Abtauchen zwischen Beeren und Büchern

Rund um den Waginger See warten viele meditativ-genussvolle Abenteuer. - Abtauchen zwischen Beeren und Büchern

Raus aus dem Alltag, und wenn's nur für ein verlängertes Wochenende ist: Für einen kurzen und dennoch erlebnisreichen Tapetenwechsel muss man nicht weit reisen. Erholung in einer oberbayerischen Bilderbuchlandschaft und viele kleine Abenteuer bietet etwa die Region rund um den Waginger See. Wer die Besonderheiten des Rupertiwinkels hautnah kennenlernen möchte, kann hier zusammen mit einheimischen Experten auf Entdeckungstour gehen. Ob bei einer Kräuterwanderung oder der Hofladen-Radtour, ob zu Besuch bei der Gartenbäuerin, in der Bücherhütte oder im Cranberry-Feld - der Dreiklang aus authentischer Natur, typischer Lebensart und vielseitigem Genuss sorgt für ein besonderes Flair.

Essbarer Augenschmaus

Die Schätze der heimischen Natur lassen sich etwa auf der Kräuterwanderung zur Wallfahrtskirche auf dem Waginger Mühlberg entdecken. Ob heilkräftige Pflanzen wie Schafgarbe, Dost, Girsch und Gundermann auch gut schmecken, können die Kräuterwanderer mit einem selbstgemachten Brotaufstrich probieren. Ein Augenschmaus mit allerlei Essbarem wächst auch im Garten von Gerlinde Berger. Auf ihrem Einödhof bei Fridolfing hat die Bäuerin ein buntes Paradies voller Blumen, Beerensträucher und Gemüse geschaffen. Wer es ihr nachtun möchte, kann sich von der Gartenexpertin Tipps rund um Pflanzen- und Gartenpflege sowie Naturfloristik holen. Unter www.waginger-see.de gibt es weitere Tipps für genussvolle kleine Abenteuer und Prospekte wie das Abenteuermagazin zum Online-Durchblättern.

Cranberryfeld und Bücherhütte

Auch die Moor- und Heidelandschaft des Schönramer Filzes mit ihren birkenumsäumten kleinen Seen beherbergt einen besonderen Schatz: Das Cranberryfeld von Dr. Michael Bannert bietet während der Blütezeit Nahrung für zehn Bienenvölker und lockt zur Erntezeit auch die menschlichen Fans der herbfruchtigen und wirkstoffreichen Beere. Zwischen Juli und Oktober kann man hier aber nicht nur Cranberrys, sondern auch Heidel- und Aroniabeeren selbst pflücken und mit dieser meditativen Beschäftigung gleichzeitig etwas für den Stressabbau tun. Zwischen alten Apfelbäumen und mit Blick auf Watzmann und Dachstein liegt dagegen der Knallerhof bei Kirchanschöring. Franz Aicher hat hier den alten Schafstall in eine Bücherhütte verwandelt und lädt mit einer Sammlung aus Neuerscheinungen, Bildbänden und bayerischen Besonderheiten zum Abtauchen in literarische Welten ein.

Ein Augenschmaus ist der Garten von Gerlinde Berger, die zu Führungen durch ihr buntes Paradies einlädt.

Genuss am Waginger See

Auf der geführten Hofladen-Radtour locken zahlreiche regionale Erzeuger zum Anhalten und Einkehren: von Attl's Bio-Milchziegenhof über die Streuobstwiese beim "Gmias-Michi" bis zur Aichermühle. Wer sich für die Kulinarik der Ökomodellregion Waginger See Rupertiwinkel interessiert, sollte sich auch die Genusswochen vom 15. September bis 13. Oktober 2019 vormerken. Während dieses Monats präsentieren regionale Erzeuger ihre nachhaltig und artgerecht hergestellten Produkte. Zahlreiche Gastronomen - ob Traditionsgasthäuser, Hofcafés oder Bauernmärkte - stellen den regionalen Genuss in den Mittelpunkt ihres kulinarischen Angebots. Mit der Schmankerl-Meile auf dem Waginger Bauern- und Handwerkermarkt am 13. Oktober 2019 gehen die Waginger See Genusswochen zu Ende.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.waginger-see.de

Quelle: Tourist-Information Waginger See c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren