Aktivurlaub auf der Ostalb in Baden-Württemberg

Der Rechberg bildet mit dem Stuifen und Hohenstaufen die weithin sichtbare Silhouette der Drei Kaiserberge - Aktivurlaub auf der Ostalb in Baden-Württemberg

Ob Kurztrip über ein verlängertes Wochenende oder Familienurlaub in den Ferien: Auf der Ostalb in Baden-Württemberg finden naturbegeisterte Aktivurlauber alles, was das Herz begehrt. Denn dafür bietet der Ostalbkreis rund um die malerischen Städte AalenEllwangen und Schwäbisch Gmünd mit abwechslungsreichen Naturlandschaften, kulturellen Kleinoden und spannenden Geheimplätzen beste Voraussetzungen.

Eine Abenteuerreise

Als einer der größten Landkreise in Baden-Württemberg umfasst der Ostalbkreis reizvolle Erlebnisgebiete wie die Albhochfläche, das Albvorland und die Keuperwaldberge. Sie faszinieren Besuchende mit einzigartigen Kultur- und Naturdenkmalen wie dem Unesco-Geopark Schwäbische Alb und dem Unesco-Welterbe Limes, an dem der Deutsche Limes-Radweg und Limes-Wanderweg entlang führen. Unberührte Natur, traumhafte Aussichten und geologische Highlights laden zu spannenden Abenteuerreisen ein. Ob Wandern, Biken, Klettern oder Flanieren: Für jede Präferenz gibt es passende Routen und zertifizierte Rundwege auf der entzückenden Ostalb in Baden-Württemberg. Und wer durch das Abenteuer hungrig geworden ist, stärkt sich zwischendurch mit kulinarischen Spezialitäten wie Schwäbischen MaultaschenKäsespätzle oder regionalen süffigen Bieren aus den heimischen Brauereien.

Ein traditioneller Wallfahrtsweg mit Stationskapellen führt hinauf zur Wallfahrtskirche Schönenberg. Auf der Westseite öffnet sich ein Panoramablick auf die Stadt, Schloss ob Ellwangen und zu den Ellwanger Bergen bis hin zur Jakobuskirche auf dem Hohenberg.

Passende Urlaubskataloge für die Schwäbische Alb alle ansehen

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Schwäbische Alb

Höhlenreich Schwäbische Alb –  Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Höhlenreich Schwäbische Alb – Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Schwäbische Alb

Wandern auf der Schwäbischen Alb - Mythos Schwäbisch Alb

Mythos Schwäbische Alb – Wandern

Schwäbische Alb

rundum aktiv region stuttgart - Radkarte

rundum aktiv region stuttgart - Radkarte

Schwäbische Alb

Geheimplätze entdecken und stempeln

Alle, die ihre Tour mit dem gewissen Etwas verfeinern möchten, können das mit dem Entdeckerpass tun. Der Pass lädt dazu ein, die schönsten Aussichten, Fern- und Weitblicke der Ostalb zu genießen. Neben bekannten Orten wie dem 26 Meter hohen Aussichtsturm Aalbäumle oder der Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Rechberg, einem der "Drei Kaiserberge", gibt es lohnenswerte Kleinode und spannende Geheimtipps an 25 verschiedenen Schauplätzen zu entdecken. Dabei steht an jeder Attraktion eine Stempelstelle mit individuellem Motiv, erkennbar am goldenen Branding. Mit mindestens 20 von 25 Stempeln kann der Entdeckerpass eingeschickt werden, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Standorte der Stempelstellen sind auf der Entdeckerkarte, die es gemeinsam mit dem Pass und einem kleinen Geschenk im Entdecker-Päckle gibt, und unter www.deine-ostalb.de zu finden.

Der Entdeckerpass ist vom 4. Juni bis 18. September 2022 über die Website bestellbar oder in den Tourist-Informationen des Ostalbkreises erhältlich. Ganz egal, ob man lieber den Goldberg besteigen, den rekonstruierten Limesturm besichtigen, Wassererlebnisse in der Jagst sammeln oder die Wallfahrtskirche Schönenberg bestaunen möchte – im Ostalbkreis können alle großen und kleinen Abenteurer viel Spannendes erleben.

Quelle: Tourismus Ostalb c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren