An einem Tag um einen Naturpark Steinwald radeln

Der bayerische Steinwald hat viel zu bieten – und schützt das Tier des Jahres
Radwege gibt es in Deutschland wie Sand am Meer. Aber solche, auf denen man einen ganzen Naturpark an einem Tag umrunden kann, sind eher selten. Im Nordosten Bayerns ist genau das möglich: Der Steinwald-Radweg schlängelt sich auf knapp 63 Kilometern einmal um den zweitkleinsten Naturpark Bayerns - und lässt den Blick frei auf zahlreiche, teils seltene Pflanzen- und Tierarten.
Schutzgebiete zum Erhalt der Artenvielfalt
Der Steinwald liegt in der sanft hügeligen Mittelgebirgslandschaft zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald. Er ist geprägt von Basaltkuppen, bizarren Felsformationen, geschlossenen Waldlandschaften und vielen stehenden und fließenden Gewässern. Ein Großteil des 23.000 Hektar großen Naturparks ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und bietet unzähligen Pflanzen und Tieren einen sicheren Lebensraum. Darunter sind seltene Arten wie der Serpentin-Zeigerfarn, die europaweit bedrohte Flussperlmuschel und der in Deutschland stark gefährdete Gartenschläfer - das Tier des Jahres 2023. Der Gartenschläfer gehört wie der Siebenschläfer zur Familie der Bilche. Nach Angaben der Deutschen Wildtier Stiftung war er ursprünglich in vielen Mittelgebirgen beheimatet, doch in den letzten 30 Jahren ist sein Verbreitungsgebiet in Europa um fast die Hälfte geschrumpft.

Mit dem Rad die Natur genießen
Erlebbar wird diese vielfältige Natur auf dem Steinwald-Radweg, dessen genauer Verlauf unter www.steinwald-urlaub.de abrufbar ist. Auf rund 63 Kilometern geht es vier Stunden lang durch geschlossene Waldlandschaften, offene Fluren und kleine Ortschaften, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Schloss Friedenfels oder der barocken Wallfahrtskirche Maria Hilf in Fuchsmühl. Der schönste Teil der Tour führt auf verschlungenen, schmalen Pfaden durch das Tal der Fichtelnaab, dem westlichen Quellfluss der Waldnaab.
Apropos Wasser: Der Naturpark Steinwald liegt im "Land der 1000 Teiche", einer Region im Landkreis Tirschenreuth mit rund 4.700 Gewässern, in denen vor allem Karpfen gezüchtet werden. Wer auf dem Radweg unterwegs ist, kommt durch die Fischerdörfer Kornthan und Muckenthal, die zu den 100 Genussorten Bayerns zählen, und vorbei am riesigen Kornthaner Weiher. Auf dem gesamten Radweg wechseln sich anspruchsvolle Steigungen mit flachen Abschnitten ab, ein Teil der Strecke führt über stillgelegte Bahntrassen. Insgesamt sind 672 Höhenmeter zu überwinden. Der Steinwaldradweg ist fast durchgehend asphaltiert und eignet sich als Tagestour für sportliche Radler und E-Biker.

Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin
Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland
Duftende Wälder, eine schier endlose Weiherlandschaft und bewegende Aussichten - die Region Steinwald in Bayern hat viel zu bieten. Hier findet man romantische, stille Plätze ebenso wie pulsierende Lebensfreude in traditionellen Gasthäusern. Wer aktiv sein will, ist im Steinwald genau richtig. Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsformationen, zahlreichen Vulkankegeln und Burgen. Radfahren, Wandern und Klettern sind hier angesagt. Aber auch die Ferienregion Stiftland im Oberpfälzer Wald in Bayern, nahe der tschechischen Grenze zum berühmten böhmischen Bäderdreieck, zeichnet sich durch eine wildromantische Natur und Landschaft, zahlreiche Seen und Teiche sowie barocke Bauwerke aus. Als Stiftland wurde ursprünglich das Gebiet um das Kloster Waldsassen bezeichnet, das Besitzungen und Ländereien rund um Waldsassen, Tirschenreuth und Bärnau hatte. Heute erstreckt sich das Stiftland von Plößberg im Südwesten über Falkenberg am Rande des Steinwaldes bis nach Waldsassen im Norden und Bad Neualbenreuth im Westen.
Quelle: Zweckverband Steinwald-Allianz c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz
mehr erfahren
Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren
Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu
mehr erfahren
Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich
mehr erfahren
Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol
mehr erfahren