialmesse ist der Baden-Württembergische Golfverband (BWGV). Der Präsident Otto Leibfritz berichtet, dass die Golf-Community gut durch die Pandemie gekommen sei, obwohl auch dort lange Zeit ein Sportverbot bestand. „Wir hatten während der Pandemie einen Mitgliederzuwachs von 5,1 Prozent zu verzeichnen. Sonst lag dieser bei rund einem Prozent.“ Immer mehr Menschen wollten sich in der Natur bewegen. Und davon haben die Golfplätze genug. Vor drei Jahren hat der BWGV das Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ ins Leben gerufen. „Nur 40 Prozent der Fläche eines Golfplatzes ist Spielfläche, der Rest sind Blühwiesen, Hecken, Teiche und Bäume“, erläutert Leibfritz. „Die Golfclubs engagieren sich für Biodiversität und schauen, dass sie Totholzhaufen liegen lassen, an den Teichen und entlang der Fairways nur wenig ausmähen oder extra Nistkästen für Vögel aufhängen.“ Golfplätze, welche die Vorgaben erfüllen, erhalten das Qualitäts- und Umweltzertifikat „Golf & Natur“, das von geschulten Fachleuten nach Kontrolle der Maßnahmen vergeben wird.

Pressekonferenz zu den Spezialmessen am zweiten Wochenende mit Monika Richter (Marketingchefin Interdive), Markus Spettel (Geschäftsführer Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim), Otto Leibfritz (Präsident BWGV), Messe-Projektleiterin Anja Straub, Jürgen Häffner (Geschäftsführer Thermik) und Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftstleitung Messe Stuttgart (v.li.)

Bio-Hacking als neuer Wellnesstrend

Wer eine Wellnessreise anstrebt, muss nicht zwangsläufig in die Ferne schweifen, wie Markus Spettel, Geschäftsführer der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, berichtet. Dort macht momentan der neue Trend „Bio-Hacking“ Furore. Darunter versteht man die clevere Verbesserung der menschlichen Biologie mit individueller Selbstoptimierung, indem die Biologie des Menschen genau unter die Lupe genommen, sprich „gehackt“ wird. „Wir arbeiten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dabei ist vieles auch schon bekannt. Schon Pfarrer Kneipp wusste, dass kaltes Wasser gesund sein kann. Heute bieten wir für interessierte Menschen Eisbade-Workshops an“, erklärt Spettel dazu. Der Schwerpunkt in Bad Dürrheim liege dabei auf „natural Bio-Hacking, das heißt, wir kombinieren spezielle Atem- und Meditationstechniken mit natürlicher Sole und Heilwasser, das wir beides als Heilbad bieten. Atemgesundheit und Resilienz stehen bei uns im Vordergrund.“

Premiere für Tauchsportmesse Interdive auf der CMT

Erstmals im Programm der CMT ist die Tauchsportmesse „Interdive“. Wer sich mit neuesten Ausrüstungsartikeln für diese Sportart eindecken möchte, findet bei verschiedenen Händlern eine große Produktpalette namhafter Tauchartikelhersteller - vom Neoprenanzug über Tauchcomputer bis hin zu Flossen. „Informieren können sich die Besucherinnen und Besucher aber auch über Tauchreisen, egal, ob es zu exotischen Zielen wie Grönland, Tahiti oder Papua-Neuguinea gehen soll, oder in die klassischen Taucherzielländer wie Ägypten und die Mittelmeeranrainerstaaten“, erläutert Monika Richter, Marketing Chefin Extra Divers Worldwide, Veranstalter der Interdive. Verschiedene Tauchschiffe, internationale Tauchschulen und Tauchresorts runden das Programm ab. „Es sind viele Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Destinationen angereist, um vor Ort qualifiziert zu beraten. Tauchinteressierte wollen vorab wissen, ob es zum Beispiel Walhaie oder Mantas zu sehen gibt. Und natürlich, wo die schönsten Saumriffe mit Korallen liegen, die auch in kürzeren Flugdistanzen erreichbar sind.“ Der Württembergische Landesverband für Tauchsport (WLT) ist als Fachverband für den Tauchsport ebenfalls präsent. Wichtig war den Veranstaltern „zu den Tauschsportfans zu kommen. Die Interdive findet auch in anderen Städten in Deutschland statt, zum Beispiel im Februar bei der REISEN & CARAVANING Hamburg, und erstmals auf der CMT, um auch dem Publikum in Stuttgart diese Sportart nahe zu bringen.“

Frei wie ein Vogel durch die Lüfte gleiten

Mit der Thermik 2023, Messe für Gleitschirm- und Drachensport, ist für Liebhaberinnen und Liebhaber des schwerelosen Dahingleitens in der Luft ein attraktives Angebot am Start, allerdings nur am Samstag, 21. Januar 2023. Für Jürgen Häffner, Geschäftsführer und Veranstalter der Thermik, ist Fliegen der „Urtraum des Menschen. Frei sein wie ein Vogel und schwerelos durch die Luft schweben ist ein unbeschreibliches Gefühl.“ Wer es einmal erleben will, kann sich bei den Flugschulen vor Ort erkundigen. „Man muss nicht gleich einen Kurs buchen, sondern kann mit einem Schnupperkurs an einem leichten Übungshang einsteigen.“ Die Altersuntergrenze ist 16 Jahre, um mit einem betreuten Einstieg beginnen zu dürfen. Ab 18 Jahren ist schließlich freies Fliegen erlaubt. Neben Flugschulen sind diverse Ausrüstungshersteller vor Ort. Neu in diesem Jahr ist eine Seilwinde fürs Fliegen im Flachland, die es so bisher nur für Segelflieger gab.

Die Messe CMT findet noch bis zum 22. Januar 2023 auf dem Stuttgarter Messegelände statt und ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren