Aktiv Altern in Deutschlands TOP 10 Reiseziel Bad Füssing

Zum wiederholten Mal ist Europas beliebtestes Gesundheitskompetenzzentrum Bad Füssing unter den TOP 10 der deutschen Reiseziele und auf Platz eins der deutschen Tourismusstatistik was die Verweildauer betrifft. Dies belegt erneut die Vorreiterstellung des Bayerischen Golf- und Thermenlandes für Gesundheits-, Wellness- und Wohlfühlreisen, die insbesondere im Bereich "Aktiv Altern" innovative und ganzheitliche Ansätze verfolgt.

Die hohe Wirksamkeit des Thermalwassers begründete die Entwicklung Bad Füssings zu Europas beliebtestem Heil- und Thermenort. 2012 verzeichnet der Kurort insgesamt über 2,5 Millionen Übernachtungen und 1,3 Millionen Gäste - mit einem Stammgästeanteil von 85 Prozent. Urlauber erleben in Europas weitläufigster Thermenlandschaft "Aktives Altern" nicht nur durch die speziellen Gesundheitsanwendungen, sondern durch die umfassenden Bewegungsmöglichkeiten für ältere Menschen sowie zahlreiche soziale und kulturelle Initiativen.

Als eine der drei Säulen des "Aktiven Alterns" ist die Gesundheitsförderung durch regelmäßige Bewegung ein wichtiger Bestandteil. So hat Bad Füssing beispielsweise mit dem biovital(r)-BewegungsParcours einen "Gesundheits-Spielplatz" geschaffen, auf dem speziell ältere Menschen die Möglichkeit haben, Kraft, Ausdauer und Koordination auf schonende Weise zu trainieren. Zudem erkunden sie auf den gut ausgebauten Radwegen mit dem E-Bike auch mühelos die weitere Umgebung mit dem Europareservat "Unterer Inn". Ärzte und Experten begleiten die Kuren und gewähren eine optimale medizinische Versorgung, aber auch Heilmethoden nach Dorn oder Breuss gehören zum therapeutischen Angebot. Als ideale Ergänzung wählen die Gäste aus einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten von Kräuterführungen über Kutschfahrten durchs Inntal bis hin zum Tanz-Abend oder besuchen Konzerte und gestalten so ihren Aufenthalt abwechslungsreich und unterhaltsam.

Neben Bad Füssing überzeugen auch die weiteren Heilbäder des Bayerischen Golf- und Thermenlandes. Bad Gögging und Bad Abbach blicken auf eine Geschichte bis in die Zeit der Römer zurück. Das von Kaiser Trajan in Bad Gögging errichtete Staatsbad kann heute immer noch in Überresten unterhalb der St. Andreas-Kirche besichtigt werden. Mit Schwefelwasser, Thermalwasser und Moor aus der Region kommen in einem der ältesten Kurorte Deutschlands drei natürliche Heilmittel zur Anwendung. Auch Bad Abbach bietet direkt vor den Toren der UNESCO-Welterbestadt Regensburg eine ideale Kombination von Badevergnügen und Gesundheitsvorsorge. Bad Birnbach gilt mit der Rottal Terme als Kurort mit ländlichem Charme und setzt auf modernste Gesundheitskompetenz. Dämpfe, Düfte, Thermalwasser und Heilschlämme sind die Elemente, auf die der Gast trifft. In Europas größtem zusammenhängendem Golfresort Bad Griesbach finden Urlauber die richtige Balance zwischen Gesundheit, Entspannung und ganzheitlichem Vital- und Aktivurlaub.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren