Angeln in Schweden - fischende Frauen und Kinderglück

Allein 3.300 Ferienhäuser vermietet der größte Anbieter NOVASOL in dem Land, das mehr Wasserfläche aufweist als landwirtschaftliche Nutzfläche. - Angeln in Schweden - fischende Frauen und Kinderglück

Nirgendwo in Europa gibt es mehr weibliche Angler als in Schweden: Über 30 Prozent beträgt der Frauenanteil. In keinem Land Europas gibt es mehr Angelstellen: an 96.000 Seen, über 7.000 Kilometer Küstenlinie und 120 Flüssen von mehr als 200 Kilometern Länge. Und nirgends findet man eine größere Zahl an Angel-Ferienhäusern: Allein 3.300 Ferienhäuser vermietet der größte Anbieter NOVASOL in dem Land, das mehr Wasserfläche aufweist als landwirtschaftliche Nutzfläche – die meisten Häuser liegen in der Nähe von Seen, Bächen, Stränden und Fjorden, viele mit spezieller Angler-Ausstattung inklusive eigenem Steg und privatem Boot.

Die Angelsaison dauert von Januar bis Dezember, an den großen Seen und entlang der Küste dürfen Einheimische wie Touristen auch ohne Angelschein fischen – und überall sonst kauft man sich einfach eine „Fiskekart“ am nächstbesten Kiosk oder an der Tankstelle. Schweden ist ein Anglerparadies für jedermann, Anfänger erleben ihre ersten Fang-Erfolge an den gut bestückten Put-and-Take-Seen im Süden, Hartgesottene versuchen ihr Glück an den Stromschnellen und Wasserfällen im wilden Norden.

Kein Wunder, dass das Land zwischen Schären und Polarkreis Angelbegeisterte aus ganz Europa anzieht wie ein riesiger Magnet. Für die einen geht es um Rekorde, die größte Meerforelle, den kapitalsten Hecht. Für die anderen zählt die Einsamkeit an einem namenlosen See und der frisch bestückte Grill am Abend. Für die Schweden selbst bilden Angeln und Ferienhaus traditionell eine Einheit. Angeln ist Familiensache; Vater, Mutter, Kinder tun es. Und jede Familie hat ihre eigenen, über Generationen bewahrten Geheimplätze für den besten Fang. NOVASOL-Angelexperte Markus Diefenbach verrät hier seine Lieblings-Angelspots im Reich der Lachse, Hechte und Zander.

1. Öland: Wo die Königsfamilie angeln geht

Hier kann es passieren, dass einem beim Strandspaziergang Prinzessin Victoria mit Angelrute über den Weg läuft. Die schwedische Kronprinzessin kommt jeden Sommer auf die Insel Öland, feiert auf Schloss Solliden, dem Sommersitz der Königsfamilie, ihren Geburtstag. Nur wenige Kilometer die Küste hinunter liegt das Fünf-Sterne-Ferienhaus Stora Frö direkt an der Ostsee; die Angel kann man von der Terrasse aus auswerfen oder vom Privatsteg unmittelbar davor. An den Haken gehen neben den üblichen Verdächtigen Barsch, Hecht, Zander vor allem viele Plattfische. Dampfsauna, Whirlpool, Gratis-WLAN auf 185 Quadratmetern Wohnfläche sowie die Panorama-Glasfront auf der Wasserseite machen das Haus zu einem Juwel am Kalmarsund. Für 12 Personen ab 1.925 Euro/Woche. (Haus-Nr. S41038)

2. Atemberaubende Einsamkeit in Nordschweden

Ab Mai pilgern Angler aus ganz Europa zu den Lachsflüssen in Nordschweden. Im Hinterland der Studentenstadt Umeå suchen sie die Einsamkeit der Wildnis, um in der weiten Natur mit beiden Füßen im Wasser zu stehen und frischen Lachs an die Angel zu bekommen. Am Ufer des Kalixälven, einem der vier größten Flüsse Lapplands, liegt der Traum aller Back-to-Nature-Fans: ein grau verwittertes Holzhaus, umgeben von Wald, Wasser und Wildnis. Strom gibt es nicht, geheizt wird mit Holz, beleuchtet mit Öllampen, gebadet im Fluss, und das Trinkwasser kommt aus dem eigenen Brunnen mit Handpumpe. Zur separaten Sauna sind es 10 Meter, zum nächsten Restaurant 40 Kilometer – Anglerglück wäre in dieser Abgeschiedenheit also von Vorteil für den Speisezettel. Für vier Personen ab 260 Euro/Woche; Haustiere willkommen! (Haus-Nr. S49323)

3. Kinderglück im neuen Nationalpark Åsnen

Im Sommer 2018 bescherte sich Schweden seinen 30. Nationalpark. Unberührte Buchenurwälder, ein Archipel aus rund 200 unbewohnten Inseln und die wildromantische Wasserlandschaft des Åsnen-Sees in Småland bilden das jüngste Naturschutzgebiet des Landes. Und als wäre das nicht genug, erstreckt sich ringsherum das schönste Bilderbuch-Schweden – hinter jeder Biegung ein Pippi-Langstrumpf-Panorama, hinter jeder Kuppe ein neues Bullerbü-Tal. Nur 500 Meter vom Åsnen-See entfernt liegt das rote Angel-Ferienhaus auf weitläufigem Naturgrundstück. Eingerichtet ist es traditionell romantisch, so als könnten Lisa, Inga, Lasse oder Bosse jeden Moment um die Ecke biegen. Vor allem für Kinder ist der Åsnen-Nationalpark ein Ferien-Traum und ein lehrreiches Angel-Paradies. Für vier Personen ab 320 Euro/Woche; Ruderboot und Kanu können dazugemietet werden. (Haus-Nr. S25198)

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.novasol-fishing.de

Quelle: NOVASOL-Fishing c/o Oldenburg Kommunikation

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren