Aktiv Altern in Deutschlands TOP 10 Reiseziel Bad Füssing

Zum wiederholten Mal ist Europas beliebtestes Gesundheitskompetenzzentrum Bad Füssing unter den TOP 10 der deutschen Reiseziele und auf Platz eins der deutschen Tourismusstatistik was die Verweildauer betrifft. Dies belegt erneut die Vorreiterstellung des Bayerischen Golf- und Thermenlandes für Gesundheits-, Wellness- und Wohlfühlreisen, die insbesondere im Bereich "Aktiv Altern" innovative und ganzheitliche Ansätze verfolgt.

Die hohe Wirksamkeit des Thermalwassers begründete die Entwicklung Bad Füssings zu Europas beliebtestem Heil- und Thermenort. 2012 verzeichnet der Kurort insgesamt über 2,5 Millionen Übernachtungen und 1,3 Millionen Gäste - mit einem Stammgästeanteil von 85 Prozent. Urlauber erleben in Europas weitläufigster Thermenlandschaft "Aktives Altern" nicht nur durch die speziellen Gesundheitsanwendungen, sondern durch die umfassenden Bewegungsmöglichkeiten für ältere Menschen sowie zahlreiche soziale und kulturelle Initiativen.

Als eine der drei Säulen des "Aktiven Alterns" ist die Gesundheitsförderung durch regelmäßige Bewegung ein wichtiger Bestandteil. So hat Bad Füssing beispielsweise mit dem biovital(r)-BewegungsParcours einen "Gesundheits-Spielplatz" geschaffen, auf dem speziell ältere Menschen die Möglichkeit haben, Kraft, Ausdauer und Koordination auf schonende Weise zu trainieren. Zudem erkunden sie auf den gut ausgebauten Radwegen mit dem E-Bike auch mühelos die weitere Umgebung mit dem Europareservat "Unterer Inn". Ärzte und Experten begleiten die Kuren und gewähren eine optimale medizinische Versorgung, aber auch Heilmethoden nach Dorn oder Breuss gehören zum therapeutischen Angebot. Als ideale Ergänzung wählen die Gäste aus einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten von Kräuterführungen über Kutschfahrten durchs Inntal bis hin zum Tanz-Abend oder besuchen Konzerte und gestalten so ihren Aufenthalt abwechslungsreich und unterhaltsam.

Neben Bad Füssing überzeugen auch die weiteren Heilbäder des Bayerischen Golf- und Thermenlandes. Bad Gögging und Bad Abbach blicken auf eine Geschichte bis in die Zeit der Römer zurück. Das von Kaiser Trajan in Bad Gögging errichtete Staatsbad kann heute immer noch in Überresten unterhalb der St. Andreas-Kirche besichtigt werden. Mit Schwefelwasser, Thermalwasser und Moor aus der Region kommen in einem der ältesten Kurorte Deutschlands drei natürliche Heilmittel zur Anwendung. Auch Bad Abbach bietet direkt vor den Toren der UNESCO-Welterbestadt Regensburg eine ideale Kombination von Badevergnügen und Gesundheitsvorsorge. Bad Birnbach gilt mit der Rottal Terme als Kurort mit ländlichem Charme und setzt auf modernste Gesundheitskompetenz. Dämpfe, Düfte, Thermalwasser und Heilschlämme sind die Elemente, auf die der Gast trifft. In Europas größtem zusammenhängendem Golfresort Bad Griesbach finden Urlauber die richtige Balance zwischen Gesundheit, Entspannung und ganzheitlichem Vital- und Aktivurlaub.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren