Aktiver Naturgenuss beim Radfahren und Wandern an der Mosel

Unterwegs auf dem Mosel-Radweg - Aktiver Naturgenuss beim Radfahren und Wandern an der Mosel

Das Moselland ist einer der mildesten Klimazonen Deutschlands und somit fast ganzjährig für Aktivurlauber ein besonderes Erlebnis. Noch dazu ist die Region Mosel eines der malerischsten Ferienziele des Landes und bietet alles, was Leib und Seele bei Laune hält – und das schon seit über 2.000 Jahren.

Schon die Römer wussten die fruchtbaren Täler mit ihren beeindruckenden Steilhängen zu schätzen und für den Weinbau zu nutzen. So entwickelte sich mit der Zeit eine wahre Genusslandschaft für alle Sinne.

Die gut ausgeschilderten Radrouten eignen sich perfekt zum Urlauben mit Schwung. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Mosel-Radweg, der von Perl bis Koblenz auf 248 km, überwiegend leicht fahrbarem Gelände und nah am Wasser verläuft – eine beliebte Fernstrecke voller Überraschungen. Aber nicht nur die Bewegung, auch das Ausruhen fällt hier leicht. Entlang der Route laden etliche Weingüter zum Pausieren, zahlreiche historische Stätten zum Flanieren sowie jede Menge radfreundliche Gastgeber zum Nächtigen ein.

Als Qualitätsroute macht aber auch der 110 km lange Saar-Radweg mit vom ADFC vergebenen vier Sternen von sich reden. Die ehemaligen Treidelpfade auf beiden Saarufern sind eben und meist asphaltiert – und somit vor allem für ein aktives und gleichzeitig bequemes Fahrerlebnis prädestiniert. Selbstverständlich bleibt auch hier der Genuss nicht auf der Strecke.

 

Blick von einem der vielen Weinberge in der Region Mosel

Wer lieber den Boden unter den Füßen spüren und wandernd den Urlaub erleben möchte, wird an der Mosel ebenso glücklich. Vor allem der Moselsteig begeistert zwischen Perl und Koblenz mit wunderschönen, teils herausfordernden 24 Etappen auf insgesamt 365 km Gesamtlänge. Die berühmte Burg Eltz, Europas steilster Weinberg Calmont sowie die schönste Weinsicht an der Mosel liegen direkt an der Wegstrecke. Hier wird das Fremdgehen übrigens gerne gesehen: auf einem der 30 Partnerwege, genannt „Seitensprünge“ und „Traumpfade“.

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren