Abwechslungsreicher Radurlaub im Sommer 2021

Das SalzburgerLand auf Themenwegen und Genusstouren erradeln - Abwechslungsreicher Radurlaub im Sommer 2021

Das SalzburgerLand ist unbestritten das Radler-Land schlechthin. Rund 7.000 Kilometer bestens ausgeschilderte Rad- und Mountainbikewege, vier Bike-Parks, herausfordernde Rennradstrecken, landschaftlich grandiose Mehrtages-Touren und international bekannte Veranstaltungen tragen zum Ruf des SalzburgerLandes als Rad-Destination „Nummer Eins“ bei. Das SalzburgerLand ist Ausgangspunkt für sieben Top-Radrouten: Tauernradweg, Alpe Adria Radweg, Mozart-Radweg, Salzkammergut Radweg, Ennsradweg, Murradweg und der EuroVelo14. Die Stadt Salzburg stellt dabei einen wichtigen Kreuzungspunkt dar.

Radwanderwege-Klassiker für Genießer

Tauernradweg: Die perfekte Runde durch das SalzburgerLand

Die 270 bzw. 310 Kilometer lange Tauernradwegrunde zwischen den Krimmler Wasserfällen und der Mozartstadt Salzburg und weiter bis Passau zählt zu den schönsten und beliebtesten Radwegen Europas. Nicht ohne Grund: Schließlich finden sich entlang der Strecke einzigartige Sehenswürdigkeiten, außer­gewöhnliche Genuss­adressen und jede Menge Ausflugsziele. Schon allein die 380 Meter hohen Krimmler Wasserfälle zählen zu den Superlativen im SalzburgerLand. Ganz zu schweigen von der Liechtensteinklamm, der Eisriesenwelt in Werfen, der Burg Hohenwerfen, den Halleiner Salzwelten oder der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Salzburg. Es empfiehlt sich also, während der Radtour immer wieder mal eine Pause einzulegen.

Urlaubskataloge aus dem Salzburger Land bestellen alle ansehen

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

SalzburgerLand

Urlaubsfreude-Magazin von Wald-Königsleiten

Urlaubsfreude-Magazin von Wald-Königsleiten

Pinzgau

St. Johann in Salzburg – Urlaub für die ganze Familie

Aktivurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Wald-Königsleiten – Urlaubsinfo für Familienurlaub

Wald-Königsleiten – Urlaubsinfo für Familienurlaub

Pinzgau

Erleben & Entdecken im Salzburger Seenland

Erleben & Entdecken im Salzburger Seenland

SalzburgerLand

Neu: Mit der Fertigstellung des letzten, 900 Meter langen Radwegteilstückes bei Taxenbach gehört nun auch dieses Nadelöhr der Vergangenheit an: Die 31 km lange Etappe von Bruck bis Schwarzach entlang der Salzach ist nun dank der neuen Ortsdurchfahrt in Bruck, des neuen Radwegs beim Salzachkraftwerk Gries und der neuen Routenführung von Lend zum sogenannten Ausgleichsbecken wesentlich attraktiver. Über 50 radfreundliche Betriebe befinden sich entlang des Tauernradweges, viele davon sind auch als „Bett & Bike“-Betriebe ausgezeichnet. Zudem liegen mehr als 100 Via Culinaria-Genusspunkte am oder in unmittelbarer Nähe des Tauernradweges und laden dazu ein, Salzburgs Alpine Küche zu testen. Ein besonderer Tipp für E-Biker: In fast allen Orten entlang des Tauernradwegs können E-Bikes ausgeliehen bzw. aufgetankt werden. www.tauernradweg.com

Alpe Adria Radweg: Von den Alpen bis ans Meer

Auf dem Alpe Adria Radweg gelangt man, ausgehend von der Stadt Salzburg, entlang der Salzach und der Gasteiner Ache nach Kärnten. Von hier aus führt der Weg entlang von Flüssen weiter bis an die italienische Grenze und schließlich nach Grado an der Adria. Der gut ausgebaute Radweg macht es fast jedem ambitionierten Radler möglich, einmal die Alpen von Nord nach Süd zu durchqueren. www.alpe-adria-radweg.com

UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Salzburg

Mozart-Radweg: Gemütlich zu Wolferls Wirkungsstätten radeln

Der Mozart-Radweg führt Familien und Genuss-Radler auf einer Strecke von 450 Kilometern zu den Wirkungsstätten und Lebensstationen des Musikgenies – vom SalzburgerLand bis nach Tirol und Bayern. Die Route verläuft zum größten Teil auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, ist überwiegend flach, nur zwischen dem Inntal und der Stadt Salzburg gibt es einige Steigungen und Gefälle. Ausgangspunkt der Tour ist die Stadt Salzburg, wo das musikalische Ausnahme­talent das Licht der Welt erblickte, lebte und wirkte. Weiter führt der Radweg entlang der alten Trasse der Ischlerbahn in das Mozartdorf St. Gilgen und dann weiter durch das Salzburger Seenland. Über die Stadt Laufen begeben sich die Radler auf den bayerischen Abschnitt des Mozart-Radweges, der weiter durch das Inntal und entlang der Saalach wieder zurück an den Ausgangspunkt nach Salzburg führt. www.mozartradweg.com

EuroVelo 14: Das Wasser als ständiger Begleiter

Der EuroVelo14, auch „Waters of Central Europe Route” genannt, ist Teil des Europäischen Radfernroutennetzes. 2020 wurde der Weg von Zell am See im SalzburgerLand mit Szentgotthard und dem Plattensee in Ungarn verbunden und ist ab dem Frühjahr 2021 auch durchgehend beschildert. Die West-Ost-Querung verläuft zuerst entlang des Tauernradweges bis nach Bischofshofen, dann durch das Fritztal bis Eben und Altenmarkt-Zauchensee, wo sie auf den Ennsradweg wechselt. Durch die Steiermark und das Burgenland erreicht man schließlich die Grenze zu Ungarn. www.eurovelo.at

Wasser.Erlebnis Tour im Tennengau

Der Tennengau ist ein Mekka für jeden Radurlauber. Für jede Kondition und jede Tagesverfassung hält die Region im Süden Salzburgs die richtigen (Genuss-)Touren bereit. So führt etwa die 41 Kilometer lange Wasser.Erlebnis Tour von Golling über Kuchl, dem Bluntautal und dem Pass Lueg nach Scheffau und wieder retour nach Golling. Entlang dieser Radroute werden Sie mit zahlreichen Ausflugszielen, wie dem Golinger Wasserfall, dem Bluntausee, der Salzach- und Lammerklamm oder dem Mühlenrundweg, und genussreichen Einkehrstellen belohnt. www.tennengau.com

Salzburger Saalachtal: Radeln ohne Gepäck

Wer das Salzburger Saalachtal (Lofer, Unken, St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer) auf zwei Rädern mit Rückenwind erkunden und dabei den Genuss in den Mittelpunkt stellen will, ist beim „Radeln ohne Gepäck“ genau richtig, denn der Gepäcktransport ist bei den Mehrtageestouren hier inklusive. Die 3-Tages-Tour führt mit den Touren „Rund um die Reither Steinberge“, „Rund um die Loferer Steinberge“ und der „Winklmoosalmrunde“ auch in das benachbarte Berchtesgadener Land und in das Tiroler Pillerseetal. www.lofer.com

Rad-Vergnügen im Velodrom Salzburger Seenland

Das Velodrom Salzburger Seenland umfasst insgesamt 600 Kilometer gut ausgebaute und neu beschilderte Radwege. Ob für eine Fahrt ins Blaue oder eine der 14 ausgearbeiteten Rad-Touren – sieben Verleih- und Servicestationen, sowie zwanzig E-Bike-Ladestationen stehen Radlern zur Verfügung. Die sanfte Hügellandschaft des Alpenvorlandes mit Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrumer See bietet abwechslungsreiche Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. www.salzburger-seenland.at

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren