Anti-Stress-Urlaub in Deutschlands Heilbädern

Das Prädikat "Bad" im Ortsnamen sagt oft mehr über die Qualität eines Urlaubsorts als Dutzende Internetbewertungen. Die Zertifizierung eines Gesundheitsreiseziels garantiert Gesundheitsurlaub in Bestform und oft auch viele Gratis-Extras für den Gast. Im Niederbayerische Kurortort Bad Füssing beispielsweise können sich Gesundheitsurlauber und Kurgäste bei jedem Aufenthalt über kostenlose Extraleistungen im Wert von weit über 100 Euro freuen.

Gesundheitsurlaub liegt im Trend. Doch nicht in jedem Angebot, das mit Gesundheitsurlaub wirbt, ist auch Gesundheitsurlaub drin. Der beste Garant, im Urlaub ein Maximum an Gesundheit und Behandlungsqualität zu schöpfen: Das Prädikat "Bad" im Namen des ausgewählten Reiseziels. Nur 30 Gesundheitsreiseziele in Bayern dürfen diesen Titel tragen. Für den Gast ist er Garant für viele Mehrwertleistungen rund ums Gesund werden und Gesund bleiben, die anderswo oft viel Geld extra kosten. Am Beispiel von Europas übernachtungsstärkstem Kurort Bad Füssing wird deutlich, wie stark jeder Gast bei seinem Gesundheitsurlaub vom Prädikat "Bad" profitiert.

Den Namenszuatz "Bad" zu erwerben ist für einen deutschen Kurort schwieriger als jede TÜV-Zertifizierung. Es kostet Millionen und dauert Jahre. Die Hürden sind hoch, Grundvoraussetzung sind das Vorkommen eines natürlichen ortgebundes Heilmittel oder Heilverfahren, zum Beispiel Thermalwasser mit nachgewiesener Wirksamkeit. Umfassende Infrastruktur zum Wohl der Gäste, vom Kurmittelhaus bis zum Kurpark, vom umfangreichen Unterhaltungs- und Kulturprogramm bis zur intakten Umwelt und einem bestens ausgebauten Straßen-, Fußweg- und Radwegenetz.

In Bad Füssing erhält darüberhinaus jeder Gast eine Kur- und Gästekarte. Sie ist der Türöffner zu Leistungen und Vergünstigungen im Wert von über 100 Euro. Dazu gehören der freie Eintritt zu den Kurkonzerten, kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, kostenfreie Teilnahme an den zahlreichen geführten Wanderungen und diversen Freizeitveranstaltungen bis hin zur Nutzung des Lesesaals im Großen Kurhaus, wo täglich 140 verschiedene Zeitungen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gratis gelesen werden können. Bad Füssing bietet seinen Gästen auch etwa 2200 Kulturveranstaltungen rund ums Jahr, mehr als die Hälfte sind für die Besitzer der Gästekarte kostenfrei. Bei den übrigen -darunter Konzerte internationaler Showstars - gibt es Ermäßigungen. Kein "normaler" Urlaubsort kann überdies mit dem Spektrum der medizinischen Angebote zum Jung bleiben in jedem Alter oder zur Behandlung von vielen Gesundheitsproblemen unserer Zeit mithalten. Mehr als 150 Ärzte und Physiotherapeuten kümmern sich in Bad Füssing zwischen den drei Thermen um das Wohl der Gäste.

Die umfassenden Service- und Gratispakte für die Gäste sind auch wichtige Trümpfe der bayerischen Kurorte im Wettbewerb mit ausländischen Heilbädern. Die Konkurrenz aus dem Ausland sehen die führenden bayerischen Kurorte mittlerweile gelassener: "Die anfängliche Begeisterung vieler Versicherter, etwa für Kuren in den tschechischen Bädern Marienbad oder Karlsbad, ist zurückgegangen. Die Neugier war am Anfang groß, wir haben zwar weiterhin Erst-, aber kaum Wiederholungsbucher", sagt ein Sprecher der Dr. Holiday AG in Sinzing, derzeit Deutschlands Marktführer bei Gesundheitsreisen.

Die Argumente wie "Besser statt billig, wenn es um die Gesundheit geht" und das Versprechen "Kurqualität Made in Germany" zeigen Wirkung. "Mittlerweile kommen mehr Gäste aus dem benachbarten europäischen Ausland zu uns als wir Gäste ins Ausland verlieren", sagt Bad Füssings Kurdirektor Rudolf Weinberger. Zumal die Praxis beweist, dass auch die Behauptung von angeblich super-günstigen Kuren in osteuropäischen Ländern nicht stimmt. "Eine Drei-Wochen-Kur in Bad Füssing, inklusive medizinischen Anwendungen und Unterbringung in einem 4-Sterne-Haus, kann fast ein Drittel günstiger sein als ein vergleichbarer Aufenthalt zum Beispiel in Ungarn. Das läßt sich schwarz auf weiß belegen", sagt Rudolf Weinberger.

"Unser stärkster Trumpf im Wettbewerb um die Gäste bleibt das Thermalwasser mit seiner legendären Heilwirkung", sagt Kurdirektor Weinberger. "Vor allem das ist ein Grund für den hohen Stammgäste-Anteil: 85 Prozent der Bad Füssing-Gäste kommen immer wieder. Einige waren bereits 100 Mal bei uns", so Weinberger. "Ich kenne kein Gesundheitsreiseziel, das ohne "Bad"-Prädikat mit solchen Zahlen glänzen kann."

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren