Am Achensee läuft es rund in 2021

Biken in der Achensee Region für Radfahrer, E-Biker und Mountainbiker - Am Achensee läuft es rund in 2021

Neues Camp und neue Strecke in der Bike-Region Achensee

Mit einem neuen E-Bike-Camp erweitert der Achensee, Tirols Sport & Vital Park, sein Angebot für Radfahrer. Von 31. Mai bis 3. Juni können Teilnehmer die Grundlagen des Zweirad-Sports erlernen sowie ganz allgemein den sicheren Umgang mit dem E-Bike. Kniffe zur Fahrtechnik geben ausgebildete MTB-Guides, die ihre Schützlinge sicher durch die malerische Gebirgslandschaft rund um den größten See Tirols führen. Ebenfalls neu in diesem Sommer: Die mittelschwierige MTB-Tour rund um den Zwölferkopf, die an der Karwendel Bergbahn startet. www.achensee.com

„Die Achensee-Region bietet den perfekten Rahmen für den Einstieg oder Umstieg auf das E-Bike als genussreiche Art der Fortbewegung“, sagt Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus. Auf dem Programm des Camps stehen neben Anfahren, Bremsen, Kurven meistern und sicheres Absteigen auch Einkehrschwünge in Hütten oder Gasthäuser sowie Erholung und Wellness im Hotel. Der Achensee ist eine ausgesuchte Wellness-Region mit 30 Hotels im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich. An den Abenden wird mit Experten diskutiert, was ein gutes E-Bike ausmacht und wie das perfekte, individuell abgestimmte Gefährt aussieht. Der Preis für das E-Bike-Camp beträgt ab 529 Euro, je nach Zimmerkategorie und inkludiert folgende Leistungen: drei Nächte im 4-Sterne Genusshotel Sonnenhof in Pertisau mit Natur Spa inklusive Halbpension; Kleingruppen mit Bike-Guides; Goodiebag. Testmaterial kann vor Ort geliehen werden.

Pause mit Ausblick am Achensee

Wer bereits sicher im Sattel sitzt, freut sich über die neue MTB-Runde am Zwölferkopf (1491 m) – egal ob mit oder ohne elektrischen Antrieb. Die 12,4 Kilometer lange Rundtour geht über einen neu errichteten Forstweg, der einen wunderbaren Blick auf den See gewährt und führt über 5 Spitzkehren bis knapp unter die Bergstation der Karwendel Bergbahn. Zur Einkehr winkt die Bärenbadalm, bevor es über Wiesenlandschaft und Talboden zurück geht. Für die Runde braucht man rund zwei Stunden, 535 Höhenmeter bergauf sind zu bewältigen. Insgesamt bieten das Rofan- und Karwendelgebirge und das Ufer des Achensees mit 250 Kilometer Routen aller Schwierigkeitsgrade optimale Bedingungen für alle Radfahrer, E-Biker und Mountainbiker. Die Strecken sind bestens ausgeschildert und führen meist über Forst- und Wirtschaftswege jenseits vom Straßenverkehr.

Quelle: Achensee Tourismus

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren