Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. - Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

„Die Natur heilt und tröstet, sie stärkt und erfrischt die Seele“. Diese Erkenntnis des vor über 100 Jahren lebenden Naturforschers und Philosophen John Muir ist für viele Menschen heute wertvoller denn je.

In der sanft-hügeligen Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See mit ihren bunten Wiesen, stillen Wäldern und artenreichen Mooren gibt es eine ganze Reihe von Kraftorten und Wohlfühloasen, die Körper und Geist beim Entspannen und Regenerieren unterstützen. Zudem leben rund um Oberbayerns wärmsten Badesee Menschen, die es verstehen, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und so zu sich selbst zu finden.

In der sanft-hügeligen Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See mit ihren bunten Wiesen, stillen Wäldern und artenreichen Mooren gibt es eine ganze Reihe an Kraftorten und Wohlfühloasen.

Naturerlebnisse und spirituelle Impulse

So zeigt Naturcoach Sabine Glatz beim Waldbaden, wie das bewusste und achtsame Wahrnehmen von Waldboden, Baumrinde und harzigen Düften hilft, Kontakt zum eigenen Körper herzustellen und Verhärtungen und Blockaden des Alltags aufzulösen. Pilgerbegleiterin Elisabeth Gröbner verbindet bei ihren Wanderungen auf dem Rupertusweg zwischen Tittmoning und Taching die vielfältigen Natureindrücke mit spirituellen Impulsen.

Aber auch die Bewegungen fernöstlicher Gesundheitslehren fügen sich harmonisch in die oberbayerische Berg- und Seenlandschaft ein. Das lässt sich in den Sommermonaten beim Yoga am See mit Tamara Perschl-Hofmann und Ramona Mühlbacher oder beim Qigong mit Andreas Spiegelsberger an Leib und Seele erfahren.

Das neue Wohlfühl-Magazin mit weiteren Insider-Tipps rund ums Durchatmen und Entschleunigen kann unter www.waginger-see.de/prospekte bestellt oder online durchgeblättert werden.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Chiemgau | Bayern | Deutschland

Entdecken Sie die Urlaubsregion Waginger See für sich. Auf den Imageseiten bekommen Sie richtig Lust auf einen Urlaub in der Ferienregion - zusätzlich stellen sich alle Ferienorte vor. Im Gastgeberteil erhalten Sie einen Überblick der Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe und Gästehäuser. Auch die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof sind darin enthalten.

Ausstrahlung und Gesundheit

Ein Ort, an dem sich Schönheitspflege, körperliches Wohlbefinden und seelische Tiefenentspannung treffen, ist der Wellnessgarten in Waging am See. Neben wohltuenden Massagen können Besucherinnen und Besucher aus einem Angebot an Klang-, Energie- und Pflegeanwendungen wählen. Acht unterschiedlich temperierte und nach Wiesenkräutern, Fichtennadeln und Sandelholz duftende Saunen sowie der Naturbadeteich im Sinnesgarten bieten noch mehr Raum für tiefe Entspannung.

Zwei Restaurants und das angeschlossene Ambiente-Hotel laden darüber hinaus zum längeren Verweilen ein - um am nächsten Tag noch tiefer zu entspannen. Auch der Fünf-Sterne-Platz „Strandcamping Waging” verfügt mit seiner Beauty-Lounge über ein Angebot, das nicht unbedingt zur Ausstattung eines Campingplatzes gehört und sich zudem auch an Nicht-Camper richtet. Fünf Expertinnen und Experten verhelfen hier mit Massagen und Physiotherapie sowie speziellen Pflege- und Schönheitsbehandlungen zu mehr Ausstrahlung und Gesundheit.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourist-Info Waginger See c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. K

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren
Projektpartner des Urban.Trails während des Pressegesprächs: (v.l.n.r.: Christoph Lottritz (RTG), Stefan Kuczera (RVR), Axel Biermann (RTG), Richard Röhrhoff (EMG), Christian Schmidt (SGV) / Foto: © RTG I Pascal Tönnissen
03.03.2025

Urban.Trails im Ruhrgebiet: Abseits bekannter Pfade

Urban.Trails - Streifzüge im Ruhrgebiet heißt ein neues Förderprojekt der Ruhr Tourismus GmbH aus Oberhausen.
mehr erfahren