Acht Tausender und goldener Herbst im Bayerischen Wald

Blick zum Kleinen Arbersee - Acht Tausender und goldener Herbst im Bayerischen Wald

Der Lamer Winkel im Bayerischen Wald liegt direkt an der tschechischen Grenze. Vom 2. bis 4. Oktober 2020 gastiert die Biolectra 24h Trophy zum allerersten Mal in der beliebten Region in der Oberpfalz. Das weitläufige Wald- und Wanderparadies besteht aus den drei Gemeinden Lohberg, Lam und Arrach. Zwei Touren zu 12h und zu 24h führen die Teilnehmer durch herbstlich leuchtende Wälder und zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten. So hält Bayerns Mittelgebirge, das durch die Oberpfalz und Niederbayern verläuft, viele Sensationsgipfel parat. Als besonderes Schmankerl können die Teilnehmer Panoramaweitblicke bis zu den fernen Alpen genießen.

Doch das ist nicht alles: Motivierende Touren-Guides und die bewährte Rundum-Sorglos-Betreuung garantieren zwei Langzeitwandererlebnisse, auf denen für Naturliebhaber landschaftlich wie kulturell viel geboten ist. Mit geselligen Pausen vor Naturschauspielen und der oberpfälzischen Herzlichkeit fühlen sich Neueinsteiger wie bergerprobte Profis hier einfach wohl. Gut zu wissen: Natürlich werden alle behördlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten. Wer den goldenen Herbst rund um die acht Tausender mit allen Sinnen erfahren möchte, sollte schnell sein: Die Tickets sind bereits auf www.biolectra24h-trophy.de/tickets erhältlich. Auf www.lamer-winkel.bayern kann man vorab schon mal einen virtuellen Blick auf Land und Leute werfen. Der goldene Herbst und das Trophy-Team freuen sich auf neue und vertraute Gesichter.

12h WoidWandern im Lamer Winkel

Auf lockeren 32 Kilometern und über 1.400 Höhenmeter bietet die 12-stündige Tagestour einen traumhaften Einblick in den Bayerischen Wald. Los geht’s am Samstagmorgen um 08:15 Uhr am Dorfstadl in Lohberg. Über einen romantischen Rundwanderweg gelangen die Teilnehmer zunächst nach Sommerau und weiter zum Kleinen Arbersee. Der tiefblaue Moränensee liegt inmitten eines Naturschutzgebietes und besteht bereits seit der Eiszeit. Von dort aus wird direkt das Highlight der 12h Wanderung und der höchste Gipfel des Bayerischen Walds angesteuert: In 1.456 m Höhe warten auf dem Großen Arber die schönsten Panoramaweitblicke bis zum Alpenland. Frische Luft und Weitsicht machen hungrig: In der Chamer Hütte ist zum Glück Zeit für eine stärkende Mittagspause und etwas Plausch. Gut so, denn für den Höhenkamm über den 1.285 m hohen Enzian und die 1.262 m hohe Heugstatt braucht’s neue Energie. Eine Kaffee- und Kuchenpause versorgt die Wandergemeinschaft am Ende des Kamms auf der Berghütte Schraben. Am frühen Abend führt die Wanderroute entspannt über Schwarzeck zurück nach Lohberg.

24h WoidWandern im Lamer Winkel

Am Samstagmorgen um 08:00 Uhr starten die Wanderfreunde der 24h Tour am Dorfstadl in Lohberg. Von hier aus führt die Route auf das 1.333 m hohe Zwercheck, das Deutschland und Tschechien im Kamm des Künischen Gebirges verbindet. Weiter geht es zum Großen Arbersee, der wie sein kleiner Bruder ein Relikt der letzten Eiszeit ist. Bei einer Mittagspause können sich die Teilnehmer bei entspannten Gesprächen besser kennenlernen. Nach dieser idyllischen Pause sind wieder alle Kräfte mobilisiert, um den höchsten Gipfel im Bayerischen Wald zu erklimmen. Mit stolzen 1.456 Metern gewährt der Große Arber bei gutem Wetter Sicht bis zu den Alpen und in jedem Fall Panoramaweitblicke über die malerische Landschaft mit ihren frühherbstlichen Wäldern. Im Anschluss ist es Zeit für eine Kaffee- und Kuchenpause in der Chamer Hütte. Über den Prädikatwanderweg „Goldsteig“ gelangen die 24h Wanderer schließlich zur Berghütte Schraben mit Abendpause. Das Skigebiet Eck bietet danach Idylle pur mit duftender Bergluft. Im staatlich anerkannten Luftkurort Arrach wartet schließlich die Nachtpause mit romantischem Lagerfeuer im Seepark auf die Wanderfreunde. Über Lam wird die Tour am frühen Morgen fortgesetzt und führt zur Osserwiese zum Sonnenaufgang. Bei der Morgenandacht in Eggersberg kehren alle Lebensgeister zurück. So wandert es sich gemütlich und reich an neuen Erfahrungen zurück nach Lohberg.

Tickets und Preise

Wer sich die Biolectra 24h Trophy im Lamer Winkel nicht entgehen lassen möchte: Alle Tickets und Infos sind auf www.biolectra24h-trophy.de/tickets abrufbar.

12h WoidWandern im Lamer Winkel

32 km | 1.400 HM
Start: 08.15 Uhr, Dorfstadl Lohberg
Regulärer Preis: 87,00 €

24h WoidWandern im Lamer Winkel

65 km | 2.320 HM
Start: 08.00 Uhr, Dorfstadl Lohberg
Regulärer Preis: 116,00 €

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf www.biolectra24h-trophy.de, www.facebook.com/Biolectra24hTrophy und www.instagram.com/biolectra24htrophy.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Lamer Winkel – Bayerischer Wald

Lamer Winkel – Bayerischer Wald

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Im Lamer Winkel zeigt sich der Bayerische Wald von seiner schönsten Seite. Die Bayerwaldberge Arber, Osser, Hoher Bogen und Kaitersberg prägen diese Naturlandschaft. Gut beschilderte Wanderrouten rund um das Tal mit den beiden Luftkurorten Arrach und Lam sowie dem Erholungsort Lohberg lassen das Wanderherz höher schlagen.

Quelle: grassl event & promotion services gmbh

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren