Ansbach auf eigene Faust erkunden

Die mittelfränkische Stadt Ansbach lässt sich toll auf eigene Faust erkunden. - Ansbach auf eigene Faust erkunden

Die mittelfränkische Stadt Ansbach bietet (Frei)Raum für ganz individuelle Urlaubserlebnisse

Während Ihrer verdienten Urlaubsauszeit möchten Sie viel erleben und natürlich die Reiseregion kennenlernen, ohne dabei Stress und Termindruck zu spüren. Ansbach bietet Ihnen die perfekte Bühne, um die mittelfränkische Regierungshauptstadt ganz individuell zu erleben. Neben den vielen sehenswerten Highlights wie der Markgräflichen Residenz oder der ehemaligen Hofkirche St. Gumbertus finden Sie hier auch versteckte Ecken und lauschige Plätze fernab der üblichen Touristenströme, die Sie im eigenen Tempo entdecken und genießen können.

Als "Ansbacher Botschafter" helfen Ihnen Einheimische dabei, ihre Heimat auf persönliche Weise zu entdecken. Bei Adelheid Seiler in der Büttenstraße 18 können Sie Einblicke in ihren Innenhof und somit auf einen Teil der ehemaligen Stadtmauer gewährt bekommen, oder Sie lassen sich von Antiquitätenhändler Christian Eichinger zeigen, wo Ansbach für ihn am schönsten ist. Auch kulinarisch können Sie die einstige Hohenzollernresidenz "immer der Nase nach" genießen.

Das ganze Jahr über warten Aktionen wie Wochen- und Bauernmärkte, Street-Food-Festivals oder das Altstadtfest darauf, Sie mit regionalen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Für Kulturfreunde gibt es neben dem bunten Theater- und Ausstellungsangebot auch zahlreiche buchbare Führungen. Alternativ können Sie auch Ihr Smartphone zücken, wo Sie in der DigiWalk App digitale Stadtführungen mit auf informative Wissensreisen, wie etwa den Kaspar-Hauser-Rundgang, nehmen können.

Für einen realen Erkundungsspaziergang eignet sich nicht nur der Hofgarten mit duftendem Blütenmeer. Ansbach ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen sowie Abstecher in den Naturpark Frankenhöhe, da es an der historischen Burgenstraße liegt.

Gestalten Sie Ihren Aufenthalt in Ansbach persönlich und individuell. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.tourismus-ansbach.de.

Quelle: Stadt Ansbach - Referat 5 für Kultur und Tourismus

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren