Achtsam wandern und Weite spüren im Allgäu

Achtsam wandern und Weite spüren auf den Glückswegen in Bad Grönenbach. - Achtsam wandern und Weite spüren im Allgäu

Glücksmomente-Runde „Weite fühlen“

Der Bad Grönenbacher Glücksrundweg „Weite fühlen“ hat sich ganz der fünften Säule „Balance“ verschrieben. Der Weg führt vom Hohen Schloss, dem Wahrzeichen des Ortes, größtenteils durch den Grönenbacher Wald.

Der Weg mit seinen drei markanten Stationen gibt Impulse, in die Weite zu schauen und sich dabei selbst weit zu machen, tief durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen. Schließen Sie die Augen und lauschen Sie auf der Balancebank den Geräuschen des Waldes. Auf der Panoramaschaukel den Bergen und Wolken entgegenschaukeln und sich vielleicht ganz leicht und frei fühlen?

Kommen Sie an der Yoga-Station ganz bei sich selbst an, lesen Sie die Affirmationen an den Chakra-Stelen oder setzen Sie sich ins weiche Gras und machen Sie ein paar wohltuende Asanas. Verschiedene Bänke und Relaxliegen bieten zudem die Möglichkeit für eine Pause an der frischen Luft. Denn Ausgleich und Ruhe sind wichtig für das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Ankommen, durchatmen und die Weite genießen, das ist der Glücksweg.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Grönenbach: Urlaubsmagazin mit Gastgeberverzeichnis

Bad Grönenbach: Urlaubsmagazin mit Gastgeberverzeichnis

Allgäu | Bayern | Deutschland

Wer Urlaub macht, sucht Entspannung, Ausgleich, Aktivität. In Bad Grönenbach finden Sie die richtige Balance für Körper, Geist und Seele, denn im Kneippheilbad Bad Grönenbach dreht sich alles um Sebastian Kneipp.

Wandern im Alpenvorland

Das gut ausgebaute und beschilderte Rad- und Wanderwegenetz in Bad Grönenbach hält viele Touren für Groß und Klein bereit. Besonders beliebt bei den kleinen Wanderern sind der Naturerlebnisweg und der Walderlebnispfad mit interaktiven Stationen zum Thema Wald und Wiese und deren Bewohner. Aber auch alle anderen Wanderfreunde finden im abwechslungsreichen Wegenetz sicher die passende Route.

Auf den „Glückswegen“ wandern Sie durch die Altmoränenlandschaft, entdecken geologische Besonderheiten, können Ihre Wanderung bis zur Iller ausdehnen oder das Bergpanorama in der Ferne bewundern. Genießen Sie vor allem die Ruhe und das Gefühl von Freiheit, wenn Sie den Blick in die Ferne schweifen lassen.

Auch die Routen der Fernwanderwege „Wandertrilogie Allgäu“ und „Jakobuspilgerweg“ führen durch Bad Grönenbach, so dass sich unser Kneippkurort auch ideal als Etappenziel eignet.

Quelle: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren