Aktiv Altern in Deutschlands TOP 10 Reiseziel Bad Füssing
Zum wiederholten Mal ist Europas beliebtestes Gesundheitskompetenzzentrum Bad Füssing unter den TOP 10 der deutschen Reiseziele und auf Platz eins der deutschen Tourismusstatistik was die Verweildauer betrifft. Dies belegt erneut die Vorreiterstellung des Bayerischen Golf- und Thermenlandes für Gesundheits-, Wellness- und Wohlfühlreisen, die insbesondere im Bereich "Aktiv Altern" innovative und ganzheitliche Ansätze verfolgt.
Die hohe Wirksamkeit des Thermalwassers begründete die Entwicklung Bad Füssings zu Europas beliebtestem Heil- und Thermenort. 2012 verzeichnet der Kurort insgesamt über 2,5 Millionen Übernachtungen und 1,3 Millionen Gäste - mit einem Stammgästeanteil von 85 Prozent. Urlauber erleben in Europas weitläufigster Thermenlandschaft "Aktives Altern" nicht nur durch die speziellen Gesundheitsanwendungen, sondern durch die umfassenden Bewegungsmöglichkeiten für ältere Menschen sowie zahlreiche soziale und kulturelle Initiativen.
Als eine der drei Säulen des "Aktiven Alterns" ist die Gesundheitsförderung durch regelmäßige Bewegung ein wichtiger Bestandteil. So hat Bad Füssing beispielsweise mit dem biovital(r)-BewegungsParcours einen "Gesundheits-Spielplatz" geschaffen, auf dem speziell ältere Menschen die Möglichkeit haben, Kraft, Ausdauer und Koordination auf schonende Weise zu trainieren. Zudem erkunden sie auf den gut ausgebauten Radwegen mit dem E-Bike auch mühelos die weitere Umgebung mit dem Europareservat "Unterer Inn". Ärzte und Experten begleiten die Kuren und gewähren eine optimale medizinische Versorgung, aber auch Heilmethoden nach Dorn oder Breuss gehören zum therapeutischen Angebot. Als ideale Ergänzung wählen die Gäste aus einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten von Kräuterführungen über Kutschfahrten durchs Inntal bis hin zum Tanz-Abend oder besuchen Konzerte und gestalten so ihren Aufenthalt abwechslungsreich und unterhaltsam.
Neben Bad Füssing überzeugen auch die weiteren Heilbäder des Bayerischen Golf- und Thermenlandes. Bad Gögging und Bad Abbach blicken auf eine Geschichte bis in die Zeit der Römer zurück. Das von Kaiser Trajan in Bad Gögging errichtete Staatsbad kann heute immer noch in Überresten unterhalb der St. Andreas-Kirche besichtigt werden. Mit Schwefelwasser, Thermalwasser und Moor aus der Region kommen in einem der ältesten Kurorte Deutschlands drei natürliche Heilmittel zur Anwendung. Auch Bad Abbach bietet direkt vor den Toren der UNESCO-Welterbestadt Regensburg eine ideale Kombination von Badevergnügen und Gesundheitsvorsorge. Bad Birnbach gilt mit der Rottal Terme als Kurort mit ländlichem Charme und setzt auf modernste Gesundheitskompetenz. Dämpfe, Düfte, Thermalwasser und Heilschlämme sind die Elemente, auf die der Gast trifft. In Europas größtem zusammenhängendem Golfresort Bad Griesbach finden Urlauber die richtige Balance zwischen Gesundheit, Entspannung und ganzheitlichem Vital- und Aktivurlaub.
Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG