Angebote, Komfort und Service für Nachtschwärmer in der Nordeifel

Angebote, Komfort und Service für Nachtschwärmer in der Nordeifel

Die Eifel bei Nacht hat etwas Mystisches und Wildromantisches. Hier gibt es etwas, das in Europa sehr selten ist: Dunkelheit. Richtige Dunkelheit. Ein Teil der Eifel ist so frei von irdischen Lichtquellen, dass man dort den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht erleben kann. In der SternenLandschaft der Erlebnisregion Nationalpark Eifel erhalten Gäste tiefe Einblicke in den Kosmos.

Ein besonderes Erlebnis sind die inszenierten Himmelsbeobachtungen der Astronomiewerkstatt „Sterne ohne Grenzen“ und der SternenGuides. Alle Angebote der SternenGuides, darunter offene Führungen, aber auch individuelle Gruppenführungen, finden an den 10 ausgewiesenen SternenBlicken statt. Die gleichen Orte bieten auch die perfekte Kulisse für diejenigen Nachtschwärmer, die auf eigene Faust den Eifeler Nachthimmel bewundern möchten.

Nicht nur bei der nächtlichen Himmelsbeobachtung, sondern auch während ihres Aufenthaltes sollen die Gäste in der Eifel besonders verwöhnt werden. Da sich die Bedürfnisse der für die Eifel noch verhältnismäßig neuen Zielgruppe der Nachtschwärmer:innen im Vergleich zu den Erwartungen anderer Zielgruppen unterscheiden, ist es wichtig, dass sich die Übernachtungsbetriebe darauf einstellen.

Deshalb hat sich in den vergangenen Jahren im Rahmen des Projektes „Unterm Sternenzelt - die Eifel bei Nacht“ des Naturparks Nordeifel e.V. auf Initiative der Destinationsmanagement-Organisationen Nordeifel Tourismus GmbH, Rureifel Tourismus e.V. und Monschauer Land-Touristik e.V. ein engagiertes Team von qualifizierten SternenGastgeberinnen und SternenGastgeber zu einer Angebotsgruppe zusammengeschlossen.

Übernachtungsbetriebe in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel engagieren sich als SternenGastgeberinnen und SternenGastgeber

Diese Gastgeberinnen und Gastgeber sind perfekt auf die Bedürfnisse aller Nachtschwärmer eingestellt. Wer die Naturnacht in der SternenLandschaft erlebt hat, darf den Tag gerne später beginnen. Deshalb bieten die ausgezeichneten SternenGastgeberinnen und SternenGastgeber ihren Gästen mit Späteinchecken, Langschläferfrühstück, typischen Eifeler Spezialitäten und vielen weiteren Angeboten alles, damit sie ihr Sternenerlebnis entspannt genießen können. Zudem haben die Betriebe nachtschwärmerfreundliche Beleuchtungskonzepte umgesetzt. Einige bieten als zusätzlichen Service ein Picknick, wärmende Utensilien oder auch Ausrüstung zur Himmelsbeobachtung an.

Auf Einladung der Tourismusorganisationen kommen die engagierten SternenGastgeberinnen und SternenGastgeber bei zwei Treffen im Jahr zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen aber auch gemeinsame Marketingmaßnahmen auszutauschen. Beim Treffen am 27. Juni 2024 in Vogelsang IP wurde zunächst der SternenBlick „Sternenpark“ besichtigt. Anschließend fand ein Austausch über Neuigkeiten aus Sicht der Betriebe, Aktuelles aus der SternenLandschaft und Überlegungen zu gemeinsamen Marketingmaßnahmen und Produkten statt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Das Magazin, das Inspiration für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in die Nordeifel bietet, besteht aus einem Imageteil und einem Gastgeberverzeichnis.

Im Rahmen der Sitzung konnten mit den Neugrader Ferienhäusern am Standort Vogelsang IP und dem Gemünder Ferienpark Salzberg zwei neue SternenGastgeberinnen und SternenGastgeber begrüßt und mit einem Hausschild ausgestattet werden. Mit diesem speziellen Schild weist jeder Gastgeber seine Gäste auf die Ausrichtung auf die Zielgruppe Nachtschwärmer hin. Zudem haben alle Gastgeber:innen einen Rucksack mit hilfreichen Utensilien für den Verleih an ihre Gäste erhalten.

Aufgrund der großen Nachfrage und des für die Eifel bedeutsamen touristischen Themas „Natürliches Nachterlebnis“ wünschen sich die Tourismusverantwortlichen und der Naturpark Nordeifel e.V. weitere engagierte SternenGastgeberinnen und SternenGastgeber. Interessierte Betriebe können sich direkt an die Nordeifel Tourismus GmbH wenden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.sternenlandschaft-eifel.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren