Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

Nach einer schönen Wanderung darf eine Almjause nicht fehlen. - Aktivurlaub im österreichischen Großarltal

Blauen Himmel, blühende Wiesen und urige Almhütten, in denen Wanderer einkehren und oft auch übernachten können, sieht man vor dem geistigen Auge, wenn man an den Sommer in Österreich denkt. In keinem Tal des Alpenlandes gibt es davon so viele wie im Großarltal, rund 200 Kilometer von München entfernt. Aktivurlauber freuen sich über abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbikerouten, umgeben von klaren Bergseen und aussichtsreichen Gipfeln im Nationalpark Hohe Tauern. Wer eine Pause braucht, kehrt auf einer der Hütten ein und genießt eine zünftige Brotzeit mit hausgemachtem Sauerkäse.

Genussvolle Tage im Sommer

Frühmorgens ist es draußen vor der Hütte noch kühl. Selbst im Hochsommer, wenn in den Städten die Hitze brütet, sind die Nächte im Großarltal angenehm kühl. Hoch über der berühmten Liechtensteinklamm schlängelt sich die Straße am Fels entlang in die Hohen Tauern. Etwa in der Mitte des 30 Kilometer langen Tales liegt der Hauptort Großarl mit zahlreichen Hotels und Ferienwohnungen, den Bergbahnen mit Sommerbetrieb und Freizeiteinrichtungen für die ganze Familie - zum Beispiel Radwege, Mountain-Cart, E-Trial-Park und Rucki-Zucki's Gaudi-Alm, Salzburgs größtem Almspielplatz.

Zu Fuß unterwegs

Von hier aus erreicht man das idyllische Bergsteigerdorf Hüttschlag. Nach sieben Kilometern endet die Straße. Weiter geht es nur aus eigener Kraft, mit dem Mountainbike oder zu Fuß.

Aber niemand muss alleine gehen. Bergführer Sepp Inhöger zum Beispiel, offizieller Bergführer des Vereins Berg-Gesund, führt bergbegeisterte Naturliebhaber zu den schönsten Plätzen und höchsten Gipfeln.

Das Aktivprogramm des Vereins reicht von geführten Alpenblumenwanderungen, Yogawanderungen, Hochgebirgstouren und Klettern bis hin zum beliebten Tandem-Paragleiten.

Der Schödersee im Großarltal liegt im Nationalpark Hohe Tauern. - Zu Fuß unterwegs
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Großartltal – Wandern & Biken

Großartltal – Wandern & Biken

Salzburger Pongau | Salzburg | Österreich

Genusswanderer, Bergwanderer und Bergsteiger sind im Großarltal herzlich willkommen. Hier fühlen Sie sich bei Ihren Wanderungen und Bergtouren vor der eindrucksvollen Kulisse der Hohen Tauern dem Himmel ganz nah. Neben einem abwechslungsreichen Wanderangebot – dies reicht von einer gemütlichen Almwanderung bis zur Hochgebirgstour – erwarten Sie im Großarltal herzliche Gastfreundschaft und urige Hüttenromantik. Das Großarltal ist aber auch ideal für Genussradler, die die Bergwelt auf zwei Rädern erleben wollen und sich auf abwechslungsreiche Touren und Angebote freuen.

Auf zwei Rädern bergab

Das Großarltal bietet viele Routen für Radfahrer und E-Biker. - Auf zwei Rädern bergab

Auch Mountainbiker fühlen sich im Großarltal wohl. Sie toben sich auf einem Streckennetz von insgesamt 160 Kilometern aus. Clevere Biker leihen sich ein E-Mountainbike der neuesten Generation. Unter touren.grossarltal.info gibt es einen Überblick über die schönsten Touren im Tal.

Beliebt ist das Angebot Bike & Hike: Zuerst geht es mit dem Rad über Forststraßen und Almwege zu den bewirtschafteten Hütten. Dann wandert man eine Stunde weiter auf Gipfel wie das Filzmooshörndl, den Schuhflicker oder das Kreuzeck. Wer es rasant mag, kommt auf dem Singletrail Großarltal auf seine Kosten. Mit 10 Kilometern Länge und rund 1.000 Höhenmetern Abfahrt zählt er zu den längsten Trails im Salzburger Land.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourismusverband Großarltal c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren