Aktivurlaub 2020 im sonnigen Süden Österreichs

Slow Trails sind entspannte Wege ohne Stress, maximal zehn Kilometer lang und mit nicht mehr als 300 Höhenmetern. Auf keinem ist man länger als drei Stunden unterwegs. Allen Slow Trails gemein - so auch dem am Millstätter See - ist ein atemberaubender Aussichtsplatz. - Aktivurlaub 2020 im sonnigen Süden Österreichs

Auf den Berggipfeln glitzert noch Schnee in der Sonne, aber im Tal ist die Natur bereits zu neuem Leben erwacht und lädt zum Aktivsein unter freiem Himmel ein: Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten mit seinem milden Klima an der Südseite der Alpen bietet genau den richtigen Rahmen für abwechslungsreiche Ferientage zu Beginn der warmen Jahreszeit.

Radeln am Seeufer

Egal ob mit Mountainbike oder E-Bike: Bei einer Radtour rund um die Badeseen können die Urlauber mit der warmen Sonne um die Wette strahlen. Die neue 340 Kilometer lange Tour "Große Kärnten Seen-Schleife" gleicht einer Acht und führt an zehn Seen wie dem bekannten Millstätter See oder dem Wörthersee vorbei. Aufgrund der Tourenform einer Doppelschleife kann jeder seine Etappen ganz nach Belieben gestalten. Wer kein eigenes Rad im Gepäck hat, kann dank des kärntenweiten Radverleihsystems "Kärnten rent e bike" sein Mietfahrrad am Etappenziel auch stehen lassen und mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt fahren. Unter www.kaernten.at gibt es Buchungsmöglichkeiten und mehr Informationen. Für Radfahrer, die den Nervenkitzel lieben, stehen 3.000 Mountainbike-Kilometer in Kärnten zur Verfügung. Besondere Erlebnisse versprechen die 2019 neu eröffnete Trail-Strecke in Bad Kleinkirchheim oder die Routen rund um den Weissensee, wo auch per Schiff, Boot oder Lift die gewählte Strecke zu erreichen ist.

Wandern, baden und schlemmen

Das muntere Vogelgezwitscher und die sprießende Natur lassen sich auch auf Schusters Rappen erleben. Die Wanderwege in mittleren Höhen sind zu Saisonbeginn bereits gut begehbar. Sehr entspannt in der Nähe der Seen geht es auf den maximal zehn Kilometer langen Kärntner Slow Trails zu, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat - mal architektonisch spannend, mal mit umwerfenden Weitblicken.

Kulturliebhaber wandeln auf den Spuren der berühmten Musiker Gustav Mahler oder Johannes Brahms, die einige ihrer berühmten Werke in Kärnten geschrieben haben. Für Familien mit Kindern wiederum lohnt sich ein Ausflug zum Burgbau in Friesach, wo eine Burg ohne Zuhilfenahme moderner Gerätschaften errichtet wird, oder zum Affenberg in Villach. Auch wenn die verführerisch glitzernden Seen noch nicht ganz Badetemperatur erreicht haben, lässt sich das entspannende Nass in den Thermen und Badehäusern genießen. Auch zu Beginn der warmen Jahreszeit gibt es bei mehreren kulinarischen Festen Gelegenheit, die regionalen und saisonalen Gerichte der Kärntner Küche kennenzulernen. Urlauber können sich auch vom neuen Slow Food Guide inspirieren lassen und hinter die Kulissen des heimischen Lebensmittelhandwerks blicken oder ambitionierten Köchen über die Schulter schauen.

Gemütlich auf markierten Themenwegen entlang der Seen und Flüsse oder grenzüberschreitend bis nach Slowenien und Italien: In Kärnten schlägt das Herz von Radfreunden höher.

Grenzenloses Urlaubsvergnügen

Wer grenzenlos wandern, radfahren und genießen möchte, ist in Kärnten im Dreiländereck zwischen Italien, Österreich und Slowenien genau richtig. Der Alpe Adria Radweg führt von Salzburg quer durch Österreichs südlichstes Bundesland bis nach Grado in Venetien. Der Alpe Adria Trail wiederum eröffnet Wanderern einzigartige Ausblicke von Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner durch Kärnten, über Slowenien und Venetien bis an die Obere Adria. Unter www.kaernten.at gibt es dazu mehr Informationen. Auch Golffreunde kommen im Dreiländereck auf ihre Kosten, können sie doch mit der Alpe Adria Golf Card auf mehr als 20 Plätzen in Kärnten, Slowenien und Italien zum einheitlichen Preis spielen.

Quelle: Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagement GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren