Alpine Wellness Hotels im SalzburgerLand

Das SalzburgerLand zeichnet sich seit Jahren durch seine hohe Kompetenz in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheitsurlaub aus. Zwölf führende Hotels – innovative Pioniere und echte Vorzeigebetriebe – verwöhnen ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst. Das Gütesiegel „Alpine Wellness“ steht für geprüfte Qualität auf höchstem Niveau. Und das im zweifachen Sinne: denn neben den luxuriösen Anwendungen und Angeboten befinden sich die Hotels an idyllisch gelegenen Rückzugsoasen hoch über der Hektik des Alltag.

Stille Morgenaufgangswanderungen, ein entspanntes Almfrühstück, ein Nickerchen im Brotbackruheraum und eine Heublumenpackung: die Heilkräfte der Alpen lassen sich im SalzburgerLand zu einem einzigartigen Urlaub mit hohem Wohlfühlfaktor kombinieren. Ob langes Wochenende, Relax-Tage oder dreiwöchige Kur: die zwölf zertifizierten Alpine Wellness-Hotels haben sich voll und ganz auf die Bedürfnisse stressgeplagter, erholungsbedürftiger und Ruhe suchender Menschen spezialisiert. Die Gastgeber machen sich die Kräfte der Natur bei Anwendungen, Aktivitäten und in der Küche zu nutze. Das Endergebnis ist ein Rundum-Wohlfühl-Angebot, das seinesgleichen sucht.

Alpine Wellness – streng geprüfte Wohlfühlqualität
Alle Alpine Wellness-Hotels haben ein strenges, objektiviertes Zertifizierungsverfahren durchlaufen, um ihren Gästen geprüfte Qualität bei Anwendungen, Ambiente und Kulinarik bieten zu können. Die einzigartige Qualitätsphilosophie von Alpine Wellness geht sorgsam auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Gastes ein und bietet eine unvergleichbar reiche Angebotspalette vom absoluten Verwöhnprogramm über Gesundheitsvorsorge und Fitness bis hin zu unvergesslichen kulturellen Erlebnissen vor Ort.

Die Prinzipien von Alpine Wellness
Das Konzept von Alpine Wellness fußt auf den vier Säulen „Alpiner Charakter“, „Alpines Verwöhnen“, „Alpine Fitness“ und „Alpines Gesundheit“, die zugleich die Basis für die Zertifizierung der Hotels bilden. Die Architektur des Hauses, die idyllische Lage abseits von Lärmbelästigung und die Verwendung heimischer Produkte für Küche und Kosmetik spielen eine ebenso große Rolle wie betreute Aktivitäten und Bewegungskurse oder die ärztliche Betreuung mit individuell abgestimmten medizinisch-therapeutische Maßnahmen. Verpflichtend ist die Säule des „Alpinen Charakter“. Die drei weiteren Säulen sind für die Hotels optional zu wählen.

Verwöhnprogramm von der ersten bis zur letzten Minute
Das Thema Wellness wird in den zwölf Hotels ganz unterschiedlich interpretiert und ausgelegt: während die einen ein vielfältiges Angebot in Sachen Aktivität und Fitness bieten, legen andere Hotels großen Wert auf körperzentrierte Anwendungen wie Massagen oder Bäder. Hier eine kleine Auswahl an beispielhaften Verwöhnprogrammen: Kräuterwanderungen mit anschließendem Kochkurs, Edelweiß-Massage, Anwendungen in der hauseigenen Thermalwasserquelle, Hydrotherapie mit Kräuterdestillaten aus „Österreichs erster Alpinen Kräuterküche“, entschlackende Heublumenpackungen, Personal Training mit alpinem Naturerleben oder romantische Rosenblütenbäder.

Für alpine Genießer: Almsommer und Via Culinaria
Ein Wellnessurlaub im SalzburgerLand lässt sich aufs beste mit dem Salzburger Almsommer verbinden. Nirgendwo sonst ist die Dichte an Almen so hoch wie im SalzburgerLand: auf den rund 550 bewirtschafteten Hütten – davon 142 zertifizierte Almsommer-Hütten – wird das wandernde Volk aufs Feinste mit selbst hergestellten Schmankerln verköstigt. Ob Wandern am 350 km langen Salzburger Almenweg, Brotbacken auf der Alm oder ein Ausflug mit einem Käsesommelier: die wunderbare Kombination aus Genuss und Bewegung ist ein Garant für unvergessliche Urlaubserlebnisse.

Auch auf der neuen „Via Culinaria“ steht der Genuss im Mittelpunkt. Sieben Genusstouren führen kreuz und quer durch Salzburgs Ferien- und Genussregionen und bieten Feinschmeckern zahlreiche Gelegenheiten, in Töpfe zu blicken, Mozartkugeln selbst zu rollen, Räucherfische am See zu schlemmen oder eigenes Bier zu brauen. Die Genusswege für Feinspitze, Naschkatzen, Fischfans, Fleischtiger, Hüttenhocker, Käsefreaks, Bierverkoster und Schnapsfreunde umfassen insgesamt 184 kost-bare Adressen sowie viele sehenswerte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, die mit der praktischen SalzburgerLand Card besichtigt werden können.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren