Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. - Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

Blauen Himmel, blühende Wiesen und urige Almhütten, in denen Wanderer einkehren und oft auch übernachten können, sieht man vor dem geistigen Auge, wenn man an den Sommer in Österreich denkt. In keinem Tal des Alpenlandes gibt es davon so viele wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt. Aktivurlauber freuen sich über abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbikerouten, umgeben von klaren Bergseen und aussichtsreichen Gipfeln im Nationalpark Hohe Tauern. Wer eine Pause braucht, kehrt auf einer der Hütten ein und genießt eine zünftige Brotzeit mit hausgemachtem Sauerkäse.

Genussvolle Tage im Sommer

Frühmorgens ist es draußen vor der Hütte noch kühl. Selbst im Hochsommer, wenn in den Städten die Hitze brütet, sind die Nächte im Großarltal angenehm kühl. Hoch über der berühmten Liechtensteinklamm schlängelt sich die Straße am Fels entlang in die Hohen Tauern. Etwa in der Mitte des 30 Kilometer langen Tales liegt der Hauptort Großarl mit zahlreichen Hotels und Ferienwohnungen, den Bergbahnen mit Sommerbetrieb und Freizeiteinrichtungen für die ganze Familie - zum Beispiel Radwege, Mountain-Cart, E-Trial-Park und Rucki-Zucki's Gaudi-Alm, Salzburgs größtem Almspielplatz.

Zu Fuß unterwegs

Von hier aus erreicht man das idyllische Bergsteigerdorf Hüttschlag. Nach sieben Kilometern endet die Straße. Weiter geht es nur aus eigener Kraft, mit dem Mountainbike oder zu Fuß.

Aber niemand muss alleine gehen. Bergführer Sepp Inhöger zum Beispiel, offizieller Bergführer des Vereins Berg-Gesund, führt bergbegeisterte Naturliebhaber zu den schönsten Plätzen und höchsten Gipfeln.

Das Aktivprogramm des Vereins reicht von geführten Alpenblumenwanderungen, Yogawanderungen, Hochgebirgstouren und Klettern bis hin zum beliebten Tandem-Paragleiten.

Der Schödersee im Großarltal liegt im Nationalpark Hohe Tauern. - Zu Fuß unterwegs
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Großartltal – Wandern & Biken

Großartltal – Wandern & Biken

Salzburger Pongau | Salzburg | Österreich

Genusswanderer, Bergwanderer und Bergsteiger sind im Großarltal herzlich willkommen. Hier fühlen Sie sich bei Ihren Wanderungen und Bergtouren vor der eindrucksvollen Kulisse der Hohen Tauern dem Himmel ganz nah. Neben einem abwechslungsreichen Wanderangebot – dies reicht von einer gemütlichen Almwanderung bis zur Hochgebirgstour – erwarten Sie im Großarltal herzliche Gastfreundschaft und urige Hüttenromantik. Das Großarltal ist aber auch ideal für Genussradler, die die Bergwelt auf zwei Rädern erleben wollen und sich auf abwechslungsreiche Touren und Angebote freuen.

Auf zwei Rädern bergab

Das Großarltal bietet viele Routen für Radfahrer und E-Biker. - Auf zwei Rädern bergab

Auch Mountainbiker fühlen sich im Großarltal wohl. Sie toben sich auf einem Streckennetz von insgesamt 160 Kilometern aus. Clevere Biker leihen sich ein E-Mountainbike der neuesten Generation. Unter touren.grossarltal.info gibt es einen Überblick über die schönsten Touren im Tal.

Beliebt ist das Angebot Bike & Hike: Zuerst geht es mit dem Rad über Forststraßen und Almwege zu den bewirtschafteten Hütten. Dann wandert man eine Stunde weiter auf Gipfel wie das Filzmooshörndl, den Schuhflicker oder das Kreuzeck. Wer es rasant mag, kommt auf dem Singletrail Großarltal auf seine Kosten. Mit 10 Kilometern Länge und rund 1.000 Höhenmetern Abfahrt zählt er zu den längsten Trails im Salzburger Land.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Großarltal c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren