Aktuelle Düsseldorfer Bühnenhighlights - Neue Saison mit Premieren und Erfolgsinszenierungen
Kulturfreunde können sich auf die neuen Spielzeiten der Deutschen Oper am Rhein und des Düsseldorfer Schauspielhauses freuen. Am 7. Dezember 2012 feiert Mozarts „Don Giovanni“ Premiere. Martin Schläpfers Ballett „Ein Deutsches Requiem“, das für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert ist, kommt wieder ab dem 14. Dezember in Düsseldorf auf die Bühne. Im Schauspielhaus feiern unter anderem „Büchner“ sowie Shakespeares „Wie es euch gefällt“ Premieren. Das Junge Schauspielhaus inszeniert Schillers „Kabale und Liebe“. Musicalfans sollten sich beeilen: Hape Kerkelings „Kein Pardon“ läuft nur noch bis Ende des Jahres im Capitol Theater. Die Rolle des cholerischen Showmoderators „Heinz Wäscher“ teilen sich bis dahin Tetje Mierendorf und Roberto Blanco.
Mozarts Oper „Don Giovanni“, eine ihrer erfolgreichsten Produktionen der vergangenen Spielzeit, zeigt die Deutsche Oper am Rhein ab 7. Dezember im Opernhaus Düsseldorf: Regisseurin Karoline Gruber spürt der Faszination des berühmten „Frauenhelds“ nach: Was ist das für eine Energie, die jeden ergreift und verändert, der in sein Kraftfeld gerät? Als Dirigent steht Friedemann Layer am Pult. Mit fünf Aufführungen im Dezember sowie einer am Neujahrstag, kehrt Martin Schläpfers von Presse und Publikum gefeiertes Ballett „Ein Deutsches Requiem“ zurück auf die Düsseldorfer Bühne. Ratlosigkeit, Resignation, aber auch Hoffen, Akzeptanz und Trost – all das verwandelt Schläpfer in seiner Auseinandersetzung mit Johannes Brahms’ Komposition in eine mitreißende Choreographie, die unter der musikalischen Leitung von Axel Kober mehr als 150 Tänzer, Sänger und Orchestermusiker aus allen Ensembles des Hauses vereint. Weitere Informationen zum Programm der Deutschen Oper am Rhein in der Spielzeit 2012/13 finden Interessierte auf www.operamrhein.de.
Im Düsseldorfer Schauspielhaus feierte bereits am 20. Oktober „Büchner“ Premiere, ein Projekt von Falk Richter über den politischen Dichter und Revolutionär Georg Büchner. Das Stück wird an fünf weiteren Terminen im November gespielt und an weiteren in den darauf folgenden Monaten. Am 12. Januar bringt Hausregisseurin Nora Schlocker Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“ auf die Bühne. Vier potenzielle Liebespaare durchstreifen in diesem heiteren Verwirrspiel mit verdeckten Identitäten die utopische Welt des Ardenner Waldes. Shakespeares Gesellschaftsentwurf hinterfragt die Grenzen von Stand, Geschlecht und Identität. Für jüngere und jung gebliebene Theaterbesucher ist die Inszenierung des französischen Märchens „La Belle et la Bête – Die Schöne und das Biest“ ein Fest für die Sinne. Adaptiert in Literatur, Theater, Film und Fernsehen, verzaubert die Liebesgeschichte bis heute ein generationenübergreifendes Publikum. Die Premiere ist am 11. November. Informationen zu diesen und allen weiteren Stücken stehen unter www.duesseldorfer-schauspielhaus.de bereit.
Nach über einem Jahr Herz, Humor und ganz viel Charme verabschiedet sich Hape Kerkelings "Kein Pardon" von der Musicalbühne. Am Silvesterabend findet die letzte Vorstellung im Capitol Theater statt. Nach dem leider kürzlich verstorbenen Dirk Bach, Thomas Hermanns und Achim Mentzel übernehmen nun Tetje Mierendorf und Entertainment-Legende Roberto Blanco im Wechsel die Rolle des selbstverliebten und cholerischen Moderators Heinz Wäscher.
Für jeden, der die Deutsche Oper am Rhein, das Düsseldorfer Schauspielhaus oder „Kein Pardon“ besuchen und in der Rheinmetropole übernachten möchte, lohnt sich das ganzjährige Angebot „Düsseldorf à la Card“. Dieses kann bereits für 49 Euro pro Person gebucht werden. Es umfasst eine Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück, ein Düsseldorf-Infopaket sowie eine Düsseldorf WelcomeCard. Diese gewährt freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen innerhalb der Stadt und bietet zahlreiche Vergünstigungen für viele Freizeit- und Kultureinrichtungen.
Detaillierte Informationen zum Angebot unter www.duesseldorf-tourismus.de/hotelpakete/alacard – hier können Interessierte das Paket auch direkt online buchen – oder telefonisch unter 0211-17202-851.
Karten für die Veranstaltungen sind telefonisch und/oder online bei d:ticket (www.dticket.de) sowie in den Tourist-Informationen in der Altstadt und am Hauptbahnhof erhältlich.
Quelle: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Potsdam feiert 2025 den Film
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender
mehr erfahren
Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen
mehr erfahren
Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel
mehr erfahren
Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025
mehr erfahren
Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren
mehr erfahren