ADFC zertifiziert Baden-Württembergs erste RadReiseRegion

Traumblick auf der Alpenvorfreude-Tour - im Württembergischen Allgäu ist die grandiose Alpenkette zum Greifen nah. - ADFC zertifiziert Baden-Württembergs erste RadReiseRegion

RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Allein ihre Namen wecken Sehnsucht: Die 13 Radrouten, die seit 2021 unter dem Titel „Naturschatzkammern“ als Rundtouren durch das Hügelland des Württembergischen Allgäus führen, heißen etwa Alpenvorfreude, Landschmecker, Himmelwiesen oder Schwarzes Gold. Jetzt hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) das neue Radwegenetz aufgrund seiner hohen Qualitätsstandards als erste „RadReiseRegion“ Baden-Württembergs zertifiziert.

Was hat das Württembergische Allgäu nicht alles zu bieten? Sanft auf- und absteigende Wiesen und Hügel, die grandiose Alpenkette zum Greifen nah, artenreiche Moore und Seen, fürstliche Schlösser und wehrhafte Burgen, Streuobstwiesen und Hofläden. Das neue Radwegenetz „RadReiseRegion Naturschatzkammern“ legt Radlern diesen Reichtum in der Region um Wangen im Allgäu, Isny, Leutkirch im Allgäu und Bad Wurzach zu Füßen. Mit Längen zwischen 33 und 61 Kilometern eignen sich die Routen – mal knackig, mal leicht – bestens für Tagestouren per Pedal. Gleichzeitig machen sie die Radler mit den Besonderheiten, Geschichten und Gesichtern der Region bekannt.

Kostenlose Kataloge auf der Ferienlandschaft Allgäu alle ansehen

Memmingen – Geschichte, Sehenswertes, Freizeit & Kultur

Memmingen – Geschichte, Sehenswertes, Freizeit & Kultur

Allgäu

Themenfokus macht mit Naturschätzen vertraut

Die 13 Routen sind durchgehend beschildert, genaue Beschreibungen, Höhenprofile und GPS-Daten stehen im Internet bereit. Infotafeln entlang der Strecke schaffen Anlässe für Rast und geben kurzweiligen Einblick in den Themenfokus der jeweiligen Route. Radfahrer können also jederzeit vom Sattel steigen und tiefer in die Themen eintauchen. Im Mittelpunkt stehen dabei besondere Naturschätze wie etwa die für die Region so typischen Moore. Die Touren führen an Bauerngärten und fürstlichen Anwesen vorbei, in historische Städte und Dörfer, zu Museen und… zu kulinarischen Genüssen. Denn auch fürs leibliche Wohl ist mit Gaststätten und Hofläden entlang der Strecken wunderbar gesorgt.

Per Rad ins Glück: 3 Touren-Kostproben

Durchs Wiesengrün von See zu See führt die Route „Fürstliche Seen“ über Kißlegg, Wolfegg und Vogt. Burgen, Schlösser und Kirchen säumen die 47 Streckenkilometer, so etwa die weithin sichtbare Waldburg, die wie ein Wächter auf einem Drumlin über der Landschaft thront. Die Hügelanstiege summieren sich auf 220 Höhenmeter, die per E-Bike oder mit eigener Kraft erradelt und dann genüsslich wieder hinuntergebraust werden. Nah am Wasser verläuft auch die Runde „Argenwege“: Im ersten Drittel der Tour begleitet der Wildfluss Argen mit seinen immer wieder überraschenden Wendungen und Flussschlingen die Radler. Auf die 41 Kilometer der Tour verteilen sich 230 Höhenmeter.

Radeln mit Genuss ist das Motto der knapp 45 Kilometer langen „Landschmecker“-Runde, denn auf der Strecke füllen sich Backen- wie Satteltaschen mit den Köstlichkeiten, die in Hofläden am Wegesrand angeboten werden. Zum Glück erradelt man bei der Tour kraftvolle 464 Höhenmeter, die Kalorienbilanz gleicht sich im Lauf des Tages also wie von selbst aus. Per E-Bike sind natürlich alle Rundtouren leicht zu schaffen! Zugleich bleiben die Radler flexibel, denn die als Radwegenetz angelegte RadReiseRegion ermöglicht einfaches Wechseln zwischen den Routen. Es finden sich zudem Verleih- und Ladestationen, Werkstätten und Bett+Bike-Gastgeber entlang der Strecken.

Wo gibt es Informationen?

Eine kostenlose Radkarte mit Übersichts- und Einzeltourenkarten, Kurzbeschreibung der Touren und Daten wie Länge und Höhenprofil, ist in den Tourist-Informationen des Württembergischen Allgäus erhältlich, außerdem sind alle 13 Touren mit zusätzlichen Informationen auf www.radreiseregionallgaeu.de abrufbar. Wer sich über das Radangebot der gesamten Region Oberschwaben-Allgäu informieren möchte, wird unter www.radfahren-oberschwaben.de fündig. Hier gibt es außerdem Informationen zu den Radfernwegen Donau-Bodensee-Radweg und Oberschwaben-Allgäu-Radweg, die die RadReiseRegion ebenfalls kreuzen.

Auf der Landschmecker-Route unterwegs

ADFC RadReiseRegion – Qualitätssiegel für Regionen

Mit der Qualitätsauszeichnung ADFC-RadReiseRegion werden Regionen ausgezeichnet, die nachhaltig die Planung ihrer Radwege und ein darauf abgestimmtes touristisches Angebot verfolgen. Im Fokus stehen Regioradler, die von ihrer Ferienwohnung oder ihrem Hotel aus die regionalen Rundtouren auf Tagesausfahrten entdecken. Kriterien für die Zertifizierung sind u.a. die Länge der Radtouren, eine sehr gute Beschilderung, Serviceleistungen wie Radverleih und die Anbindung an Bus und Bahn sowie radlerfreundliche Unterkünfte.

Radfahren in Oberschwaben-Allgäu

Ob auf herkömmliche Weise oder mit Elektroantrieb: Die Region Oberschwaben-Allgäu lässt sich vom Sattel aus ideal erkunden. Das Ferienland im Süden Deutschlands bietet Radfans auf über 1.000 Kilometern abwechslungsreiche und lückenlos ausgeschilderte Routen sowie ein hervorragendes Gastgeber- und Servicenetz. Gleich zwei Radfernwege der Region wurden vom ADFC als Qualitätsradrouten ausgezeichnet: der Donau-Bodensee-Radweg und der Oberschwaben-Allgäu-Radweg. Das Radwegenetz RadReiseRegion Naturschatzkammern komplettiert seit Neuestem das umfangreiche Radangebot der Region. www.radfahren-oberschwaben.de

Quelle: Oberschwaben Tourismus GmbH c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren