Abwechslungsreiche Radtouren für Touren- und Gravelbike durch den Schwarzwald

Der Schwarzwald ist eine der attraktivsten Radregionen Deutschlands. Denn wo Berge sind, sind natürlich auch Täler. Und so lässt sich „Deutschlands schönste Genießerecke“ tatsächlich genussvoll erradeln. Mit der NULL-Etappe des Donauradwegs können Radbegeisterte das Quellgebiet der Donau nun auf einer abwechslungsreichen Rundtour mit dem Tourenrad oder E-Bike erkunden. Auf der ebenfalls neuen Naturpark-Radroute geht es auf 690 Kilometern einmal quer durch den Schwarzwald von Mannheim nach Basel. Und entlang des längsten Flusses Europas lädt der Rheinradweg zu einer Entdeckungstour im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz ein. Wer die schnellsten Radlerinnen und Radler live erleben möchte, hat dazu bei den Deutschen Radmeisterschaften in Donaueschingen und Bad Dürrheim Gelegenheit.

Etappe NULL verbindet Brigach und Breg mit dem Donauradweg

Brigachquelle in St. Georgen - Etappe NULL verbindet Brigach und Breg mit dem Donauradweg

„Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“, so lautet ein bekannter Spruch über den Ursprung der Donau. Entlang dieser beiden Quellflüsse, in der landschaftlich und kulturell abwechslungsreichen Region von Donaueschingen bis hoch in den Schwarzwald, gibt es nun einen neuen, 98 Kilometer langen Radrundweg. Sie führt vorbei an Wiesen und Wäldern des Schwarzwaldes auf aussichtsreiche Höhen und verbindet die Donauquelle in Donaueschingen mit der Brigachquelle beim Hirzbauernhof in St. Georgen-Brigach und der Bregquelle beim Kolmenhof in Furtwangen.

Als „NULL-Etappe Donauradweg“ knüpft sie an den bekannten 12-Etappen-Radweg von Donaueschingen nach Passau an und lädt Radbegeisterte ein, mit dem Tourenrad oder E-Bike die Quellregion der Donau zu erkunden, bevor es auf dem Donauradweg weiter Richtung Osten geht. Bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Berggasthof Brend in Furtwangen auf 1.147 Metern, sind knapp 600 Höhenmeter zu überwinden. Zahlreiche Gasthäuser und Vesperstuben entlang der Strecke bieten die Möglichkeit zur Einkehr. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, den erwarten unterwegs reizvolle Ortschaften und Städtchen sowie spannende Sehenswürdigkeiten der Region.

Neue Naturparke-Gravel-Crossing-Strecke durch Baden-Württemberg

Naturparke Gravel Crossing-Strecke im Schwarzwald - Neue Naturparke-Gravel-Crossing-Strecke durch Baden-Württemberg

Ob anspruchsvolle Bergstrecken, hügeliges Terrain zum Cruisen oder aussichtsreiche Passagen auf den Höhen - Gravelbiking passt perfekt in den Schwarzwald. Mit der neuen Naturpark-Gravel-Crossing-Strecke lässt sich nicht nur Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge erkunden, sondern auch einige der schönsten Touren und Spots von Baden-Württemberg. Denn die Route führt auf 690 Kilometern und elf Etappen von Mannheim nach Basel und durchquert die Naturparke Neckartal-Odenwald, Stromberg-Heuchelberg sowie die beiden größten deutschen Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald.

In der Ferienregion Schwarzwald verläuft die Tour auf der rund 440 Kilometer langen, anspruchsvollen Bike-Crossing-Route von Pforzheim über die Höhenzüge bis nach Bad Säckingen an der Schweizer Grenze. Unterwegs gibt es neben Hotels und Gasthöfen auch naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten wie Trekkingcamps. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind die gewählten Start- und Zielpunkte Mannheim und Basel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, zudem gibt es entlang der Strecke keine Wegweiser, die Navigation erfolgt rein digital. Initiiert wurde die neue Tour durch Baden-Württemberg von den vier genannten Naturparken sowie der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Kraichgau-Stromberg Tourismus, Heilbronner Land und Schwarzwald Tourismus.

Der südliche Rheinradweg – von Konstanz bis Mannheim

Rheinradweg bei Bad Säckingen - Der südliche Rheinradweg – von Konstanz bis Mannheim

Der Rheinradweg oder Eurovelo 15 ist einer der beliebtesten Radfernwege Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen dem Alpenraum und Nordeuropa.

Zu den Höhepunkten des südlichen Rheinradweges von Konstanz bis Mannheim zählen mittelalterliche Städte wie Laufenburg und Bad Säckingen, der Rheinfall bei Schaffhausen, die Weinberge am Westrand des Schwarzwaldes und die imposanten Schlösser in Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim. Die 520 Kilometer lange Strecke führt vorbei an Naturschutzgebieten und Wasserkraftwerken und kann von Radfahrern aller Konditionsstufen bequem in sechs bis sieben Tagen bewältigt werden.

Deutsche Radmeisterschaft in Donaueschingen und Bad Dürrheim

Die hügelige Hochebene der Baar am Ostrand der Ferienregion Schwarzwald bietet vom 23. bis 25. Juni 2023 zahlreiche Herausforderungen für die schnellsten Radsportlerinnen und Radsportler Deutschlands: Die Elite und der U23-Nachwuchs gehen bei den Deutschen Meisterschaften im Radsport an den Start. Von Donaueschingen nach Bad Dürrheim führt eine zuschauerfreundliche Strecke mit zahlreichen Steigungen, die die Athletinnen und Athleten in ihren Rennen mehrfach meistern müssen.

Am 23. Juni 2023 gilt es, beim Einzelzeitfahren gute Rollerqualitäten unter Beweis zu stellen. Am 24. Juni 2023 wird nach 125 Kilometern die Deutsche Meisterin gekürt, am 25. Juni 2023 folgen die Männer, die nach 200 Kilometern und rund 2.500 Höhenmetern das Ziel in der Kurstadt erreichen.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Familienradtour bei Obernburg / Foto: © Holger Leue
31.05.2023

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck

Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat ein neues Radmagazin Alles am Fluss - Radtouren im Spessart-Mainland herausgegeben und diese stellt die 13 schönsten Flussradtouren in der Region vor.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Renaissanceschloss Maxlrain / Foto: © Jürgen auf Pixabay
23.05.2023

Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz

Mit Rückenwind lassen sich unbekannte Orte entdecken und neue Perspektiven erkunden, ob mit Bergkulisse im bayerischen Voralpenland oder durch die Schweizer Bergwelt.
mehr erfahren
Offenbach liegt als Ziel auf dem Mainradweg / Foto: © #visitrheinmain, David Vasicek
22.05.2023

Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain

Radeln in der Region FrankfurtRheinMain bietet Freizeitvergnügen für durchtrainierte Radfahrer und Landschaftsgenießer.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Ein lohnender Aussichtsstopp ist auf dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg das Isny-Oval. Die Landschaftsskulptur ist mit Bänken ausgestattet und öffnet den Blick auf die Türme und Tore von Isny im Allgäu. / Foto: © Stefan Kuhn
11.05.2023

Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu

Weitblicke sind es, die Radler in Oberschwaben-Allgäu faszinieren und magisch in die Region im Süden Deutschland ziehen.
mehr erfahren
Tom Oehler beim Biken in Davos Klosters / Foto: © Destination Davos Klosters/Martin Bissig
08.05.2023

Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich

Der Red Bull-Athlet Tom Oehler feiert bald zusammen mit der Destination Davos Klosters Premiere seines neuesten Bike-Films Bike Hard anlässlich der Cycle Week 2023 in Zürich.
mehr erfahren
Es gibt viel zu entdecken zwischen Großglockner und Dolomiten: Wer mit dem E-Bike die schönsten Plätze Osttirols erkundet, bekommt atemberaubende Panoramen und ursprüngliche Kulinarik inklusive. / Foto: © TVB Osttirol/Attic Film
05.05.2023

Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol

Osttirol ist längst mehr als nur ein Geheimtipp für genussvolle Bike-Erlebnisse als Region zwischen Großglockner und Dolomiten sowie südlich der Alpen.
mehr erfahren
Die Mountainbike-Region Osttirol bietet unzählige Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Besonders die Touren rund um Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein unvergessliches Erlebnis. / Foto: © TVB Osttirol/ Ronald Kalchhauser
05.05.2023

Bergauf-bergab vor Gipfel-Kulisse in Osttirol

Wer seine Urlaubsdestination gern mit dem Rad er-fährt und dabei in einer eindrucksvollen Berglandschaft unterwegs ist, wird in Osttirol garantiert fündig - egal ob mit Rennrad, Mountainbike oder beim Familienausflug.
mehr erfahren