Ambulant kuren und den Spessart genießen

Prävention ist bei den steigenden körperlichen und seelischen Belastungen des Alltags gerade im Hinblick auf die Erhaltung von Beweglichkeit und Lebensqualität aktueller denn je. So hat der Deutsche Bundestag kürzlich beschlossen, ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten – besser bekannt als "offene Badekur" – endlich wieder als Pflichtleistung der Krankenkassen im Gesetz zu verankern. Der Weg zur Kur führt übrigens immer über den betreuenden Haus- oder Facharzt.
Bad Soden-Salmünster, das anerkannte Sole-Heilbad am Rande des Naturparks Spessart, erfüllt alle Voraussetzungen für ambulante Kuren zum Wohle von Körper, Geist und Seele. Das erfahrene PhysioVitamed-Team in der Spessart Therme sorgt zusammen mit den versierten Badeärzten*innen für eine optimale medizinische Betreuung und berät gerne auf dem Weg zur Kur. Vielfältig sind die wohltuenden Wirkungen der starken Bad Sodener Thermalsole, die in alle Becken der Spessart Therme fließt, zum Beispiel bei Erkrankungen an Rücken und Gelenken oder Rheuma.
Ein Tipp für Schmerz- und Rheumageplagte ist die vielfach bewährte minus 110° Celsius kalte icelab-Kältekammer in der Spessart Therme.
Quelle: Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
Das könnte Sie noch interessieren

Vorreiter in der Prävention - Kurwälder in Franken
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Der gesunde Weg zum Wunschgewicht: WUNDERwerk Darm
mehr erfahren
Ein Meilenstein in der Prävention - Bad Füssing hat jetzt einen Kur- und Heilwald
mehr erfahren
Nachhaltigkeit, Natürlichkeit, Naturgenuss: In Bad Füssing trifft Heilwelt auf heile Welt
mehr erfahren
Dort, wo Sonnenhungrige am Ziel sind
mehr erfahren
Bad Füssing gehört zu Deutschlands ausgezeichneten Kurorten 2022 und 2023
mehr erfahren
Yoga Festival in Seefeld: Good Vibes Festival vom 01. – 03.07.2022
mehr erfahren
Waldbaden und Waldtherapie in Bad Füssing
mehr erfahren