Alles rund um die Rose

Rund um die Rose – Königin der Blumen – dreht sich am Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni 2016 alles im Rosengarten Bad Sassendorf.Baumschulen, Floristik, Gartengeräte, Gartenmöbel, Garten- und Landschaftsbau, Kosmetik, Öle, Porzellan, Rosenzüchtungen, Schmuck, Skulpturen, Staudengärtnereien, Tischwäsche, Wellness und vieles mehr sind die Themen und Produkte, die das Rosengartenfest umfassen.

Bänke, diagonal von Rosenbögen überspannt, Längswege mit einfachen Rosenbögen, mit Rosensäulen versehene Wegekreuze und im Mittelpunkt ein Wasserbecken mit Springbrunnen – der klassische Rosengarten ist ein Meisterwerk der Gartenkunst und der ideale Ort für ein Fest wie dieses. In Tropfenform fügen sich dann vier Rosen-Staudenflächen in das Gelände am Fuße der Klinik Lindenplatz ein. 70 Rosenartenbeheimatet der 7.000 m² große Rosengarten, die mit ihren unterschiedlichen Farben und Blütezeiten für ein Wechselspiel der Sinneseindrücke sorgen.

Und in dieses Blumenmeer mischen sich am Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni 2016 die verschiedenen Verkaufsstände und Präsentationen. Dazu wird ein Programm aus Vorträgen, Konzerten und Mitmachaktionen geboten: „Gesundes und nachhaltiges Gärtnern“, wie das geht, dazu informiert z. B. die Firma Oscorna bei ihren Fachvorträgen zu den Themen „Rosenpflege von A bis Z“ und „Tipps zur Rasenpflege“. Die Künstlerwerkstatt lädt kleine und große Künstler zum Malwettbewerb „Mein Kurpark“ ein. Dessen Ergebnisse können am Sonntag bei der Siegerehrung bestaunt werden. Gemalt wird außerdem auch im Zelt der Westfälischen Salzwelten. Wie Wassermalfarbe, Wachskreide und Salz zusammen wirken und welche faszinierenden Gemälde daraus entstehen, kann man hier herausfinden. Beim Circus Balloni kann sich zudem jeder im Jonglieren und Balancieren ausprobieren.

Musikalisch begleitet wird das Rosengartenfest von der Band „Kabellos“, jungen Künstlern aus dem Projekt „Bühne frei“ und dem Trio Jassiko. Und auch kulinarisch wird rund um die Rose einiges geboten, z. B. deftige Wurstspezialitäten vom Rosenlaub-Holzkohlegrill oder süße Crêpes mit Rosengelee.

Am Samstag öffnet das Rosengartenfest 2016 von 11.00 bis 19.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr. Auch die Geschäfte im Ortszentrum haben an beiden Tagen verkaufsoffen.

Quelle: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH/ Gäste-Information & Marketing

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren