Aktiv in die Erlebniswelten im Urlaubsland Franken

Franken ist ein besonders abwechslungsreiches Urlaubsland. Das spiegeln auch die aktuellen Themenzeitungen wider, die zum Jahreswechsel erschienen sind.

Reiseziele für jedes Alter sind das Thema der Zeitung „Erlebniswelten Franken“. Bei den hier vorgestellten Angeboten wurde besonders darauf geachtet, dass die ganze Familie zusammen Spaß hat – beim Kanufahren und in Tropfsteinhöhlen, auf Erlebnisbauernhöfen, in spannenden Museen oder bei einer geführten Alpakawanderung.

Aktive Urlauber finden zudem viele Anregungen in der Themenzeitung „Radelparadies Franken“. Sie stellt fränkische Flussradwege wie den „MainRadweg“, den „RegnitzRadweg“ oder den „Tauber Altmühl Radweg“ ebenso vor wie besondere Touren in den 16 fränkischen Urlaubslandschaften: Mal führt der Weg in lebendige Städtchen, in die Geschichte der Hohenzollern-Dynastie, mal finden die Radler Ruhe und Abgeschiedenheit in der Natur oder sie genießen die kulinarischen Besonderheiten entlang der Wege.

Familien freuen sich über Routen, bei denen besonders viele Freizeiterlebnisse auf der Strecke liegen und Mountainbiker erobern naturnahe Trails und Pfade. Das gilt auch für die Aktivtipps, die in der Themenzeitung „Wanderparadies Franken“ vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den fränkischen Qualitätswegen: Insgesamt 53 fränkische Routen wurden als „Premiumweg“ oder als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Der Frankenwald sowie das „Räuberland“ im Spessart-Mainland dürfen sich zudem mit dem Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ schmücken. Dazu gesellen sich Touren vor mittelalterlichen Traumkulisse, durch ein Felsenlabyrinth mit mystischen Steinriesen oder Wandererlebnisse am „Grünen Band“, das entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze verläuft.

Erhältlich sind die kostenlosen Themenzeitungen über FrankenTourismus, zudem stehen sie online als Blätterkatalog bereit.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren