Alpine Wellness Hotels im SalzburgerLand

Das SalzburgerLand zeichnet sich seit Jahren durch seine hohe Kompetenz in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheitsurlaub aus. Zwölf führende Hotels – innovative Pioniere und echte Vorzeigebetriebe – verwöhnen ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst. Das Gütesiegel „Alpine Wellness“ steht für geprüfte Qualität auf höchstem Niveau. Und das im zweifachen Sinne: denn neben den luxuriösen Anwendungen und Angeboten befinden sich die Hotels an idyllisch gelegenen Rückzugsoasen hoch über der Hektik des Alltag.

Stille Morgenaufgangswanderungen, ein entspanntes Almfrühstück, ein Nickerchen im Brotbackruheraum und eine Heublumenpackung: die Heilkräfte der Alpen lassen sich im SalzburgerLand zu einem einzigartigen Urlaub mit hohem Wohlfühlfaktor kombinieren. Ob langes Wochenende, Relax-Tage oder dreiwöchige Kur: die zwölf zertifizierten Alpine Wellness-Hotels haben sich voll und ganz auf die Bedürfnisse stressgeplagter, erholungsbedürftiger und Ruhe suchender Menschen spezialisiert. Die Gastgeber machen sich die Kräfte der Natur bei Anwendungen, Aktivitäten und in der Küche zu nutze. Das Endergebnis ist ein Rundum-Wohlfühl-Angebot, das seinesgleichen sucht.

Alpine Wellness – streng geprüfte Wohlfühlqualität
Alle Alpine Wellness-Hotels haben ein strenges, objektiviertes Zertifizierungsverfahren durchlaufen, um ihren Gästen geprüfte Qualität bei Anwendungen, Ambiente und Kulinarik bieten zu können. Die einzigartige Qualitätsphilosophie von Alpine Wellness geht sorgsam auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Gastes ein und bietet eine unvergleichbar reiche Angebotspalette vom absoluten Verwöhnprogramm über Gesundheitsvorsorge und Fitness bis hin zu unvergesslichen kulturellen Erlebnissen vor Ort.

Die Prinzipien von Alpine Wellness
Das Konzept von Alpine Wellness fußt auf den vier Säulen „Alpiner Charakter“, „Alpines Verwöhnen“, „Alpine Fitness“ und „Alpines Gesundheit“, die zugleich die Basis für die Zertifizierung der Hotels bilden. Die Architektur des Hauses, die idyllische Lage abseits von Lärmbelästigung und die Verwendung heimischer Produkte für Küche und Kosmetik spielen eine ebenso große Rolle wie betreute Aktivitäten und Bewegungskurse oder die ärztliche Betreuung mit individuell abgestimmten medizinisch-therapeutische Maßnahmen. Verpflichtend ist die Säule des „Alpinen Charakter“. Die drei weiteren Säulen sind für die Hotels optional zu wählen.

Verwöhnprogramm von der ersten bis zur letzten Minute
Das Thema Wellness wird in den zwölf Hotels ganz unterschiedlich interpretiert und ausgelegt: während die einen ein vielfältiges Angebot in Sachen Aktivität und Fitness bieten, legen andere Hotels großen Wert auf körperzentrierte Anwendungen wie Massagen oder Bäder. Hier eine kleine Auswahl an beispielhaften Verwöhnprogrammen: Kräuterwanderungen mit anschließendem Kochkurs, Edelweiß-Massage, Anwendungen in der hauseigenen Thermalwasserquelle, Hydrotherapie mit Kräuterdestillaten aus „Österreichs erster Alpinen Kräuterküche“, entschlackende Heublumenpackungen, Personal Training mit alpinem Naturerleben oder romantische Rosenblütenbäder.

Für alpine Genießer: Almsommer und Via Culinaria
Ein Wellnessurlaub im SalzburgerLand lässt sich aufs beste mit dem Salzburger Almsommer verbinden. Nirgendwo sonst ist die Dichte an Almen so hoch wie im SalzburgerLand: auf den rund 550 bewirtschafteten Hütten – davon 142 zertifizierte Almsommer-Hütten – wird das wandernde Volk aufs Feinste mit selbst hergestellten Schmankerln verköstigt. Ob Wandern am 350 km langen Salzburger Almenweg, Brotbacken auf der Alm oder ein Ausflug mit einem Käsesommelier: die wunderbare Kombination aus Genuss und Bewegung ist ein Garant für unvergessliche Urlaubserlebnisse.

Auch auf der neuen „Via Culinaria“ steht der Genuss im Mittelpunkt. Sieben Genusstouren führen kreuz und quer durch Salzburgs Ferien- und Genussregionen und bieten Feinschmeckern zahlreiche Gelegenheiten, in Töpfe zu blicken, Mozartkugeln selbst zu rollen, Räucherfische am See zu schlemmen oder eigenes Bier zu brauen. Die Genusswege für Feinspitze, Naschkatzen, Fischfans, Fleischtiger, Hüttenhocker, Käsefreaks, Bierverkoster und Schnapsfreunde umfassen insgesamt 184 kost-bare Adressen sowie viele sehenswerte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, die mit der praktischen SalzburgerLand Card besichtigt werden können.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren