Alternativer Wintersport im Trend - Mit fetten Rädern durch den Schnee

In der österreichischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wird eine alternative Sportart immer mehr zum Trend: “Fatbiken” ermöglicht es den aktiven Gästen, die Bergregion im steirischen Ennstal auch im tiefsten Winter mit dem Fahrrad zu erkunden. Fatbikes sind mit bis zu zwölf Zentimeter dicken Reifen ausgestattet, deren tiefes Noppenprofil das Sportgerät absolut schneetauglich macht. Geführte Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden - auch bei Nacht - lassen das Mountainbiker-Herz im Winter höher schlagen.

“Egal ob Anfänger oder erfahrener Crack, jeder kommt beim Fatbiken auf seine Kosten”, verspricht Mathias Schattleitner, Tourismuschef der Region Schladming-Dachstein. “Neben bereits bekannten Wintersportarten wie Skifahren, Langlaufen oder Schneeschuhwandern kann unsere herrliche Winterlandschaft auf den fetten Bikes einmal aus einem anderen Blickwinkel erkundet werden. Unsere Urlauber genießen dabei die gemütliche Hüttenrunde abseits von jeglichem Trubel ebenso sehr wie die actionreiche Downhill-Tour bei höheren Geschwindigkeiten.”

Von Alaska in die Steiermark

Fatbikes kommen ursprünglich aus Alaska und sind speziell für das Fahren auf Schnee gebaut. Die breiten Ballonreifen ermöglichen leichten Lauf und einfache Kontrollierbarkeit bei allen Schneebedingungen. “Für die acht standardisierten Fatbike-Touren in Schladming-Dachstein stehen über 110 Kilometer täglich gespurte Wander- und Schlittenwege, etwa 30 Kilometer Ski- und Rodelabfahrten sowie 40 Kilometer Wanderpfade zur Verfügung”, schwärmt Schattleitner. Von 900 bis 1.850 Meter Seehöhe befahren die Guides mit ihren Gästen Strecken, die alle Schwierigkeitsgrade abdecken - vom Genussradfahrer bis zum Downhillprofi.

Fatbiken in Schladming-Dachstein

Täglich sechs geführte Touren

Gestartet wurde das Fatbiken in Schladming-Dachstein vor zwei Jahren als österreichweit absolut neues Pionierprojekt. Mittlerweile stehen beim regionalen Anbieter “Alpine Fatbike” mehr als 35 Räder (zwölf davon für Kinder) und drei Guides für Touren zur Verfügung. Täglich werden sechs geführte Fahrten zu drei Terminen angeboten - von der familienfreundlichen Hüttentour bis zum speedigen Abfahrtserlebnis. Der Preis beträgt 69 Euro inklusive Leihmaterial, einen Fotoservice mittels GoPro-Kamera und Downloadlink gibt es gratis dazu.

Freeridespaß und Kurvenrausch: Über 3.500 Höhenmeter bergab ins Tal

Als absolute Highlights gelten unter Kennern die “Sonnenalm-Fahrt”, die auch bei Nacht absolviert werden kann, die “Ramsauer 3Berg-Runde” um Sattel-, Kulm- und Rittisberg sowie die “Hochwurzen Downhill”-Abfahrt, bei der über eine Naturrodelbahn mehr als 3.500 Höhenmeter bergab absolviert werden - Freeridespaß und Kurvenrausch garantiert.

Übrigens: Auch Fatbiker müssen sich bergauf nicht allein auf ihre Muskelkraft verlassen. Seit diesem Jahr haben die Veranstalter in Schladming-Dachstein auch fünf E-Fatbikes im Angebot - ein neuer Trend im Trend sozusagen.

Alle Infos online unter: www.schladming-dachstein.at/fatbike

Quelle: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren